Butler, transregional? – Anmerkungen zu Judith Butlers Vorträgen an der Uni Köln
Warum berührt uns der Tod tausender Flüchtlinge auf dem Mittelmeer weniger als der unserer Haustiere? Weshalb entstehen politischer Widerstand und Aufruhr am ehesten dort, wo Menschen in prekären Situationen leben müssen? Warum erklären viele Regierungen Kriegshandlungen nachträglich zu Akten der „Selbstverteidigung“, ohne dass dies hinterfragt wird? Im Rahmen von zwei Vorträgen an der Universität zu Köln beschäftigte sich die Philosophin Judith Butler mit diesen Fragen. Dieser Artikel greift einige der von ihr angesprochenen Ideen exemplarisch auf und eruiert, inwieweit diese bereits in der transregionalen Forschung von Belang sind oder in Zukunft sein könnten.
“Betrauerbarkeit” als Barometer für die ungleiche Bewertung von Leben?
Judith Butler untersucht, wie Ideen uns zum Handeln bewegen. Unreflektierte Handlungen lassen uns mit “nicht-hinterfragten” Ideen zurück. Die Philosophin stellt die performativen Handlungen in Frage, mit deren Hilfe wir unsere Identität konstruieren, um zu zeigen, wie unsere Gewohnheiten unser Sein beeinflussen. Butlers Analysen – von Geschlechterpolitik hin zur Geopolitik – zeigen auf, dass unser Versäumnis die einzelnen Faktoren von Identität zu ergründen, dazu führt, dass wir einigen unserer Mitmenschen die Menschlichkeit absprechen. Laut Butler existiert eine Einteilung der Welt in betrauerbare und nicht-betrauerbare Bevölkerungsgruppen1. Dabei geht sie von der Annahme aus, dass der Wert, der menschlichem Leben zuerkannt wird, ungleich verteilt ist – und prangert dies an. Ihr geht es darum, dass wir auch dann in der Lage sein sollten, Menschen wertzuschätzen, ihnen Schutz zu bieten und um sie zu trauern, wenn wir keine Sprache, Kultur oder Geschichte mit ihnen teilen.
Laut Butler sorgen im Alltag oft implizit wirkende Mechanismen wie Rassismus, Sexismus oder die Diskriminierung bestimmter Altersgruppen dafür, dass einige Menschen es schwerer haben, ihre Existenz zu führen als andere. Hinzu kommt, dass sie von der Gesamtgesellschaft auch weniger geachtet werden. So stellt Butler fest, dass es Mitgliedern der oberen Ebenen eines auf Rassismus begründeten, hierarchischen Systems, schwerfallen würde, das Leben anderer, die sich aus ihrer Sicht auf der untersten, einer prekären Ebene befinden, als gleichwertig und erhaltenswert anzuerkennen. In diesem Rahmen sprach Butler vom Rassismus als einer „Zäsur der Macht“, einer Kluft zwischen denjenigen, die etwas zu sagen hätten und den Ohnmächtigen. Beeinflusst durch das System, werde die unterste Hierarchie-Ebene von oben betrachtet automatisch unbewusst als „nicht lebende Population“ wahrgenommen und auch entsprechend behandelt.
#Khartoon – Choices #OmranDaqneesh 5 pulled from under the ruins, #AylanKurdi 3 drowned in the Mediterranean #Syria pic.twitter.com/Y4XQgfKgHt
— ود البيه (@khalidalbaih) August 18, 2016
(Bild wird mit Erlaubnis des Urhebers verwendet.)
Butler zufolge ist ein wichtiger Faktor die unmittelbare Entfernung zum Betrachter und das vorhandene Identifikationspotential. Je direkter uns das Schicksal eines anderen Menschen betrifft, desto mehr berührt uns dessen Tod. Aus diesem Grund, so erklärt die Philosophin, empfinden wir wenig, wenn wir von dem Ableben “dieser Menschen” hören. In früheren Interviews und Publikationen hatte Butler ihre Idee anhand von Krieg, in erster Linie in Afghanistan und dem Irak, erklärt. Im Sommer 2016 spielte ein anderes Szenario eine prominente Rolle in ihrem Vortrag. Butlers neues Beispiel für die Diskrepanz zwischen dem tragischen Tod Tausender und unserer Unfähigkeit, um diese zu trauern, war das Flüchtlings-Dilemma. Sie betonte, dass es weite Teile der westlichen Hemisphäre kalt lasse, darüber zu lesen, wie Schiffe mit Geflüchteten im Mittelmeer kentern und hunderte Menschen auf einmal umkommen. Für Butler ist Betrauerbarkeit ein Instrument, das es uns erlaubt, über die ungleiche Bewertung von Leben nachzudenken und zu reflektieren, wer im Diskurs unserer zunehmend globalen Gesellschaft in der Hierarchie oben steht und in welcher Position wir selbst uns dazu befinden. Diese Idee Butlers bietet sich als Erklärungsansatz für alle möglichen Ungleichheits-Szenarien – historische wie aktuelle –an. Hierunter fallen, zumindest potentiell, sowohl abstrakte Themen wie auch konkrete Einzelfälle. Letztere, wie Politiker oder politische Entscheidungsträger, stehen jedoch selten im Fokus von Butlers eigener Forschung, die sich stärker mit einer anonymen Gesellschaft und ihren Opfern sowie potentiellen Opfern auseinandersetzt.
