“All Things Transregional?” in conversation with… Julia Verne
Was bedeutet Transregionale Forschung? Wem kann sie nützen? Wo sind ihre Grenzen? Mit der Interviewreihe „All Things Transregional?“ eröffnen wir die Diskussion und fragen ausgewiesene WissenschaftlerInnen nach ihren Erfahrungen, wichtigen Themen und der Zukunft der transregionalen Studien.
Julia Verne, Professorin für Entwicklungsgeographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, führt die Diskussion über transregionale Studien fort. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare! Bereits veröffentlicht: Roland Wenzlhuemer, Michael Goebel, Sebastian Conrad, Monica Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies und Steffen Wippel.
Welche wissenschaftliche Erkenntnis haben Sie persönlich dank eines transregionalen Forschungsansatzes gewonnen?
Ausgangspunkt meiner Gedanken zum Begriff der Transregionalität sind meine empirischen Erfahrungen im Swahili-Kontext. Hier habe ich Händler auf ihren Reisen von der ostafrikanischen Küste, ins Landesinnere, auf die Arabische Halbinsel und bis nach Südostasien begleitet und untersucht, inwieweit historische Beziehungen und Familienverbindungen mit ökonomischen Aktivitäten verbunden werden. Wie ja auch von vielen anderen beschrieben, zeigen sich in diesem Kontext die Grenzen klarer regionaler Grenzziehungen. Diese Händler verstehen sich weder als rein „afrikanisch“ noch als „arabisch“, ihr Leben und das ihrer Verwandte und Freunde erstreckt sich über viele verschiedene Orte (z.B. Zanzibar, Tabora, Muscat, London, Dallas und Jakarta) und die ständige physische sowie virtuelle Mobilität zwischen diesen Orten führt zur Entstehung eines Raumes, der translokal ist – das Gefühl eines Zuhauses, dass einen bestimmten Ort überschreitet und stattdessen aus den Verbindungen dieser Orte entsteht.
Diese Idee, dass Räume erst aus Verbindungen und Beziehungen entstehen, statt einfach eingrenzbare flächenhafte Einheiten zu sein, ist eines der Kernthemen der Geographie und drückt sich dort in der Debatte um topologische/relationale versus topographische Raumkonzeptionen aus. Dieser Gedanke hat aber auch die Bemühungen um eine Revitalisierung der Area Studies geprägt, wie sie Ende der 1990er Jahre in den USA durch ein Forschungsprogramm der Ford Foundation angestoßen wurde. In einem Projekt an der Duke University widmete man sich der Frage nach dem Potential maritimer Regionen, Regionen die ebenfalls durch Bewegung und Austausch entstanden sind.
Vor dem Hintergrund meiner eigenen empirischen Arbeit, in der der Indische Ozean einen eindeutigen Bezugspunkt darstellte und eng mit der Identität der Händler verbunden war, habe ich versucht dieser Frage in meiner Forschung weiter nachzugehen. Im Sinne der Science Studies ging es mir darum zu verfolgen, wie die Perspektive des Indischen Ozeans als regionalem Zusammenhang in unterschiedlichen Forschungsprojekten begründet wird und was sie auszeichnet. Inwieweit unterscheidet sie sich von klassischen, regionalen Herangehensweisen? Das Feld der Indian Ocean Studies ist in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen. Nach einer zunächst historischen Orientierung wurde es zunehmend interdisziplinär, was zur Gründung zahlreicher Forschungsinstitute an unterschiedlichen Orten der Welt geführt hat (z.B. IOWC, McGill University, IOSARN, University of Technology Sydney, CRESOI, Université de la Réunion, ZIORI, Zanzibar). Daher gibt es inzwischen eine Fülle an Material, das ganz unterschiedliche Zugänge und Herangehensweisen offenlegt. Die Frage, die Sie hier gestellt haben, steht also im Zentrum meiner eigenen Forschung. Was erlaubt uns eine transregionale Perspektive zu sehen, was uns sonst entgangen wäre? Um dabei noch einmal auf meine empirischen Erfahrungen zurück zu kommen – ich bin der Überzeugung, dass sich die Bedeutung, die die aktuelle Mobilität zwischen der ostafrikanischen Küste, Arabien und (Süd)Ostasien für die Händler selbst hat, erst vor diesem transregionalen Hintergrund verstehen lässt. In diesem Sinne stellt Transregionalität nicht nur eine mögliche konzeptionelle Brille, sondern durchaus auch ein empirisches Phänomen, und damit einen erfahrungsbasierten Zugang dar.
