Reports: Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing. A Conversation
The following contribution contains two reports on the conversation “Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing” by Aida Murtic and Anna Sawerthal.
[MWS/Trafo] Heute im Bode-Museum in Berlin: "Negotiating Cultural Heritage". Folge unseren Science Reportern unter #culturalheritage17 pic.twitter.com/iOieXQCPG2
— Max Weber Stiftung (@webertweets) April 24, 2017
A report by Aida Murtic.
What started as the Annual Conference 2016 entitled ‘Making, Sustaining, Breaking – The Politics of Heritage and Culture’, acquired a new dimension on its way from Heidelberg to Berlin and reached the Bode-Museum as the follow-up event ‘Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing’, which took place on April 24, 2017. Barbara Mittler (Cluster Asia and Europe, Heidelberg/Forum Transregionale Studien) reminded us in her introductory remarks of Nayanjot Lahiri’s talk on heritage at the intersection of politics and people, Sinan Antoon’s thoughts about inheritance of loss and ‘ruins of ruins’, as well as many other inspiring talks that took place in Heidelberg in October 2016, providing the point of departure for April’s conversation in Berlin.
The introductory session and the concluding panel discussion both took place in the Basilica, a representative space of the Bode-Museum, while the Museum’s café provided the creative setting for the WeberWorldCafé, encouraging rounds of table-conversations on nine themes. At the time it was inaugurated, the Basilica was ambiguously positioned as a place of rest and orientation, but also as a location to honour and rethink the works of art. In this particular afternoon, the Basilica was the starting and ending point of the collaborative conversation on several big questions: What constitutes cultural heritage in different national and regional contexts? How is it preserved, restored and displayed? What is the role of museums and how can their practices be ‘decolonised’? Finally, how to share cultural heritage? After Andreas Scholl (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin) and Hannah Baader (KHI, Florenz/Art Histories, Berlin) had welcomed the audience and introduced the core ideas that shaped the event, the participants had the chance to choose themes and join three progressive rounds of conversation of 35 minutes each. This post-event report offers an overview of the debates held in the three sessions and provides a peek into the issues and questions that emerged as a result of this shared exploration.
The conversation on Digitizing Cultural Heritage hosted by Solveig Lawrenz (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) and Thorsten Wübbena (Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris) offered a blend of theoretical considerations and practical experiences, reflecting on the nature of work performed by the institutions to which the two table participants are affiliated.
"@Aiduscha: WeberWordCafé: Digitizing #culturalheritage17 #ClusterAsiaEuro. Rich discussion #Urbaesta @bodemuseum https://t.co/dWp9MIeZYz"
— Rsha Kay (@Rasha_Kay) April 25, 2017
The first issue discussed at this table was the legal consequence of the digitization of heritage in archives. Solveig Lawrenz underlined that not only copyright, but also archival and antiquity laws of different countries are causes of legal uncertainty during digitization processes. Handling raw research data was described as a more complex task than digitizing archival historical data. Hence, a dilemma arises around the question of how to make raw research data available online before final research results are consolidated and published. Another element of uncertainty is linked with the type of work eventually created by the act of digitization: is the resulting work a new original, completely decontextualized and ready to be used as freestanding material? From Thorsten Wübbena, we learned that data ‘can talk’. He guided the discussion on data curation and practices that institutions use for testing and developing tools for standardizing workflows, connecting different databases or facilitating migration of data from one format to another.
The conversation ended with a creative exchange about tools available for visual research. Participants exchanged their experiences about whether researching archival databases is done solely by typing and searching for words or by methods for search by image, as designed by Google, which are already implemented.