Vereinbarkeit von Pazifismus und Widerstand
Im Zusammenhang mit Konfliktsituationen und Widerstand hält Butler zwei Thesen fest. Erstens geht sie davon aus, dass Widerstand im Denken beginnt. Widerstand könne man auch in der Form eines “carefully crafted ‘fuck you'” leisten, ganz ohne körperliche Gewalt, wie sie dem Journalisten und Autor Nathan Schneider 2010 in einem Interview2 erklärte. Es ist dieses Denken, aus dem heraus erst reflektiertes Handeln – wie ziviler Ungehorsam an entscheidenden Stellen oder öffentliche Demonstrationen – entstehen könne. Der Schlüssel zur Gewaltlosigkeit sei dabei weniger in der erzwungenen Unterdrückung von Gefühlen wie Wut, Trauer oder Frustration zu finden, sondern viel mehr in deren produktiver Nutzbarmachung durch einen überlegten Umgang mit diesen Emotionen. Zweitens geht Butler davon aus, dass ein ausschlaggebender Impuls für die Entscheidung zum Widerstand ein gewisses Maß an Verletzlichkeit ist: Gerade limitierte Infrastrukturen und knappe Ressourcen motivierten zum Handeln und zur politischen Auflehnung. Natürlich sei es potentiell einfacher, Widerstand zu leisten, wenn zum Beispiel die Versorgung mit Strom-, Wasser- und Lebensmitteln gewährleistet sei und ein breites Verkehrsnetz bereit stünde. Butler gab jedoch auch zu bedenken, dass diese Faktoren nicht zwingend vorliegen müssen. Ihr Beispiel für einen solchen Motivationsprozess waren die Aufstände in Rios Favelas vor und während der Fußballweltmeisterschaft und Olympia in Rio de Janeiro. Die dort lebende Bevölkerung protestierte gegen ihre Zwangsumsiedlung, die der Bau der Sportstätten erforderte. Die Menschen hatten Angst, ihr weniges Hab und Gut ganz zu verlieren.
Gemeinsam mit anderen TheoretikerInnen, wie etwa Gayatri Spivak, stellt Judith Butler in Frage, ob wir nur diejenigen wertschätzen, schützen und betrauern können, die unsere Werte teilen und unsere Sprache sprechen. In einer globalisierten Welt, in der wir in so vielen Bereichen, wie der Umwelt, Nahrungsmittelproduktion und -versorgung, voneinander abhängig sind, müssen wir uns bewusst machen, dass die mit diesem Austausch verbundenen ethischen Werte kulturelle und geographische Entfernungen durch- und überqueren. Butler geht es dabei nicht primär um universelles Mitleid. Es geht ihr vielmehr darum, dass wir darüber reflektieren, wie wir mit dem Leben von Menschen umgehen, mit denen wir uns keine Beziehung ausgesucht haben und die wir vielleicht gar nicht kennen. Leben als Wertekategorie ist für Butler immer in erster Linie sozial geprägt. Sie geht davon aus, dass jedes menschliche Leben gefährdet, prekär beginnt und die sozialen Umstände, auf die dieses Leben trifft, bestimmen, wie erfolgreich es überleben wird können. Die Bedeutung des menschlichen Körpers, seine Wahrnehmung als “schuldig” oder “unschuldig”, “betrauerbar” oder “ignorierbar” sei dabei vollständig abhängig von dem Geflecht an politischen Beziehungen und Situationen, in denen sich der jeweilige Körper befindet. Butler schlägt deshalb vor, dieses Konzept von menschlichem Leben zu überdenken und einen universellen Pazifismus zu praktizieren. Nur die langfristige Einstufung allen Lebens der Angehörigen aller Bevölkerungsgruppen, ohne Ausnahme, als “unschuldiges Leben” könne verhindern, dass strukturelle Ungleichheit und Ungerechtigkeit weiter fortgeschrieben werden.
Fazit für die transregionale Forschung
Tonight @sinanantoon pointed out that barbarism is inside of us, it’s not “the others”. And no life should be less grievable than another.