Wo sind die Grenzen transregionaler Studien? Wovon grenzen sie sich ab?
Es gibt sicher einige Arbeiten, die zwar den Begriff transregional verwenden, aber nicht transregional ausgerichtet sind. Oft wird transregional für alles verwendet, was in gewisser Weise komparativ angelegt ist und dabei empirische Beispiele aus zwei klassischen Regionen miteinander vergleicht. Was für mich jedoch eine transregionale Perspektive auszeichnet, ist das Überkommen dieser klassischen regionalen Grenzziehungen, die Transgression oder auch die Transzendenz dieser vermeintlichen räumlichen Einheiten. So werden „Afrika“ und „Asien“ überkommen und aus den Verbindungen entsteht der Indische Ozean als ein räumlicher Zusammenhang. Dieses Überschreiten ist natürlich nicht für alle Themen und Fragestellungen sinnvoll – es gilt herauszufinden, für welche und warum.
Eine Gefahr dabei ist sicher, dass schließlich die aus dieser Transgression oder Transzendenz entstehenden neuen Räume genauso fixiert und reifiziert werden, wie vorher die klassischen regionalen Container. Daher erachte ich es als entscheidend, dass ein transregionaler Zugang insbesondere auf die Dynamik und Situativität räumlicher Bezüge und Kontexte aufmerksam macht. Transregionale Räume lassen sich nicht fixieren, sie haben keine eindeutigen, kontinuierlichen Grenzen; sie haben Effekte, die sich in unterschiedlichen Beziehungen und unterschiedlichen Orten erfahren lassen, aber sie entgleiten einem auch immer wieder und das gerade macht sie spannend.
Wie hat sich das Feld der transregionalen Forschung in den letzten Jahren entwickelt? Wie sieht ihre Zukunft aus?
Das Bewusstsein, dass die klassischen Einheiten der Regionalwissenschaften einengen und sich bestimmte Themen nur über diese Eingrenzungen hinweg verfolgen lassen ist in den letzten Jahren sicher gewachsen. Dies bezeugt das Aufkommen von Welt- und Globalgeschichte, Globalisierungsforschung und Global Studies. Gleichzeitig gibt es auch in Deutschland ein Bestreben, regionale Expertise und damit verbunden oft die sogenannten kleinen Fächer zu unterstützen. Transregionale Forschung kann dabei vielleicht als ein Versuch verstanden werden, beides zusammen zu bringen. Es schätzt das Lokale, Spezifische, verfolgt dies aber über die herkömmlichen Grenzen hinaus. Durch die Schaffung neuer Förderprogramme, die transregionale Orientierungen unterstützen, denke ich, dass transregionale Forschung sicher noch zunehmen wird. Allerdings bringt sie besondere Herausforderungen mit sich – sie ist oft zeit- und kostenintensiv durch die hohe Mobilität der Forschenden, sie bedarf zum Teil der Kenntnis unterschiedlicher Sprachen, sie ist häufig interdisziplinär, … – und damit liegt sie in mancher Hinsicht sicher quer zur grundsätzlichen Ausrichtung aktueller Wissenschaftspolitik.
Welche wissenschaftlichen Arbeiten halten Sie im Bereich der transregionalen Forschung für einschlägig und zukunftsweisend?
Aus geographischer Perspektive sind es sicher die Arbeiten zu relationalen Räumen die theoretisch-konzeptionell wegweisend für transregionale Herangehensweisen waren. Um hier einige zentrale Texte zu nennen:
- ALLEN J., MASSEY D. and COCHRANE A. (1998), Rethinking the Region, Routledge, London.
- AMIN A. (2004), “Regions unbound: towards a new politics of place”, Geogra ska Annaler 86 B, 33–44.
- JONES M. (2009), “Phase space: geography, relational thinking, and beyond”, Progress in Human Geography 33, 487–506.
