Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Transregionale Verflechtungen: Räumliche Zusammenhänge jenseits etablierter Metageographien

Einführung in die Vortragsreihe “Transregionale Verflechtungen: Räumliche Zusammenhänge jenseits etablierter Metageographien” am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS), Philipps-Universität Marburg im Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017.

von Steffen Wippel

printsymbol

 

In den letzten Jahrzehnten zeigten die Sozialwissenschaften ein steigendes Interesse an räumlichen Dimensionen politischer, wirtschaftlicher und sozialer Verflechtungen. Im Zuge dieses weit verbreiteten „spatial turn“ geht es unter anderem darum, zwei zentrale “räumliche Fallen” zu umschiffen, denen die sozialwissenschaftliche Forschung traditionellerweise ausgesetzt ist.

Mit dem Begriff paraphrasiere ich John Agnew, der 1994 vor der „territorial trap“ als der zentralen räumlichen Grundannahme in der Theorie der Internationalen Beziehungen warnte. Dies lässt sich auf die Tendenz in den modernen Sozialwissenschaften im Allgemeinen übertragen, entsprechend ihren historischen Entstehungsbedingungen den territorial definierten Nationalstaat als unhinterfragten Ausgangspunkt ihrer Analysen zugrunde zu legen. Damit riskiert man jedoch, all jene – je nach Sprachgebrauch – „transnationalen“, „transstaatlichen“ und faktisch „transterritorialen“ Kontakte und Beziehungen zu übersehen, die vielfach bestehen.[1]

logo_vortragsreihe_cnmsIn der Vortragsreihe geht es in erster Linie um einen zweiten, ebenfalls oft unkritisch und unbewusst angenommenen „räumlichen Container“, der auf regionaler Ebene anzusiedeln ist. Als „Regionen“ lassen sich im Prinzip räumliche Zusammenhänge auf allen Maßstabsebenen zwischen dem punktuell-lokalen und dem weltumspannend-globalen verstehen. Im Folgenden, wie auch in der Vortragsreihe, möchte ich mich jedoch im Wesentlichen auf regionale Räume auf trans- und überstaatlicher Ebene beschränken.

Nach den „territorialen Fallen“ versuchen kritische Positionen sich auch mit regionalen Konstruktionen in den Sozialwissenschaften auseinanderzusetzen und etablierte „Metageographien“ zu dekonstruieren. Verweisen lässt sich dabei z.B. auf das Buch „The Myth of Continents: A Critique of Metageography” von Martin Lewis und Kären Wigen (1997). Solche verfestigte Auffassungen von Weltregionen, die scheinbar eindeutig definiert und in sich homogen sind, liegen oft Wahrnehmungen und Forderungen seitens der Politik, in den Medien und in der breiten Öffentlichkeit, aber ebenso Annahmen in der wissenschaftlichen Forschung zugrunde. Über regional vergleichende Studien hinaus gibt es daher zunehmend Bemühungen, offen zu sein für eine Vielzahl immer wieder wechselnder räumlicher Zusammenhänge auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, die quer zu etablierten Weltregionen aufkommen, mit diesen überlappen und sich gegenseitig durchdringen.

Solche (de-)konstruktivistischen Ansätze sind jedoch im Feld der Sozialwissenschaften sehr ungleich vorangekommen: während sich beispielsweise die Raumsoziologie sehr stark entwickelt und gut etabliert hat, reflektieren Ökonomen immer noch eher selten über Raumfragen, auch wenn ihre Forschung – z.B. zu Prozessen wirtschaftlicher Regionalisierung – implizit ebenso auf rigiden räumlichen Vorannahmen beruht.

