Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“All Things Transregional?” in conversation with… Steffen Wippel

Was bedeutet Transregionale Forschung? Wem kann sie nützen? Wo sind ihre Grenzen? Mit der neuen Interviewreihe „All Things Transregional?“ eröffnen wir die Diskussion und fragen ausgewiesene WissenschaftlerInnen nach ihren Erfahrungen, wichtigen Themen und der Zukunft der transregionalen Studien.

Steffen Wippel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsnetzwerks „Re-Konfigurationen” am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg und Privatdozent an der Abteilung Gegenwartsbezogene Orientforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, führt die Diskussion über transregionale Studien fort. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare! Bereits veröffentlicht: Roland Wenzlhuemer, Michael Goebel, Sebastian Conrad, Monica JunejaMatthias MiddellMadeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara MittlerMiloš Řezník und Philipp Lepenies.

printsymbol

 

Steffen Wippel (photo: privat)

Steffen Wippel (photo: privat)

Welche wissenschaftliche Erkenntnis haben Sie persönlich dank eines transregionalen Forschungsansatzes gewonnen?

Ähnlich wie bei zuvor Interviewten war es auch bei mir ursprünglich kein explizit transregionaler Ansatz, der mich verleitete regionenüberschreitend zu forschen. Gerade die Ökonomie, meine Herkunftsdisziplin, war ja auch wenig von den verschiedenen sozial- und kulturwissenschaftlichen Trans- und Post-„turns“ berührt und stellte eigene Vorannahmen kaum infrage. Dies gilt ebenso für räumliche Perspektiven, die bestenfalls in hohem Grade abstrahierend sind oder von vorgegebenen Regionen — meist institutionalisierten Wirtschaftsblöcken — ausgehen. Sehr geprägt hat dagegen auch mich die wissenschaftliche Tätigkeit in unterschiedlichen trans- und interdisziplinären Arbeitszusammenhängen. Immer wieder konnte ich Anregungen und Erkenntnisse aus anderen Fächern übernehmen und mir zu eigen machen.

Aus der Perspektive der etablierten Regionalwissenschaften heraus betrachtet bin ich in erster Linie in den Nahostwissenschaften tätig. Hier begann ich zunächst – sozusagen ganz „klassisch“ – zu euro-mediterranen (oder besser: „transmediterranen“) Beziehungen zu arbeiten. Am Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin konnte ich um 2000 ein Forschungsprogramm mitkonzipieren, in dem es unter anderem darum ging, „Zwischenräume“ zwischen den dort vertretenen Weltregionen zu untersuchen und die bis dahin weitgehend nebeneinander bestehenden Regionalkompetenzen zusammenzuführen. Ich arbeitete zunächst zu transsaharischen Verflechtungen und wandte mich in anderen Forschungskontexten schließlich dem Indischen Ozean zu. In weiteren Forschungen untersuchte ich die transregionale Verbreitung des Dubai-Modells als Vorbild der Stadtentwicklung. Augenblicklich gehe ich an der Universität Marburg aus einer lokalen Perspektive den (trans-)regionalen Verflechtungen einer marokkanischen Hafenstadt nach.

Durch diese Forschungsvorhaben habe ich mich intensiv mit raum- und regionenbezogenen Konzepten in verschiedenen Disziplinen befasst. Meine Forschung hat mir die Konstruiertheit von Regionen deutlich gemacht, vor allem solcher verfestigter und selten in Frage gestellter „Meta-Geographien“ wie sie in der breiten Öffentlichkeit bis hin zu den etablierten „Area Studies“ bestehen. Im Gegensatz dazu hat sie die vielfachen regionalen Orientierungen von Akteuren, Städten und Ländern aufgezeigt, die überlappenden Regionalitäten und regionalen Re-Zentrierungen. Hinzu kam die Einsicht in die vielfachen Überschreitungen, die Fluidität und die ambivalenten Effekte von Grenzen. Ausgehend von meinem ökonomischen Hintergrund stehen aktuelle und großräumliche Verflechtungen im Mittelpunkt meiner Forschung. Nichtsdestotrotz ist dabei immer auch die Betrachtung unterschiedlicher Raumebenen, die vielfach ineinander übergehen, ebenso von großer Bedeutung wie von historischen Entwicklungspfaden und -brüchen. Erkennen musste ich zudem, dass solche Verflechtungen nicht notwendigerweise flächenhaft-kontinuierliche Räume konstituieren, sondern oft die Form fluktuierender Netzwerke und weit gestreuter Archipele annehmen.

