„Starkes Meer – Widerstand auf der Krym“, 20. April 2024, Berlin
Veranstaltung der Projektgruppe Mittel- Ost- und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung
Ein Bericht von Martin Lochthofen
Über die Krym und den jahrzehntelangen Widerstand der dort wohnenden Bevölkerung gegen die russische und sowjetische Herrschaft, inklusive dem Widerstand der indigenen Völker wie der Krymtartaren, ist hierzulande erstaunlich wenig bekannt. Nach einem kurzen Aufenthalt im internationalen Scheinwerferlicht nach der russischen Invasion – und anschließender Annexion – der Krym im Jahre 2014 scheinen die Halbinsel und ihre Bewohner wiederum zu einem Schattendasein im größeren Kontext des russischen Angriffskrieges gegen seine ukrainischen Nachbarn verurteilt.
Aus diesem Grund lud die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zu einer multimedialen Veranstaltung mit dem Titel „Starkes Meer – Widerstand auf der Krym“ in die Staatsbibliothek preußischer Kulturbesitz zu Berlin ein. Der Titel der Veranstaltung wurde passenderweise einem Gedicht der ukrainischen Schriftstellerin Lesja Ukrajinka (1871 – 1913) entlehnt, welche sich Zeit ihres Lebens für eine freie und unabhängige Ukraine einsetzte. Somit verstand sich die Veranstaltung auch als angesiedelt an „der Schnittstelle zwischen dem Politischen und dem Poetischen“[1] und bot Vortragenden verschiedenster Fachrichtungen eine Bühne, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Grußwort wurde gehalten von Matthias Kaun, dem Leiter der Abteilung Ostasien der Staatsbibliothek zu Berlin, der die engen Verbindungen der Staatsbibliothek mit der Ukraine herausstellte und zudem direkt die Schlagworte vorgab, unter denen die Veranstaltung stand: Vertreibung, Vielfalt und Zusammenhalt.
Der Auftakt
Der inhaltliche Teil wurde mit der Eröffnungsrede von der ehemaligen (2018/19) Prisma Ukraïna und gegenwärtigen VUIAS Fellowin am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Kateryna Mishchenko, eingeleitet. Hierin schilderte sie eindringlich und nahbar anhand eines Zitates einer auf der Krym ansässigen Journalistin die von Angst, Vertreibung und staatlicher Willkür geprägte gegenwärtige Lage auf der Krym. Diese Realität stünde in scharfen Kontrast zu dem russischen Narrativ der Halbinsel als einer schon immer Russland zugehörigen Idylle, das in der Welt leider einen prominenten Platz einnehme. Sie verortete den Sinn der Veranstaltung daher auch in einem Versuch, dieser russischen Erzählung zu begegnen und ein differenzierteres Bild der Krym und ihrer Bewohner zu zeichnen. Nicht zuletzt, um dem Versuch der imperialen Einebnung der Unterschiede und der damit einhergehenden Unterdrückung der verschiedenen, der Krym eigenen politischen, historischen und kulturellen Identitäten etwas entgegenzusetzen.
Die Veranstaltung wurde immer wieder durch musikalische Interventionen des Künstlers Emil Asadov aufgelockert. Der aus Odesa stammende, aber in Kyiv lebende Komponist und Medienkünstler war leider verhindert, sendete aber ein Grußwort per Videobotschaft. Seine teils düsteren, teils fast schon ätherischen Kompositionen entspannten den Abend ungemein und setzten angenehme Akzente zwischen den einzelnen Gesprächsrunden.
Anschließend gab Rory Finnin, Professor für Ukrainistik an der Cambridge Universität, eine Einführung in die Geschichte der Fremdregierung der Krym und des Kampfes der ansässigen Bevölkerung um ihre eigene Identität(en). Angefangen mit der Annexion des Krymkhanats unter Katharina der Großen, über die Russifizierungsversuche im Zarenreich, der (mörderischen) Vertreibung und schließlich Rückkehr in der Sowjetunion, bis hin zu der aktuellen Situation unter russischer Besatzung zeichnete er mit großem Fachwissen die Geschichte der Krymtartaren als eine Geschichte der Eroberung, Besetzung, Vertreibung und Kampf um die Anerkennung von Rechten und um den Erhalt der eigenen Identität. Etwas unglücklich waren lediglich die unzureichend bereitgestellten Übersetzungsgerätschaften, weswegen ein Teil der Teilnehmenden sowohl die historische Einordnung, wie auch den Text der musikalischen Einleitung nicht, oder nur unzureichend, verstanden haben dürfte.[2]
Gespräch mit Mustafa Dzhemilov
Wohl das Hauptereignis des Programms war das Interview mit Mustafa Dzhemilov. Dzhemilov gilt als einer der berühmtesten Dissidenten der Sowjetunion und hat über Jahrzehnte für die Rechte der Krymtartaren gekämpft. Heute ist er als Abgeordneter im ukrainischen Parlament vertreten. Befragt und vorgestellt wurde er von Rory Finnin. Er gab interessante und persönliche Einblicke in sein Leben. So erzählte er von seinen Vertreibungserfahrungen, von der Repression der sowjetischen Behörden gegen die eigene Volksgruppe, dem Verbot höherer Bildung, Haftstrafen und Arbeitslager und der friedlichen Widerstandsbewegung. Dabei hob er stets die Widerstandskraft der Krymtartaren gegenüber der sowjetischen Propaganda hervor. So wurde trotz des Verbots der Autoritäten zuhause stets die eigene Sprache gesprochen. Besonders eindrücklich war diesbezüglich eine Geschichte zu Stalins Tod: Während in der Schule alle anderen Schüler weinten, waren die Kinder der Krymtartaren, obwohl auch sie zur Trauer angehalten wurden, keineswegs betrübt und rissen sogar (heimlich) Witze.