Cultural Heritage and Popular Histories was the theme of the conversation hosted by Alia Mossallam (EUME Fellow/Forum Transregionale Studien, Berlin). To shed light on alternative histories and popular politics, the table host shared materials with the participants that she received from ‘interviewees’ during her research on the struggles behind the flagship project of building the Aswan High Dam (1960-1971) in Egypt and the consequent resettlement of villages from lower Nubia. Without any doubt, it was a very special collection and an impressive assemblage of testimonies about ordinary people standing behind the great events, an account that has remained invisible in most historical records and most official representations in museums. Through looking at songs, stories, photographs, plans and maps, the participants attempted to unlock the context within which these materials were produced as well as the motivation that made individuals document and preserve the repertoire of what was later recalled in the work of Alia Mossallam.
The participants had the chance to read a short story and to listen to a song, portraying a displacement experience that became embedded in collective memory, capturing moments of alienation but also people’s willingness to believe that they were part of something bigger. Old photos focussed our attention to groups of proudly posing men. From what is known now, the same individuals, after leaving their villages, were forced to seek employment in Egyptian and Sudanese cities and start new lives as waiters or bellmen. Maps of villages, surveyed and resettled in a specific order, became a template of remembering the familiar area of interaction. Some Nubians achieved to redraw floor plans of their old houses aiming to fight the act of forgetting of what used to be their home. Hence, mental images persisted, squeezed between architectural drawings, political plans and personal struggles. The exciting conversation that included written, visual and sensory inputs, opened up the space for understanding both benefits and challenges of alternative histories. Moreover, it enabled comprehending specificities of a moment in Egyptian history that rendered the idea of national interest into a feature of people’s everyday life.
Wulandani Dirgantoro and Venugopal Maddipati, two Art Histories Fellows from Berlin, hosted the discussion on Cultural Heritage, Trauma, and Manipulation. They initiated the conversation by briefly introducing the key insights and comments written down on the paper tablecloth that emerged from the two prior discussion rounds.
As the conversation participants were coming from very diverse locations and political realities (Germany, Indonesia, India, Poland, Bosnia and Herzegovina, Mexico, Hungary etc.), it became quickly evident that the term ‘trauma’ can be charged with context-specific meanings. The participants articulated their understandings of the notion of trauma and frameworks that cultural practices use while dealing with it. Trauma, as seen and debated here, was a product of the normalization of violence and entailed engaging with lost objects, disappearances and metaphorical gaps. It was addressed likewise as an intimate act and a cultural process mediated through various forms of representation. The discussion revolved around the questions of who defines trauma and what museums actually preserve. What is an artefact when everyday practices are deliberately documented and archived? Are everyday objects preserved today with the purpose of being ratified as objects of art in the future?
Participants reflected on the role of artefacts, curators and artists, expressing the strong belief that the notion of trauma can be expanded and that creative practices can go beyond methods of visualization when presenting traumatic experiences. Being unpredictable and not necessarily compatible with conventional documenting techniques, the participants brought to the front the translatability of trauma in different art mediums. They discussed particular situations using the example of movements in theatrical and dance performances. Additionally, the concepts of commodification of trauma and dark tourism were introduced to problematize the relation between trauma and everyday life. Towards the end of conversation, the participants sparked a whole new avenue of inquiry examining architectural reconstructions as a way of dealing with gaps, remembering and forgetting in public space.
The WeberWorldCafé implemented group interaction and conversation as a core process for discovering shared concerns while at the same time purposely blurring the lines between experts and participants, hosts and guests. As some of the contributors observed, the format offered new possibilities for spreading seed for authentic conversations and diversifying voices, but also posed a challenge of how to harvest and communicate the collective discoveries.
