Verschlagwortet: Reimers Konferenzen Revisted

Musikethnologie: ein Fachbereich im Spannungsfeld zwischen Area Studies, Kultur- und Sozialwissenschaften

von Talia Bachir-Loopuyt   Als Forscherin, die sich nach einer ersten Ausbildung in der französischen Germanistik der Forschung in Musikethnologie und Anthropologie zugewandt hat und seitdem insbesondere innerhalb der französischsprachigen und...

Nah- und Mitteloststudien: Cultural Mobility sollte schon im Studium »mit der Muttermilch aufgesogen werden«

    von Friederike Pannewick (Philipps-Universität Marburg/Forum Transregionale Studien) Ich vertrete seit 2007 das Fachgebiet Moderne Arabische Literatur am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg. Ich forsche...

Transnationale Rechtswissenschaft und die Notwendigkeit methodologischer Selbstvergewisserung

  von Anna Katharina Mangold, Goethe-Universität Frankfurt/Main Als Rechtswissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt im nationalen öffentlichen Recht (dieses umfasst Verfassungs- und Verwaltungsrecht), dem Europarecht und völkerrechtlichen Menschenrechtsverträgen fallen mir immer wieder...

Hannah Baader: Neue Impulse für die Kunstgeschichte gerade aus nicht-europäischen Ländern

Interview im Kontext der Arbeitstagung “Reimers Konferenzen Revisited” (7./8. Juni 2015 am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg) Hannah Baader (Art Histories and Aesthetic Practices/KHI Florenz, Max-Planck-Institut) spricht über die gestiegene...

Talia Bachir-Loopuyt und Michael Werner: Area Studies in der Musikwissenschaft?

Interview im Kontext der Arbeitstagung “Reimers Konferenzen Revisited” (7./8. Juni 2015 am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg) Talia Bachir-Loopuyt (Université Jean Monnet) und Michael Werner (Centre national de recherche scientifique)...

Isabel Feichtner: Chancen und Herausforderungen der Pluralisierung des Rechts

Interview im Kontext der Arbeitstagung “Reimers Konferenzen Revisited” (7./8. Juni 2015 am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg) Isabel Feichtner (Goethe Universität Frankfurt) berichtet im Gespäch über transnationales Recht als Gegenstand...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search