Gerade „meine“ Nah- und Mittelostregion ist unter den Großregionen der Welt besonders schwierig abgrenzbar. Dies zeigt sich auch in der Bandbreite und im Wandel der Bezeichnungen und ihrer Bedeutungen je nach Zeit und Sprache. Dem gegenüber stehen die Vielfalt und Heterogenität der Strukturen und Beziehungen. An den Rändern der arabischen Welt, zu denen ich zumeist arbeitete, wird dies vielleicht besonders augenfällig. Besonders ausgeprägt erschien mir dies, als ich 2008 das erste Mal in die Golfregion kam und mich angesichts meines dortigen „Kulturschocks“ zunächst einmal fragte, was diese Region überhaupt mit dem arabischen Raum, wie ich ihn aus der mediterranen arabischen Welt kannte, wo ich lange gearbeitet hatte, zu tun habe.

Wo sind die Grenzen transregionaler Studien? Wovon grenzen sie sich ab?

Zum einen ist der Begriff des „Transregionalen“ an sich schon heikel, weil er – worauf auch schon einige zuvor Interviewte hingewiesen haben – bestehende Metageographien, die gerade problematisiert werden sollen, wiederum tendenziell reifiziert. Insofern verstehe ich „transregional“ eher als Hilfsbegriff, um darauf hinzuweisen, dass vielfältige Verflechtungen und andere Räumlichkeiten jenseits etablierter Raumvorstellungen existieren. Nicht alles ist „transregional“, aber das meiste ist „regional“, im breiten Spektrum der Maßstabsebenen zwischen dem punktuell Lokalen und dem allumfassend Globalen. Geht es um Kontakte zwischen relativ verfestigten Regionen ist häufig eher der Begriff „interregional“ angebracht. Dennoch werden wir häufig auf etablierte Raumbegriffe zurückgreifen müssen, um uns verständlich zu machen, so wie wir in einem unserer Projekte mit Begriffen wie „Transsahara“, „Maghreb-Sahel“ etc. jonglierten.

Gleichzeitig überschneidet sich der Begriff „transregional“ mit zahlreichen anderen Begrifflichkeiten, die vergleichbare Phänomene ausdrücken: translokal, transstaatlich, transnational, interregional, crossroads, connectivities, seascapes etc.. Trotz aller notwendigen Abgrenzungsbemühungen sollte dabei das gemeinsame Bestreben im Mittelpunkt stehen, bestehende Raumfallen zu umgehen und Raumcontainer aufzubrechen. Immer wieder wird es notwendig sein, abhängig von Ansatzebenen und Fragestellungen, aber besonders auch vor dem jeweiligen disziplinären Hintergrund und angesichts unterschiedlich etablierter Terminologien, diese Begriffe individuell herunterzubrechen.

Auch wenn es sinnvoll sein mag, diese neuen Perspektiven in gewissem Umfang zu institutionalisieren, kann es nicht allein darum gehen, neue regionalwissenschaftliche Fächer zu definieren und sich damit in die Gefahr neuer Containerisierungen und Essentialisierungen zu begeben. Ich schließe mich hierbei Madeleine Herren-Oesch an, die in Ihrem Interview eine dynamische Betrachtungsweise fordert und in historischer Perspektive Regionen prinzipiell eher als Ergebnis vielfältiger Konstitutionsprozesse denn als gegebene Ausgangspunkte von Forschung ansieht.