Im Besonderen stellen die raumkritischen Überlegungen auch eine Herausforderung für die etablierten Regionalwissenschaften (area studies) dar. Diese neigten häufig dazu, einen nach innen gerichteten Blick auf die regionalen Container, für die sie sich zuständig fühlen, einzunehmen. Die Problematik und Berechtigung von Regionalstudien wurde bereits ausführlich diskutiert; auch ihre Öffnung gegenüber transregionalen oder „alternativen“ – gleich ob alten oder neuen – regionalen Zusammenhängen wurde mehrfach gefordert.[2]

Die Frage der regionalen Abgrenzung gilt gerade auch für den Großraum, der das eine Mal nur als „arabische Welt“, das andere Mal als der „Nahe Osten“ (explizit mit oder ohne Nordafrika) und auch immer noch als der „Vordere Orient“ bezeichnet wird. Auch im Gegensatz z.B. zu Aufrufen zu panregionaler politischer Vereinigung oder wirtschaftlicher Kooperation stellte diese Region nie eine in sich abgeschlossene, homogene Einheit dar. Tatsächlich ist sie nur vage definiert, was sich in der Vielzahl von regionalen Bezeichnungen und Abgrenzungen, die je nach Sprache und Zeitpunkt variieren, widerspiegelt. Daher besteht auch für den „Nahen Osten“ dieselbe Notwendigkeit, Verbindungen nicht nur innerhalb der Region (und möglicherweise mit Europa und – im Zuge der aktuellen Welle von „Globalisierung“ – auf globaler Ebene) zu untersuchen, sondern auch „transregionale“ Verflechtungen auf verschiedenen Feldern und Ebenen einzubeziehen.

In der Zwischenzeit hat sich die Regionalforschung – vielfach noch vorsichtig – solchen transregionalen Dimensionen zugewendet. Beispiele dafür sind Makroregionen wie der Mittelmeerraum, der Indische Ozean und transsaharische und transatlantische Räume, die an die MENA-Region angrenzen bzw. mit ihr überlappen. Daneben geraten auch Verbindungen auf der Meso- und Mikroebene in den Blick, beispielsweise über benachbarte Seitenmeere und Meerengen wie den Persisch-Arabischen Golf und die Straße von Gibraltar oder lokale Perspektiven auf transregionale Verflechtungen.

Ich sehe vor allem drei Entstehungsprozesse, aus denen transregionale Zusammenhänge resultieren:

  • Erstens, können sie „von oben“ eingerichtet und institutionalisiert werden, insbesondere über formale inter- und transregionale Abkommen und Organisationen, wie dies bei der Euro-Mediterranen (oder weniger eurozentrisch: der transmediterranen) Partnerschaft der Fall ist.
  • Zum zweiten können solche Räume aus einer Vielzahl gelebter Verbindungen, Verflechtungen und Ströme „von unten“ entstehen – aus historischen und aktuellen, formalen und informellen, groß- und kleinräumigen soziokulturellen Netzwerken, menschlicher Mobilität, wirtschaftlichem Austausch oder infrastrukturellen Verbindungen.
  • Drittens, werden regionale Zusammenhänge mental imaginiert, einschließlich der “mental maps” individueller und kollektiver Akteure, ideologischer Konstrukte oder strategisch kommunizierter Raumbilder, wie sie im Branding von Orten genutzt werden.

Wir sollten diese transregionalen Räumlichkeiten jedoch nicht ausschließlich als zusammenhängende und durchgängige Erdoberflächen auffassen. Oftmals entstehen sie aus weitgespannten “translokalen” Kontakten heraus oder sind von archipel- und rhizomartiger Gestalt und entwickeln sich entlang von Transport- und Kommunikationslinien. Sie bilden sich über große Meere und Wüsten hinweg, die oft zunächst als Barrieren für Kontakte angesehen werden, aber ebenso eine verbindende Funktion haben können. Da sie sozial konstituiert sind, hängen die jeweilige Ausdehnung und Gestalt dieser regionalen Räume stark von den Perspektiven der einzelnen Akteure und Beobachter ab: von der zeitlich-historischen Situierung, von der geographischen Lage oder vom jeweils untersuchten Feld der Verflechtung.