- VARRO, K. & LAGENDIJK, A. (2013), “Conceptualising the region – in what sense relational?”, in: Regional Studies 47, 1, 18-28.
Von besonderer Bedeutung ist für mich außerdem der im Zusammenhang mit der Projektinitiative „Oceans Connect“ entstandene Artikel „A maritime response to the crisis in Area Studies“ (Lewis & Wigen 1999, in: Geographical Review, 89, 2, 161-168).
Bezogen auf den Indischen Ozean bieten darüber hinaus folgende Artikel einen wichtigen Überblick über die Etablierung und Begründung einer transregionalen, maritimen Perspektive:
- VINK, M. (2007), “Indian Ocean Studies and the ‘new thalassology’”, Journal of Global History 2, 41-62.
- PRANGE, S. (2008), “Scholars and the Sea: A Historiography of the Indian Ocean”, History Compass 6/5, 1382-1393.
- HOFMEYR, I. (2007), “The Black Atlantic meets the Indian Ocean: Forging New Paradigms of Transnationalism fort he Global South – Literary and Cultural Perspectives”, Social Dynamics 33, 2, 3-32.
Und schließlich lässt sich der transregionale Charakter des Indischen Ozeans meines Erachtens nach auch besonders gut in literarischen Werken erfahren. Hervorzuheben ist hier In an antique land (1994) und die sogenannte Ibis-Trilogie von Amitav Ghosh – Sea of Poppies (2009), River of Smoke (2012) und Flood of Fire (2015).
Julia Verne ist seit November 2015 Professorin Entwicklungsgeographie am Geographischen Institut der Universität Bonn. Nach dem Abschluss eines B.A.-Studiums in Geographischer Entwicklungsforschung und einem M.A. in „Cultural Geography (Research) in Royal Holloway, University of London arbeitete sie von 2006-2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bevölkerungs- und Sozialgeographie der Universität Bayreuth. Dort promovierte sie 2010 mit einer Arbeit zu „Living Translocality: Space, Culture and Economy in Contemporary Swahili Trade. Von 2010-2011 arbeitete sie als post-doc Research Scholar an der Schnittstelle von Geographie, Geschichte und Area Studies im History Department der University of California Los Angeles (UCLA). Von 2011-2015 war sie Teil der Arbeitsgruppe für Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung an der Goethe Universität Frankfurt. Die von ihr geleitete Arbeitsgruppe “Entwicklungsgeographie” setzt sich mit aktuellen theoretischen und methodologischen Debatten der Geographischen Entwicklungsforschung, sowie insbesondere der Kultur- und Wirtschaftsgeographie auseinander. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach Mobilität, Translokalität, Virtualität und Relationalität und damit zusammenhängende Konzeptionen und Erfahrungen von Raum, sowie Diskussionen um das Verhältnis von Kultur und Ökonomie, Mensch und Technologie, Land und Meer, sowie den Verflechtungen von Globalem Norden und Globalem Süden.
————————————-
Citation: “All Things Transregional?” in conversation with… Julia Verne, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 14.10.2016 https://trafo.hypotheses.org/5234.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (13. Oktober 2016). “All Things Transregional?” in conversation with… Julia Verne. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uskq
5 Antworten
[…] Birgit Schäbler, Professor for Westasian History at the University of Erfurt, continues the discussion. We look forward to your comments! Already published: Sebastian Conrad, Monica Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies, Michael Goebel, Roland Wenzlhuemer, Steffen Wippel and Julia Verne. […]
[…] Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies, Michael Goebel, Roland Wenzlhuemer, Steffen Wippel, Julia Verne and Birgit […]
[…] Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies, Michael Goebel, Roland Wenzlhuemer, Steffen Wippel, Julia Verne, Birgit Schäbler und Christine […]
[…] Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies, Michael Goebel, Roland Wenzlhuemer, Steffen Wippel, Julia Verne, Birgit Schäbler, Christine Hatzky and Ulrike […]
[…] Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies, Michael Goebel, Roland Wenzlhuemer, Steffen Wippel, Julia Verne, Birgit Schäbler, Christine Hatzky, Ulrike Lindner and Martin […]