The WeberWorldCafé was followed by a panel discussion with four scholars and practitioners hosted by Hannah Baader (KHI, Florenz/Art Histories, Berlin), aiming to reflect on the general concept of the event and pick up on the previous discussions. The first panellist, Ralph Bodenstein (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) called attention to the need for developing new structures for sharing knowledge, creating formats that would integrate more people and that allow to overcome social boundaries. Sharing was the idea around which Monica Juneja (Cluster Asia and Europe, Heidelberg) organized her comment which highlighted that sharing assumes a sense of community (unstable and changeable ‘we’), spaces and practices of sharing (e.g. museums whose transformative potential was in the particular focus of this event) as well as modes of sharing (e.g. digitizing, as discussed here). That being the case, the issue of sharing needs to be recalibrated. Stefan Weber (Museum für Islamische Kunst, Berlin) presented concepts and projects that sensitively deal with objects from other societies and take into account both community groups and objects in transfer. Gerhard Wolf (KHI Florenz/Art Histories, Berlin) scrutinized whether there is a shared language in the dialogue about cultural heritage. He introduced the idea of global relocation of cultural heritage, stating that current concepts of memory are quite problematic.
Sharing cultural heritage, as the discussion with panellists and audience demonstrated, appeared as a promising but ambivalent term. Praised for its overall positive tone, the term was criticized because it masks power relations and actors. However, sharing was seen as a notion that should not simply be abandoned. Indeed, sharing has the potency to suggest that partaking in cultural heritage implies acknowledging conflictual relations arising from the acts of making, sustaining and breaking without simplifying any of the dimensions.
Aida Murtic is a doctoral student at the Research Cluster “Asia and Europe in a Global Context”. Her PhD project is entitled “Transcultural Urban Landscape: Towards Reading Spatial Images of Sarajevo”.
Im „Supermarkt“ für Identität: Dynamiken des kulturelle Erbes
Ein Bericht von Anna Sawerthal.
Alia Mossallam hält eine Karte hoch, auf der in arabischer Schrift Dörfer entlang eines Flusses eingezeichnet sind. Die Politikwissenschaftlerin vom Forum Transregionale Studien sitzt an einem Tisch im Café des Berliner Bode-Museums, um sie sitzen weitere Wissenschaftler.1964, so erklärt sie, wurden 50.000 Nubier von Ägypten in den Nord-Sudan umgesiedelt, um einem Staudamm Platz zu machen. Ihre alten Dörfer liegen seitdem unter Wasser, überflutet vom Nil. Die Karte, die Mossallam hochhält, wurde von den Konstrukteuren des Dammes damals gezeichnet, um die Dörfer zu zerstören. Die Nubier verwenden sie heute jedoch, um sich zu erinnern: Was war die Reihenfolge unserer Dörfer entlang des Flusses? Mossallam erklärt, dass die Lokalisierung von Geschichten ein wichtiger Aspekt der Geschichtserzählung der Nubier ist. Wenn sie eine Geschichte erzählen, erzählen sie immer auch, wo, in welcher Straße, dies oder jenes geschah. Wenn sie in der Gemeinschaft Lieder singen, dann immer der Reihenfolge der Dörfer folgend. Die umgesiedelten Menschen verwenden die Karte also, um genau das Gegenteil von dem zu machen, was ursprünglich damit geplant war: Nicht um die Dörfer zu zerstören, sondern um an sie zu erinnern.
Wir sitzen im Café des Bode-Museums und diskutieren mit ExpertInnen Fragen des kulturellen Erbes. Zwei Tische weiter sitzt Stefan Weber, Direktor des Berliner Museums für Islamische Kunst, und erzählt vom „Aleppo-Zimmer“. Anfang des 17. Jahrhunderts ließ ein reicher Kaufmann in Aleppo die opulente Holzvertäfelung in das Entrée seines Hauses einbauen. Anfang des 20. Jahrhundert kaufte ein deutscher Sammler das ganze Zimmer und brachte es nach Berlin, wo es im Islamischen Museum ausgestellt ist. Gehört es hierher? Gehört es nicht viel eher nach Syrien? Auch Weber ist umringt von einigen WissenschaftlerInnen. Das Haus, in dem die Täfelung in Aleppo untergebracht war, liegt im heutigen Kriegsgebiet und ist erheblich beschädigt. Was in Aleppo vermutlich zerstört worden wäre, blieb durch die Übersiedlung des Objekts ins Ausland erhalten.