Die Beiträge der Vortragsreihe werden sich zum einen theoretisch und konzeptionell damit auseinandersetzen, wie mit dem “Transregionalen” in der jeweils eigenen Forschung umgegangen wird. Im Besonderen soll die Bezeichnung „transregional“ kritisch hinterfragt werden. Vielleicht handelt es sich dabei eher um einen Hilfsbegriff, solange wir noch von etablierten (oder hochformalisierten) Metageographien ausgehen? Jedenfalls werden nicht alle Vortragenden dieselben Ausdrücke verwenden, sondern z.B. auch von „interregionalen“, „translokalen“ oder (im Wortsinn) „medi-terranen“ Zwischenräumen und „connectivities“ sprechen. Daher soll auch immer wieder diskutiert werden, welche konzeptionellen Bezeichnungen und Herangehensweisen die Einzelnen als geeignet ansehen.

Zum anderen sollen empirische Ergebnisse vorgestellt werden, die alternativen räumlichen Zusammenhängen und Verflechtungen über konventionelle Makroregionen hinweg nachspüren. Dabei geht es in erster Linie um solche transregionale Zusammenhänge, die auch Teile des arabisch-nahöstlichen Raumes umfassen, der am CNMS im Mittelpunkt von Lehre und Forschung steht, auch wenn der Blick eher „von außen“, z.B. – wie in den ersten beiden Vorträgen – aus Afrika, kommen mag.

Schließlich sollen auch die eher praktischen Erfahrungen und Herausforderungen thematisiert werden, mit denen sich einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer transregional und multilokal ausgerichteten Forschung konfrontiert sehen.

Die Vortragsreihe wird von Seiten des Forschungsnetzwerks „Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika“ an der Philipps-Universität Marburg organisiert. Das Netzwerk wiederum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert, um die Regionalstudien in Deutschland – auch in ihren transregionalen Aspekten – zu fördern.

Die Beiträge, die Sie in den nächsten Monaten erwarten, kommen aus einer Vielzahl disziplinärer und regionaler Perspektiven. So sind neben Fächern wie Geographie, Politikwissenschaft und Ethnologie die Geschichts-, Wirtschafts- und Sprachwissenschaften, aber auch die Afrikawissenschaft und Mediterranistik vertreten. Hierbei vorgestellte regionale Zusammenhänge schließen zum einen den gesamten afrikanischen Kontinent, den Sahara-Sahel-Raum und den Austausch zwischen Ost- und Nordafrika ein. Zum anderen richtet sich der anthropologische und ökonomische Blick auf den Mittelmeerraum; ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit der Übergangszone zwischen Osmanischem Reich, Südosteuropa und Balkanregion. Schließlich wird es auch um Verflechtungen über den Indischen Ozean hinweg gehen – vor allem zwischen Ostafrika und Arabischer Halbinsel – und von Nordafrika und der Golfregion in Richtung Ostasien und Australien.

Das Themenspektrum berührt Fragen politischer Kooperation und Organisation, militärische Aspekte ebenso wie wirtschaftliche Verflechtungen in den Bereichen des Handels und der Ernährungssicherung sowie kulturelle Praktiken. Die Referentinnen und Referenten kommen zu einem großen Teil aus Zentren interdisziplinärer und transregionaler Forschung, die teilweise ebenfalls von der Förderung durch das BMBF profitieren: Exemplarisch seien das Zentrum Moderner Orient in Berlin, das Zentrum für Mittelmeerstudien in Bochum, das Berliner Kompetenznetzwerk „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“, das Frankfurter Projekt AFRASO (Afrikas Asiatische Optionen) genannt; hinzu kommt unter anderem der Sonderforschungsbereich in Leipzig zu „Verräumlichungsprozessen unter Globalisierungsbedingungen“.

Das vollständige Programm der Vortragsreihe und die ausführliche Broschüre mit Zusammenfassungen der Vorträge und Kurzlebensläufen der Referentinnen und Referenten finden Sie im Internet unter: https://www.uni-marburg.de/cnms/forschung/re-konfigurationen/aktuelles/news/vortragsreihe_wise2016_2017_sose2017.