Dabei hat gerade die Ökonomik als nomothetisch angelegte Disziplin eher selten (trans)regionale Besonderheiten und Zusammenhänge im Blick. Die Möglichkeit — gerade als eine auf Güter- und Kapitalströme ausgerichtete Disziplin — induktiv räumliche Verflechtungen und die resultierenden Regionalisierungen, die die Globalisierung im Wesentlichen konstituieren, in den Blick zu nehmen, wird noch zu selten genutzt. Eine regional offene Perspektive könnte beispielsweise auch dazu beitragen, intern wie extern erhobene Forderungen nach regional umfassendem — wirtschaftlichem oder politischem — Zusammenschluss z.B. der arabischen Staaten in Zukunft weniger pauschal zu äußern. Ebenso mag der transregionale Blick helfen, die Neigung, den jeweils afrikanischen oder arabischen „Exzeptionalismus“ zu betonen, zu überwinden. Aufgepasst werden muss jedoch, dass sich das Transregionale nicht im Komparativen – dem Vergleich beispielsweise politischer und wirtschaftlicher Strukturen zwischen Weltregionen – erschöpft.

Probleme der transregionalen Forschungspraxis resultieren aus den erhöhten Anforderungen an multiples Kontextwissen, gegebenenfalls Sprachkenntnisse sowie Datensammlung und multilokaler Feldforschung. Dem erhöhten Forschungsaufwand – gerade in außereuropäischen Zusammenhängen – wird in Zeiten knapper Mittel und erhöhten Drucks zur Ergebnisproduktion jedoch auch in Zukunft wohl nur ungenügend Rechnung getragen werden. Ich stimme daher der Auffassung zu, dass gemeinsame sozialwissenschaftliche Forschung hier im Speziellen fruchtbar ist, sofern auch dabei dem erhöhten zeitlichen und finanziellen Bedarf bei der Bewilligung von Projekten entgegen gekommen wird. Das Problem jedoch ist, dass transregionale Perspektiven bei Förderinstitutionen — aktuell ausgenommen vor allem das BMBF — begrenzt auf Widerhall stoßen; insbesondere solange Förderlinien weiterhin eher eng an systematischen Disziplinen ausgerichtet sind. Für transregional Forschende ist es weiterhin von Nachteil, wenn sie sich karrieretechnisch profilieren wollen. Bei der Präsentation ihrer Ergebnisse bewegen sie sich meist randständig zu disziplinär und regionalwissenschaftlich ausgerichteten Fachkonferenzen und den entsprechenden etablierten Publikationsorganen.

Wie hat sich das Feld der transregionalen Forschung in den letzten Jahren entwickelt? Wie sieht ihre Zukunft aus?

Soweit ich dies verfolge, hat in den letzten fünfzehn Jahren die Beschäftigung mit transregionalen Perspektiven stark zugenommen. Gerade die zwei Linien zur inter- wie intrainstitutionellen Förderung der Regionalwissenschaften durch das BMBF haben zahlreiche transregional arbeitende Forschungsverbünde hervorgebracht und die Aufmerksamkeit auf Verflechtungen über die bestehenden Area Studies hinaus gelenkt. Das ZMO wird 2017 von seinem langjährigen Projektstatus in ein Leibniz-Institut überführt. Die Centres for Area Studies (CAS) in Leipzig und Berlin eröffnen grundsätzlich die Möglichkeit über die einzelnen Regionalwissenschaften hinaus zu kooperieren. Auch zwischen dem Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) in Marburg und dem Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZO) ist eine Forschungskooperation angedacht. Dies sind nur einige Beispiele.