Was ist Kulturerbe?
Was ist Kulturerbe? Wer beansprucht Objekte als Kulturerbe? Und wer entscheidet, was erhalten und was zerstört wird? Das war Thema des WeberWorldCafé am
24. April 2017 in Berlin, das unter dem Titel „Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing“ im Bode-Museum stattfand. In Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Cluster „Asia and Europe in a Global Context“, dem Deutschen Archäologischen Institut, dem Forum Transregionale Studien, der Max Weber Stiftung und dem Forschungsprogramm Art Histories and Aesthetic Practices waren zwanzig ExpertenInnen eingeladen, an insgesamt neun Tischen gemeinsam mit den TeilnehmerInnen zu diskutieren.
Bei dem Event handelte es sich jedoch nicht um eine klassische wissenschaftliche Konferenz, sondern um eine „Konversation“. Das ungewöhnliche Format soll dazu anregen, theoretische Diskurse im direkten Austausch mit dem Publikum mit konkreten Problematiken aus der Praxis zu verbinden. Bei Kaffee und Kuchen wird diskutiert, experimentiert – sogar das Tischtuch kann beschrieben werden – bis nach 30 Minuten ein Gong ertönt und die Teilnehmer zum nächsten Tisch weiterziehen.
Die Veranstaltung beschäftigt sich diesmal mit der Frage, wie bestimmte Objekte als Referenzpunkte für spezifische Narrative über Gemeinschaft und Kultur fungieren. Sie adressieren jeweils unterschiedliche Dimensionen dieser Frage. Zum Beispiel, in welchen Kategorien Kulturerbe gedacht wird und ob vorherrschende, „westlich“ geprägte Strukturierungspraktiken weltweiten Realitäten überhaupt gerecht werden. Wer entscheidet eigentlich, was es wert ist erhalten zu werden? Wie verändern digitale Speichermöglichkeiten die Wahrnehmung von Kulturerbe? Wie wird ausgestellt? Einer der Tische problematisiert diese Fragen beispielsweise insbesondere im Hinblick auf Rolle und Funktion des Museums als solches.
Neue Beziehungen, neue Ansätze
Im Museum für Islamische Kunst ist man im Kontext dieser Problematik etwa darum bemüht, „Newcomern“ in Deutschland, wie sich Weber ausdrückt, eine Möglichkeit zu geben, Beziehungen zu den Museumsobjekten aufzubauen. Seit 2015 koordiniert seine Kollegin Salma Jreige das „Multaka“-Projekt, in dem Menschen aus Syrien und dem Irak auf Arabisch durch die Sammlung führen. Natürlich würde zuweilen auch die problematische Geschichte mancher Objekte Thema, meint Jreige. Man wolle einfach eine Debatte eröffnen. Die Reaktionen der Teilnehmenden seien fast durchweg positiv. Sie seien oft überrascht darüber, dass in Berlin so viele Artefakte islamischer Kunst ausgestellt würden.
Als Museumsdirektor möchte Weber vor allem Beziehungen zwischen Besuchern und Objekten herstellen und auf vorhandene Beziehungen eingehen. Für Deutsche, Wissenschaftler, Touristen oder Flüchtlinge bedeutet beispielsweise das oben erwähnte Aleppo-Zimmer unterschiedliches. Es ist schon vorgekommen, dass ein Teilnehmer der arabischen Führung im Aleppo-Zimmer zu weinen begann, erzählt Weber. Alia Mossallam berichtet derweil am Tisch mit dem Titel „Cultural Heritage and Popular Histories“, dass für Vertreter der nubischen Kultur die staatlichen Darstellungen von Geschichte unzureichend seien. Sie fänden eigene Wege, um diesen eindimensionalen Repräsentationen von Vergangenheit etwas entgegen zu setzen, beispielsweise indem sie private Museen gründeten. So entstünden ganz neue Formen von Museen und Erinnerungspraktiken, die es den NubierInnen heute ermöglichten, vor Ort Besuchern ihre Geschichte(n) von den Umsiedlungen erzählen.