Dzhemilov, der sich auch persönlich bei Präsident Putin für die Sache der Krymtartaren einsetzte, zog eine düstere Bilanz: Er verglich das gegenwärtige Handeln der Besatzungsmacht mit den ethnischen Vertreibungen der Stalinära. Nicht nur, dass rechtstaatliche Prozesse nicht gegeben seien und Staatsanwaltschaften bestenfalls vordergründig im Strafsystem eine Rolle spielten, sondern auch, dass der FSB schlichtweg Terror und die Vertreibung der angestammten Bevölkerung oder ihre kulturelle und politische Assimilierung zum Ziel habe. Die russische Repression sei somit nicht nur systemisch, sondern gezielt auf die Zerstörung der Identitäten der ansässigen Völker ausgerichtet. Trotz der von ihm betonten Resilienz sieht er insbesondere für die Krymtartaren die Gefahr eines Aussterbens gegeben. Anders als in sowjetischen Zeiten würden sie nämlich nicht als geschlossene Diaspora, sondern als zersplitterte und kleine Gruppen in die unterschiedlichsten Winkel der Welt emigrieren, oder in ihrer angestammten Heimat an der Ausübung ihrer Traditionen und am Sprechen ihrer Sprache gehindert. In diesem Sinne beendete er das Interview mit der Formulierung des Kriegsziels der Befreiung der gesamten von Russland besetzten Gebiete und der Forderung nach einem entschlossenen Handeln der westlichen Staaten inklusive weitergehender Waffenlieferungen, was vom Publikum mit Applaus quittiert wurde.
Gespräch mit Wilfried Jilge und Tamila Tasheva
Der vorletzte Teil des Abends stand unter dem Motto „Geysire des Lichts“. Anna Andrievska, eine ukrainische freie Journalistin, führte ein Gespräch mit Wilfried Jilge, Osteuropaforscher mit Fokus auf Erinnerungskultur sowie Geo- und Sicherheitspolitik und Tamila Tasheva, die ständige Vertreterin der des Präsidenten der Ukraine in der autonomen Republik Krym und Menschenrechtlerin. Beide Gäste ergänzten sich gut: Während Tasheva aus der konkreten politischen Praxis berichtete, ergänzte Jilge das Gespräch um gelungene sicherheits- und geopolitische Einschätzungen. Den tagesaktuellen Überlegungen zu einem möglichen Einfrieren des Konfliktes erteilten beide eine klare Absage. Tasheva betonte in diesem Zusammenhang die Konsequenzen einer russischen Besatzung für die Zivilbevölkerung und stellte willkürliche Verhaftungen und Entführungen Minderjähriger, Morde an Personen des öffentlichen Lebens, überhöhte Strafmaßnahmen und das generelle Klima der Angst heraus. Jilge fügte berechtigterweise hinzu, dass ein Einfrieren gleichzeitig mit langfristigen und steigenden Militärhilfen der westlichen Alliierten verbunden sei.
Bezüglich der russischen Narrative und Erzählungen stellt Tasheva insbesondere die Erzählung der von Chruschtschow verschenkten Krym heraus. Diese Erzählung sei seit über dreißig Jahren auch in den westlichen Medien unwidersprochen hingenommen worden, obwohl der Übergabe an die Ukraine in erster Linie wirtschaftliche Motive zugrunde lagen und wirtschaftliche Prosperität erst wieder nach Rückkehr der indigenen Bevölkerungsgruppen erreicht werden konnte. Jilge schlägt in dieselbe Kerbe und betont die Versicherheitlichung sozialer Fragen in den, im russischen Sprachgebrauch „Grenzland“ getauften, besetzten Gebieten, was zu einer ausschließlichen Aufenthaltserlaubnis für russische Staatsbürger und damit zu Vertreibung und ethnischer Diskriminierung geführt hat. Letztendlich hätten somit erst das unwidersprochene Hinnehmen der russischen Erzählung und die Untätigkeit der westlichen Welt den „genozidalen Krieg“ (Jilge) Russlands ermöglicht.