Dennoch stimme ich Matthias Middell zu, dass die Möglichkeiten transregionaler Forschung bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Ich bin jedoch skeptisch, dass sich neue Area Studies, die quer zu den bestehenden liegen, angesichts der grundsätzlichen Herausforderung, die „kleinen“ Regionalwissenschaften zu bewahren, in nennenswertem Umfang dauerhaft etablieren lassen – von den oben formulierten Bedenken abgesehen. Hier sind die diversen transregionalen Foren, die in den letzten Jahren entstanden sind, geeignet entsprechend Lobbyarbeit zu betreiben. Auch die Politik denkt noch zu oft in verfestigten Regionalkategorien. Allerdings beginnt sich hier ebenfalls Öffnung abzuzeichnen: z.B. hat das Auswärtige Amt im letzten Jahr einen Expertenkreis Indischer Ozean eingerichtet.

Am ehesten sehe ich Möglichkeiten einer Art flexibler — aber doch  längerfristiger — Institutionalisierung in Form universitärer Forschungscluster oder außeruniversitärer Forschungszentren, die zugleich den fließenden und fluktuierenden räumlichen Übergängen entspricht. Potenzial zu transregionaler Forschung sehe ich vor allem dort, wo lokal eine kritische Masse unterschiedlicher Regionalwissenschaften besteht. Diese sollte auch unter Sparzwang und standortpolitischer Konkurrenz auf jeden Fall erhalten, wenn nicht ausgebaut werden. Obgleich aufwändiger, sollten aber auch die Möglichkeiten zur Kooperation zwischen getrennten Standorten intensiver genutzt werden. Darüber hinaus sind die Potenziale derjenigen außeruniversitären Einrichtungen weiter auszuschöpfen, die bisher vor allem noch regional vergleichend arbeiten.

Neben der Ergänzung ist die Öffnung — nicht die Ablösung — etablierter Regionalwissenschaften und darüber hinaus der systematischen Disziplinen notwendig. Grenzüberschreitende räumliche Aspekte und speziell das Transregionale sollten daher nicht nur im Zentrum spezifischer Forschungsprogramme stehen, sondern auch in anderen Forschungszusammenhängen beachtet werden. Dies gilt bis hin zu transregionalen Perspektiven in disziplinären Curricula, wie von Philipp Lepenies gefordert, auch wenn dies in vielen Fächern angesichts vollgepackter Studienprogramme eher eine schöne Hoffnung bleiben mag.

Welche wissenschaftlichen Arbeiten halten Sie im Bereich der transregionalen Forschung für einschlägig und zukunftsweisend?

Anregend für meine Beschäftigung mit transregionalen Verflechtungen war eher eine Vielzahl von Beiträgen als spezielle einzelne Veröffentlichungen. Dazu zählt die umfassende raumtheoretische Literatur, vor allem in der Geographie und Soziologie, die auf die Konstruktion von Raum und Region verweist. Hervorheben lässt sich zudem der Band The Myth of Continents: A Critique of Metageography von M.W. Lewis und K.E. Wigen (1997), der vor allem Weltregionen kontinentalen Ausmaßes, die ja oftmals Grundlage der Area Studies darstellen, in Frage stellt. Eine Reihe von Artikeln, die Bezeichnungen von „Naher“ und „Mittlerer Osten“ über „Orient“ bis „arabische Welt“ kritisch analysiert, war in diesem Zusammenhang ebenfalls für meine Arbeit erhellend. Wichtig waren darüber Einsichten aus anderen Regionalwissenschaften, die sich meinem Eindruck nach – wie vor allem afrikawissenschaftliche Fächer – weitaus früher und intensiver mit fluktuierenden und offenen Räumlichkeiten befassten als die Nahostwissenschaften.