Bitte nicht berühren
Das Museum als Austellungsort hat nicht nur eine schwierige Geschichte, sondern auch eine schwierige Aufgabe. Mohamed Elshahed leitet im British Museum in London ein Projekt zum modernen Ägypten und moderiert bei der Veranstaltung gemeinsam mit Monique Bellan vom Orient-Institut in Beirut einen Diskussionstisch mit dem Titel „Art and Culture Re-Oriented“. In seinem Museumsprojekt sammelt er Alltagsgegenstände der letzten hundert Jahre aus Ägypten. So kommt es, dass eine Nähmaschine aus den 1960er-Jahren plötzlich neben dem Stein von Rosette steht. Elshahed will zeigen, dass beide Objekte gleichwertig sind, doch das stößt auf Widerstand. Nicht nur in London, sondern auch in Kairo, wo die Objekte zuvor in einem Schaufenster im Stadtzentrum Kairos ausgestellt wurden. Ein Kuratoren-Kollege ägyptischer Herkunft, der vom British Museum ausgebildet wurde, entgegnete gegenüber Elshaed schlichtweg, dass das Konzept nichts mit einem Museum zu tun hätte. Neben der Ablehnung seines Konzepts beobachte er eine Art antrainierte „Do not touch“-Scheu bei BesucherInnen, die zum Vorschein käme, sobald ein Objekt in einer Auslage oder im Museum stünde, so erzählt der Kurator.
Worldcafé at #Bodemuseum #Berlin @transregionalis @ClusterAsiaEuro
Are these the only functions of museums today? #culturalheritage17 pic.twitter.com/zQGyqRVGnT— Theresa Leisgang (@besal) April 24, 2017
Eine Diskussionsteilnehmerin berichtet von einem ähnlichen Besucherverhalten, wie dem, dass Elshahed beobachten konnte. Sie schildert wie vor einiger Zeit ein Künstler in einem Experiment Süßigkeiten in einem amerikanischen Museum aufgehäuft habe. Sie waren zum Berühren und Mitnehmen gedacht, so dass sich die Form des Haufens über die Dauer der Ausstellung verändern sollte. Doch am Ende der Ausstellung war die Form des Süßigkeiten-Haufens identisch geblieben. Niemand habe sich getraut, das Objekt zu berühren und die Mitarbeiter mussten die Unmengen an Süßigkeiten selbst essen.
Objekte und Erfahrungen archivieren
Der Stein von Rosette ist nicht deshalb von Interesse, weil er ein Fels ist, meint Michael Allen von der University of Oregon, in der Diskussion mit Elshahed. Vielmehr würde die Bedeutung verehrt, die der Stein transportiere: Er stünde für die Entzifferung dreier wichtiger Sprachen, das Dekodieren von Wissen, die Erschließung vergangener Welten. Allen fragt in die Runde: „Was, wenn wir nicht das Objekt konservieren würden, sondern das Erlebnis, das wir damit haben?“ Einem ähnlichen Gedankengang folgend erklärt Jreige vom Multaka-Projekt des Museums für Islamische Kunst, dass Objekte im Museum immer dazu dienten, bestimmte Aussagen zu machen. Mit ihrem Projekt wolle das Museum Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und der islamischen Welt betonen und zeigen, dass in Deutschland die islamische Kunst wertgeschätzt würde.
Auf die Frage, wie denn so ein historisches „Erlebnis“ archiviert und kuratiert werden könne, gibt es keine leichte Antwort. Hannah Baader vom Forschungsprogramm Art Histories and Aesthetic Practices betont, dass es verschiedenste Methoden und Initiativen gäbe und gab, um genau das umzusetzen. Sie selbst habe bisher keinen Versuch als besonders gelungen empfunden. Klar sei für sie jedoch, dass die Archive erweitert werden müssten. Am Washington Memorial zum Beispiel ließen Hinterbliebene als Andenken ihren verstorbenen Angehörigen kleine Gegenstände wie Zigarettenpäckchen zurück. Früher hätten Verwalter diese Objekte regelmäßig weggeworfen. Mittlerweile würden aber auch sie archiviert, da sie als Teil einer erhaltenswerten Kultur anerkannt seien.