PD Dr. Steffen Wippel, Organisator der Vortragsreihe „Transregionale Verflechtungen: Räumliche Zusammenhänge jenseits etablierter Metageographien“, hat selbst vielfach zu transregionalen Kontakten gearbeitet und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsnetzwerk „Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika“ am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg.

Programm

Veranstaltungsort: Centrum für Nah und Mittelost-Studien (CNMS), Hörsaal 00A26, Deutschhausstraße 12, 35032 Marburg, jeweils dienstags, 18-20 Uhr

8.11.2016 Einführung in die Vortragsreihe durch Steffen Wippel
  Regionalism, Cross-Border Interactions  and Transregional Interconnections: Concepts and Contexts
  Daniel C. Bach – Université de Bordeaux, Sciences Po Bordeaux, Centre Emile Durkheim
22.11.2016 Eine gerichtete Landschaft: Ostafrikanische Soldaten in Nordafrika und im Nahen Osten während des Zweiten Weltkriegs
  Katrin Bromber – Zentrum Moderner Orient (ZMO) Berlin, Arbeitsgruppe „Fortschritt: Ideen, Akteure und Symbolik“
29.11.2016 Multiple Verbindungen und transgressive Praktiken in nordwestafrikanischen Grenzländern: Fallbeispiele von Libyen bis Nord-Mali
  Thomas Hüsken – Universität Luzern, Ethnologisches Seminar
13.12.2016 Ethnologische Perspektiven auf den Mittelmeerraum: Wenn Menschen von Geistern und Politik reden
  Dieter Haller – Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Lehrstuhl für Sozialanthropologie
10.1.2017 Exterritoriale Ernährungssicherung? Transregionale landwirtschaftliche Verflechtungen zwischen dem Arabischen Golf, China und Australien
  Sarah Ruth Sippel – Universität Leipzig, Institut für Ethnologie, SFB „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“
24.1.2017 „Orta Kol“ als osmanische Großregion: Eine transregionale Perspektive auf die Geschichte Südosteuropas
  Florian Riedler – Kompetenznetzwerk „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“, Zentrum Moderner Orient (ZMO) Berlin
7.2.2017 Transregionalität und ihre Grenzen: Translokale Beziehungen und die Fluidität des Indischen Ozeans
  Julia Verne – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut, Professur für Entwicklungsgeographie
25.4.2017 Looking for the Inconspicuous Spaces of Globalization: About Transregional Connections Between the Arab World and Asia
  Olivier Pliez – Université de Toulouse 2, Laboratoire Interdisciplinaire Solidarités, Sociétés, Territoires (LISST)
9.5.2017 Der Mittelmeerraum in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung: EU-Mittelmeerpolitik und die politische Konstruktion einer Region
  Anja Zorob – Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien (ZMS) / Projekt “Universität ohne Grenzen”, International Office
  Resümee der Vortragsreihe
  Claudia Derichs – Philipps-Universität Marburg, Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und International Development Studies

 

[1] Vgl. die thematische Reihe „Doing Global International Relations“ von Felix Anderl, Stefan Kroll, Philip Wallmeier und Antonia Witt (alle Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt), TRAFO– Blog for Transregional Research.

[2] Vgl. dazu beispielsweise das Themenheft der Marburger Zeitschrift Middle East – Topics & Arguments (META Vol. 4, 2015) zu „Area Studies“ und die Interviewreihe „All Things Transregional?“, TRAFO– Blog for Transregional Research.

 

————————————

Citation: Steffen Wippel, Transregionale Verflechtungen: Räumliche Zusammenhänge jenseits etablierter Metageographien, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 16.11.2016, https://trafo.hypotheses.org/5446


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (17. November 2016). Transregionale Verflechtungen: Räumliche Zusammenhänge jenseits etablierter Metageographien. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uskz


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.