In meiner Arbeit, die sich vorwiegend mit politischen und wirtschaftlichen Fragen befasst, ist jedoch der „New Regionalism Approach“ zentral, der bezeichnenderweise mit einem starken Fokus auf Afrika entwickelt wurde. Zu nennen sind hier beispielsweise F. Söderbaum/T.M. Shaw (Hg.), Theories of New Regionalism: A Palgrave Reader (2003) oder jüngst D.C. Bach, Regionalism in Africa: Genealogies, Institutions and Trans-state Networks (2016). Die interdisziplinären Ansätze verstehen Regionalisierungsprozesse als komplexe, mehrdimensionale und multidirektionale Erscheinungen, an denen zahlreiche Akteure beteiligt sind und die ein breites Spektrum an Formen, Inhalten und Bedeutungen umfassen und in ineinandergreifenden und überlappenden räumlichen Konstellationen resultieren. In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur ist C. Herrmann-Pillath, Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels, Band 1: Transaktionstheoretische Grundlagen (2001), hervorzuheben, der die Rolle von Raum und Grenzen für wirtschaftliche Ströme weit über orthodoxe ökonomische Ansätze hinausgehend konzeptualisiert.

Hervorzuheben sind natürlich auch die vielfältigen Diskussionen und Publikationen von und mit Kollegen in gemeinsamen Forschungszusammenhängen, die im Einzelnen schwierig aufzuzählen sind. Besonders der Translokalitätsansatz, der seit Beginn der 2000er Jahre am ZMO entwickelt wurde hat nachhaltig Resonanz gefunden; siehe dazu insbesondere U. Freitag/A. von Oppen (Hg.), Translocality: The Study of Globalising Processes from a Southern Perspective (2010). Die unterschiedlichen Perspektiven auf meeres- und wüstenüberschreitende Räume haben wiederum KollegInnen betont, die – in Anlehnung an Appadurai – mit der Idee von „sea-“ und „sandscapes“ spielten; so J.-G. Deutsch/B. Reinwald (Hg.), Space on the Move: Transformations of the Indian Ocean Seascape in the Nineteenth and Twentieth Century (2004).

Steffen Wippel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsfeld „Transregionale Verflechtungen“ des BMBF-finanzierten Forschungsnetzwerks „Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika“ mit enger Anbindung an das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg. Er hat in Freiburg i.Br. und Aix-en-Provence Volkswirtschaft und Islamwissenschaft studiert, am Fachgebiet Volkswirtschaft des Vorderen Orients an der Freien Universität promoviert und an der Abteilung Gegenwartsbezogene Orientforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg habilitiert. Dort lehrt er seit 2010 auch als Privatdozent. Neben langjähriger Tätigkeit am Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin, forschte Steffen Wippel am Orientalischen Institut der Universität Leipzig. Im Jahr 2010 vertrat er in Leipzig die Professur für Wirtschaft und Sozialgeographie der arabischen Länder und 2014/15 war er (Gast-)Professor for Contemporary Middle East Studies an der University of Southern Denmark in Odense. Zu seinen jüngeren Buchveröffentlichungen gehören Under Construction: Logics of Urbanism in the Gulf Region (Hg., mit K. Bromber, C. Steiner und B. Krawietz, 2014); Regionalizing Oman: Political, Economic and Social Dynamics (Hg., 2013); Wirtschaft, Politik und Raum: Territoriale und regionale Prozesse in der westlichen Sahara (2012); des Weiteren: Les relations transsahariennes à l’époque contemporaine: Un espace en constante mutation (Hg., mit L. Marfaing, 2004).

————————————-

Citation: “All Things Transregional?” in conversation with… Steffen Wippel, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 02.08.2016 https://trafo.hypotheses.org/4742.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (2. August 2016). “All Things Transregional?” in conversation with… Steffen Wippel. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/usk5


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 17. Oktober 2016

    […] Julia Verne, Professorin für Entwicklungsgeographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, führt die Diskussion über transregionale Studien fort. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare! Bereits veröffentlicht: Roland Wenzlhuemer, Michael Goebel, Sebastian Conrad, Monica Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies und Steffen Wippel. […]

  2. 5. Dezember 2022

    […] the past, I had already worked on transregional connections in different, mainly economic and political fields from Moroccan and Omani perspectives. When I […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.