Alternative Kategorien, alternative Formate
Investigating alternative histories and stories of Nubians with Alia Mossallam #ClusterAsiaEuro #culturalheritage17 pic.twitter.com/oBqABLNCp0
— Aida Murtić (@Aiduscha) April 24, 2017
Um den Bogen zu unserem ersten Tisch zurück zu schlagen: Auch Alia Mossallam versucht in ihrem Projekt, alternativen Formaten Raum zu geben. Sie sammelt mündlich überlieferte Geschichten und Lieder und betrachtet diese als ebenfalls zu archivierendes, zu erhaltendes Kulturgut. „The Nile always triumphs us“ lautet ein Lied, das von den umsiedelnden Nubiern damals auf der Bootsreise aus den alten Dörfern in die neuen Häuser im Nordsudan gesungen wurde.
Welche Objekte aktiv erhalten werden und welche nicht, unterliegt oft Zwängen, Entscheidungen im Rahmen übergeordneter, asymmetrischer Machtstrukturen: Manche Objekte werden durch Krieg zerstört, andere geraubt, andere wiederum durch falsche Versprechungen oder unklare Vorstellungen aufgegeben. Viele Nubier hätten, in freudiger Erwartung von Elektrizität, dem Damm und der Umsiedlung zugestimmt, erzählt Mossallam. So heißt es in einer ihrer Geschichten: „Die alten Welten müssen sterben, um Platz für neue zu machen.“ Heute, mehr als fünfzig Jahre später, seien bei den Angehörigen der umgesiedelten Bevölkerungsgruppe deshalb oft nicht Wut-, sondern Schuldgefühle geblieben. Die Erfahrung der Umsiedlung, des „displacements“, versucht Mossallam im Bode-Museum in einem Experiment den TeilnehmerInnen näherzubringen. Ohne den Kontext zu erklären, bittet sie alle TeilnehmerInnen an ihrem Tisch, sich eines ihrer mitgebrachten Objekte auszusuchen und kurz zu studieren. Manche Teilnehmer halten ein Blatt Papier mit einer Geschichte in der Hand, andere lauschen einem Lied oder betrachten zeitgenössische Fotos. Als die entstandenen Eindrücke in der Gruppe zusammengetragen werden, meint ein Teilnehmer: „We immediately fell for Ahmed“, während er das vergilbte Porträt eines jungen Mannes in die Höhe hält. Die Objekte sind die gleichen, egal ob in Ägypten, im Nordsudan oder in Berlin. Doch die Erfahrungen, die mit ihnen verbunden sind und die Bedeutungen, die ihnen zugeschrieben werden, sind höchst individuell. Weber, der an seinem Tisch weiter vom Multaka-Projekt berichtet, fasst diese Dynamik so zusammen: „Geschichte ist ein Supermarkt für die eigene Identität.“
Als der Gong zum dritten Mal erklingt, sind die weißen Tischtücher mit Notizen beschrieben und die Tische mit leeren Kaffeetassen gefüllt. Die Teilnehmer begeben sich in die Basilika für eine abschließende Panel-Diskussion, die mit einem Empfang bei Wein und Brezeln ihr Ende fand.
Anna Sawerthal ist Doktorandin am Exzellenzcluster “Asia and Europe in a Global Context”. Ihr Promotionsprojekt beschäftigt sich mit der frühen tibetisch-sprachigen Presse im transkulturellen Kontext.