In Bezug auf die Zukunftsperspektiven einer befreiten Krym gaben sich beide Redner zuversichtlich. Jilge drückte die Hoffnung aus, dass die Bevölkerungen der Krym und der Festlandukraine an dem vor 2014 begonnen Prozess des Zusammenwachsens anknüpfen können, nicht zuletzt, da einer weltoffeneren Krym bessere wirtschaftliche Grundvoraussetzungen zur Verfügung ständen. Auf die Frage, wie dieses Zusammenwachsen praktisch umgesetzt werden könnte, wurde Tasheva konkret: zunächst müssten die staatlichen Autoritäten und Strukturen wiederhergestellt werden, dann die nach 2014 zugezogene russische Bevölkerung ausgewiesen und somit die Rückkehr der von Russland Vertriebenen ermöglicht werden und schließlich eine langfristige „kognitive Entminung“ stattfinden, was die Einführung des Ukrainischen als primäre Amtssprache, dem aktiven Kampf gegen die russischen Narrative und schließlich die Schaffung einer neuen, gemeinsamen Erinnerungskultur bedeutet. Die legislativen Grundlagen hierfür seien schon ausgearbeitet.
Grundsätzlich zeichnete sich die gesamte Veranstaltung durch eine erstaunliche Harmonie aller Beitragenden aus. Interessante, aber möglicherweise schwierige Themen wurden umschifft. So wurden weder mögliche konfligierende Elemente krymtartarischer und ukrainischer Identität, noch die Ankündigung der Vertreibung der neuzugezogenen russischen Bevölkerung hinterfragt oder eingeordnet. Auch wenn beides nachvollziehbar ist (und solcherlei Konfliktlinien und Überlegungen vor dem Hintergrund des aktuellen russischen Terrors auf der Halbinsel verblassen), hat man sich so doch um spannende Diskussionen und eine Reflexion der eigenen Narrative und Erzählungen (und ihrer potentiellen Folgen) gebracht.
Hinter Perekop liegt ein Land
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin Anastasia Levkova, die in ihrem neuen Buch „There Is a Land Beyond Perekop“ die jüngere Geschichte der Krym, inklusive Zusammenbruch der Sowjetunion, orangener Revolution, Maidanproteste und Annexion aus der Sicht einer Ich-Erzählerin und ihres multiethnischen Freundeskreises literarisch verarbeitet.[3]
Der Titel verdreht dabei ein altes Sprichwort der Krymbewohner, „Hinter Perekop liegt kein Land“, in entlarvender Weise. Eigentlich ein Ausdruck der Entfremdung zwischen den Bewohnern der Halbinsel und der Zentralregierung in Kyiv, wird es so zu einer Bezeichnung einer neuen Zusammengehörigkeit und gegenseitiger Relevanz.
Ein gelungener Abend
Am Ende des Abends stand eine gelungene Veranstaltung, deren übergreifendes Thema des Widerstands auf der Krym adäquat und vielfältig präsentiert wurde. Dass exemplarisch für die auf der Krym lebenden Volksgruppen ausschließlich die Krymtartaren im Fokus standen, war im Hinblick auf die hochkarätigen Redner und Gäste des Abends verschmerzbar.
Neben den bereits genannten Kritikpunkten wäre etwas mehr Zeit für Rückfragen sicherlich angemessen gewesen und hätte die Möglichkeit etwas offenerer und weniger einseitigen Diskussionen eröffnet. Nichtsdestotrotz dürften alle Teilnehmenden die Veranstaltung in guter Erinnerung behalten und auch das eine oder andere Lehrreiche und Interessante mit nach Hause genommen haben.
Fußnoten
[1] Vgl. BpB, „Starkes Meer – Widerstand auf der Krym“, 2024, https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/546592/starkes-meer-widerstand-auf-der-krym/ [accessed 23.04.2024].
[2] Inklusive des Autors. Für eine kurze Einführung von Rory Finnin zur Geschichte der Krym und der Krymtartaren siehe: Rory Finnin, „Die Krim und die Krimtartaren. Eine historische Perspektive“, bpb, 2024, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/krim-2024/545059/die-krim-und-die-krimtataren/ [accessed 24.04.2024].
[3] Für alle Interessierten gibt es noch eine virtuelle Buchpräsentation mit Autorenlesung am 22. Mai 2024. Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/SUSNinfo/posts/pfbid0Z1hhX1YJ8EztPNwNmYuxvmfaCQWUsyVyQh7AmYokYgsQ37G9LzBtqrRRGAk9QnFrl.
Martin Lochthofen ist Studentische Hilfskraft im Programm Prisma Ukraina am Forum Transregionale Studien in Berlin.
Zitation: Martin Lochthofen, „Starkes Meer – Widerstand auf der Krym“, 20 April 2024, Berlin, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 02.05.2024, https://doi.org/10.58079/10sne
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Forum Transregionale Studien (2. Mai 2024). „Starkes Meer – Widerstand auf der Krym“, 20. April 2024, Berlin. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/10sne