— G. A. Schifferdecker (@GSchifferdecker) 13. Oktober 2016
Mit ihrem Konzept der “Betrauerbarkeit von Leben” als Messwert für dessen Bedeutung in unserer Gesellschaft reiht Butler sich so in die Argumentationslinien der Biopolitik ein, die eine wichtige Rolle in der theoretischen Fundierung vieler transregionaler Forschungsprojekte spielt. Der Wissenschaftler und Schriftsteller Sinan Antoon (New York University und Fellow des Wissenschaftskolleg zu Berlin 2016/17) etwa integrierte die Kategorie der “Betrauerbarkeit” in seiner Keynote, die er während der Jahreskonferenz 2016 hielt, integrierte. Als Ansatz bietet dieser Zugang nicht nur die Möglichkeit der Benennung und Erklärung eines Mangels an Empathie, sondern auch das Potential identifizierte Ursachen zu beheben oder umzukehren und so Wege zu finden auch Empathie für Menschen und Themen zu wecken, die sonst außerhalb unseres Radius lägen.
Judith Butler, im deutschsprachigen Raum vor allem für ihre Forschung zum Thema Gender bekannt, beschäftigt sich auch in ihren aktuellen Projekten mit Machtstrukturen, Subjektwerdung, Intersektionalität und dem Wert menschlichen Lebens – Konzepten, die unter dem Stichwort „Biomacht“3 bekannt sind.
Butlers erste Vorlesung über „Die Ethik und Politik der Gewaltlosigkeit“ fand am Montag, den 20. Juni, die zweite zum Thema „Verletzlichkeit und Widerstand neu denken“ am Mittwoch, den 23. Juni 2016 in der großen Aula der Universität Köln statt. An beiden Tagen war der Saal bis an seine Grenzen besetzt. Die Campus Security konnte bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Vorträge niemanden mehr einlassen. Als Ausweichmöglichkeit hatte die Universität im benachbarten Hörsaal I eine große Leinwand und einen Beamer aufgebaut, um denjenigen, die es nicht mehr in den Saal geschafft hatten, wenigstens die Möglichkeit zu geben, den Live-Stream zu verfolgen.
Trotz live-Übertragung wurde die Veranstaltung jedoch, wie uns ein Sprecher der Universität Köln mitteilte, auf Wunsch der Vortragenden nicht aufgezeichnet. Wer diese Gelegenheit, eine Größe der zeitgenössischen Philosophie selbst mit eigenen Ohren sprechen zu hören verpasst hat, aber trotzdem wissen möchte, womit sie sich zurzeit beschäftigt, dem sei dieser Audiomitschnitt4 eines inhaltlich ähnlichen Vortrags empfohlen, den Judith Butler im vorletzten Jahr in Los Angeles gehalten hat.
————————————
Citation: Merle Ingenfeld, Butler, transregional? – Anmerkungen zu Judith Butlers Vorträgen an der Uni Köln, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 27.01.2017, https://trafo.hypotheses.org/4724
- Vgl. Judith Butler: Precariousness and Grievability—When Is Life Grievable?, VersoBooks.com, 16. November 2015, Web. Zuletzt abgerufen: 13. September 2016. Ausführlicher in: dies.: Frames of War: When Is Life Grievable?“ (New York, 2009). [↩]
- Vgl. “A Carefully Crafted F**k You”, Nathan Schneider interviews Judith Butler, GUERNICA, 15. März 2010. Web, zuletzt abgerufen: 5. September 2016. [↩]
- Einen übersichtlichen Einstieg in die Thematik bietet Thomas Lemke: Biopolitik zur Einführung, 2. Aufl. Hamburg: Junius Verlag, 2007. [↩]
- Judith Butler: Vulnerability and Resistance (3. März 2015, California Institute of the Arts) https://www.youtube.com/watch?v=fbYOzbfGPmo [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (27. Januar 2017). Butler, transregional? – Anmerkungen zu Judith Butlers Vorträgen an der Uni Köln. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uslf
Eine Antwort
[…] Merle Ingenfeld, Master-Studentin an der Universität Bonn, teilt ihre Eindrücke von Butlers Vorlesungen am 20. und 23. Juni 2016 mit Blick auf die transregionale Forschung. Butler diskutierte das Flüchtlings-Dilemma als Beispiel für die ungleiche Bewertung von Leben und aktuelle Ungleichheits-Szenarien. Ingenfeld zufolge begreift Butler Leben als primär sozial geprägte Wertekategorie. In einer globalisierten Welt sollten ethische Werte kulturelle und geographische Unterschiede überwinden. Widerstand im Denken fördere dabei ein reflektiertes Handeln. Ingenfeld stellt fest, dass Butler bei ihren Thesen zu struktureller Ungleichheit und Ungerechtigkeit oft abstrakt bleibt, da sie in ihrer Forschung selten einen Fokus auf politische Entscheidungsträger legt. […]