Weitere Social Media Impressionen
Vor dem Event:
#urbaesta is in Bode Museum #Berlin for conversation on Negotiating Cultural Heritage #Culturalheritage17 pic.twitter.com/2CRr4Pxu9u
— Rsha Kay (@Rasha_Kay) April 24, 2017
Just about to start: Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing. #culturalheritage17 @ClusterAsiaEuro @BodeMuseum pic.twitter.com/ljxHVYNpau
— Aida Murtić (@Aiduscha) April 24, 2017
Part I: Introductory Session
Das Event begann mit einer Begrüßung durch Andreas Scholl (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Barbara Mittler (Cluster Asia and Europe, Heidelberg/Forum Transregionale Studien, Berlin) und Hannah Baader (KHI Florenz/Art Histories, Berlin).
Prof Mittler @ conference opening "Negotiating Cultural Heritage:Making, Sustaining, Breaking, Sharing" #Bodemuseum #Berlin @ClusterAsiaEuro pic.twitter.com/3g3Yi3O63P
— Theresa Leisgang (@besal) April 24, 2017
The follow up to our Annual Conference 2016 has started at the @BodeMuseum in Berlin. #culturalheritage17 #transculturalstudies https://t.co/MQkTISwEyU
— Asia and Europe in a Global Context (@ClusterAsiaEuro) April 24, 2017
Part II: WeberWorldCafé
Im Anschluss an die Begrüßung fand ein WeberWorldCafé im Museumscafé des Bode-Museuems statt. An neun Tischen wurden unterschiedliche Aspekte von und der Umgang mit kulturellem Erbe diskutiert.
"@Aiduscha: WeberWordCafé: Digitizing #culturalheritage17 #ClusterAsiaEuro. Rich discussion #Urbaesta @bodemuseum https://t.co/dWp9MIeZYz"
— Rsha Kay (@Rasha_Kay) April 25, 2017
#culturalheritage17 discussion about exclusion in the new Humboldt-Forum Berlin: "why is the public not public enough?" #SchwierigesErbe pic.twitter.com/OrSQOYHIl7
— Theresa Leisgang (@besal) April 24, 2017
Part III: Round Table
Eine Podiumsdiskussion mit dem anwesenden Publikum rundete das Event ab. Auf dem Podium zu Gast waren Monica Juneja (Cluster Asia and Europe, Heidelberg), Ralph Bodenstein (DAI, Berlin), Gerhard Wolf (KHI Florenz) und Stefan Weber (Museum für Islamische Kunst, Berlin). Die Abschlussdiskussion wurde von Hannah Baader (KHI Florenz/Art Histories, Berlin) moderiert.
#Migration of ideas: What would have become of #Elvis without the Arab Oud?
Transcultural debate about #culturalheritage17 @BodeMuseum pic.twitter.com/LUAWapT1FY— Theresa Leisgang (@besal) April 24, 2017
Gerhard Wolf on global relocation: 'arch of Palmyra cut by robots are placed in front of Palazzo Vecchio' #culturalheritage17
— Aida Murtić (@Aiduscha) April 24, 2017
Monica Juneja (@clusterasiaeuro) sees museums as "place of knowledge production, laboratory, participatory space" #culturalheritage17
— Theresa Leisgang (@besal) April 24, 2017
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (22. Mai 2017). Reports: Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing. A Conversation. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/usmc
3 Antworten
[…] The afternoon started off with an introductionary session in the Basilica of the museum, followed by the WeberWorldCafé in the museum’s café where the participants discussed with the experts on nine thematic tables. The event concluded with a panel discussion back in the Basilica, where experts picked up themes brought up in the discussion rounds before. Enjoy reading the detailed reports by our science reporters here! […]
[…] Aida Murtic and Anna Sawerthal (2017). Reports: Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing. A Conversation […]
[…] on different aspects of cultural heritage between the speakers and the audience, as noted in the Science Reports. Finally, a panel of four experts chaired by Hannah Baader (Kunsthistorisches Institut Florenz/Art […]