Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Europäisch-amerikanische Wahrheiten sind nur partielle Wahrheiten”

Ein Plädoyer für die Überwindung alter Weltbilder in den Sozialwissenschaften

“Wie sieht die Welt eigentlich aus, wenn man sie von Bangladesch aus betrachtet?

Anders als in Berlin, so viel ist sicher.” Um Phänomene wie den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Demokratie oder das Konzept des Föderalismus weltweit vergleichen zu können, müssen SozialwissenschaftlerInnen heute mit Methoden arbeiten, die disziplinäre sowie regionale Grenzen überwinden.

In Der Tagesspiegel plädiert Andreas Mehler, Direktor für Afrika-Studien am Hamburger GIGA German Institute for Global and Area Studies, für einen Blick über den Tellerrand und eine stärkere Forcierung der Vergleichenden Regionenforschung (Comparative Area Studies), die unter anderem auch die Perspektiven und Impulse des sogenannten globalen Südens, das heißt Afrika, Südasien und Lateinamerika, miteinbezieht.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Max Weber Stiftung (May 28, 2014). “Europäisch-amerikanische Wahrheiten sind nur partielle Wahrheiten” TRAFO – Blog for Transregional Research. Retrieved July 17, 2025 from https://doi.org/10.58079/useg


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.