Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kleine Literaturen und Nachbarschaft

Von Judith Sieber

Am 16. und 17. Februar 2023 fand an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder im Rahmen des Projekts „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM) der Workshop „Kleine Literaturen und Nachbarschaft“ statt. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von Annette Werberger, Anja Jahn und Claudia Dathe aus dem EUTIM-Projekt, eingeladen waren Wissenschaftlerinnen aus Düsseldorf, Basel, Oldenburg und Frankfurt/Oder.

Kleine Literaturen? Von Fehllektüre und Sichtbarkeiten

Der Begriff der „kleinen Literaturen“ stand am Anfang des Workshops. Doch was ist damit gemeint und welche Fragen eröffnen sich in Unterscheidung zu „großen Literaturen“? Die Organisatorinnen des Workshops beziehen sich mit der Formulierung auf Kafka, in dessen Tagebucheintragungen aus dem Jahr 1911 sich eine Beschreibung der „kleinen Literatur“ findet. Diese weist jedoch allein sprachlich viele Ambiguitäten auf, worauf sowohl Werberger als auch Efrat Gal-Ed (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) in ihren Vorträgen hinwiesen. Annette Werberger eröffnet den Workshop mit einem Rückbezug auf Kafkas Tagebucheinträge: Diese entstanden als Kafka sich mit der jiddischen und auch tschechischen Literatur auseinanderzusetzen begann. Er verstand diese in Abgrenzung zu – wie Werberger ausführt – den sogenannten „großen Literaturen“ wie der deutschen, französischen, englischen, spanischen und russischen, aber auch Hinsichtlich der politischen Bedeutung. Es geht, wie Werberger betont und im Laufe der zwei Tage immer wieder deutlich wird, um Sichtbarmachung beziehungsweise Sichtbarkeit. Dass dieser Aspekt in Kafkas Text vergessen wurde, ist, laut Werberger, auf eine Fehllektüre von Gilles Deleuze und Félix Guattari zurückzuführen, die in ihrem Buch zu Kafka von einer „littérature mineure“ sprachen und damit eine qualitative Unterscheidung zu den großen Literaturen trafen und damit auch ein Einsprachigkeitsnarrativ von Nationen beförderten.

©Judith Sieber

Jiddische Literatur und Politerritorialität

Neben der Frage wie kleine Literaturen zu definieren sind, eröffneten die einzelnen Beiträge aber auch zahlreiche Einblicke in die jiddische, sorbische, ukrainische und belarussische Literatur. Efrat Gal-Ed und Daria Varushkova (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) beschäftigten sich mit der Verfasstheit der jiddischen Literatur seit den 1920er Jahren, die als staatenlose und damit „politerritoriale“ Literatur 1927 in den internationalen PEN-Club aufgenommen wurde (Gal-Ed). Gegenstand waren aber auch die Übersetzungstheorien Aleksander Finkels, die er neben dem Russischen und Ukrainischen gleichranging in jiddischer Sprache entwickelte und somit zum Ausbau des Jiddischen als Wissenschaftssprache beitrug (Varushkova).  In beiden Vorträgen war die Nähe zwischen der jiddischen Literatur und dem Begriff der Nachbarschaft, also der Nähe zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturräumen, virulent. Gleichzeitig wurde aufgezeigt, wie sich die jiddische Sprache und Literatur auf Augenhöhe mit anderen Literaturen befand – und es sich damit, wie bei Werberger formulierte, eben um keine „littérature mineure“ handelt(e).

Übersetzungsfragen und „das Eigene“

Am Beispiel von zwei ukrainischen Autorinnen, Sofia Jablons’ka und Haska Šyjan, beschrieb Claudia Dathe sehr anschaulich am Genre der Reiseliteratur, wie kulturelle Zugehörigkeit über Sprache und räumliche Distanzen zum Ausdruck kommt. Wichtig war für Dathe aber auch die Frage, welche Rolle die Übersetzungen der Werke in diesem Aushandlungsprozess um das Eigene zukommt. Für beide Autorinnen beschrieb Dathe nicht nur ihre Transkulturalität, sondern, daran gebunden, auch ihre Mehrsprachigkeit als charakteristisch, die auf ähnliche Art und Weise das Eigene als auch das Fremde darstellen. Die Überlegungen tauchten im Vortrag von Oksana Pashko (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) wieder auf, die sich mit der ukrainischen Übersetzung und Aneignung der französischsprachigen Werke von Alphonse Daudet in den 1910er und -20er Jahren beschäftigte. In der Diskussion des Beitrages stand u.a. die Frage nach der Verschiebung von Macht zwischen kleinen und großen Literaturen durch Übersetzungs- und Aneignungsprozesse im Vordergrund.

©Judith Sieber

Beziehungsweisen (zum Außen und im Inneren)

Anna Hodel (Universität Basel) stellt das spezifische Potential des Regionalen im Verhältnis zum Imperialen anhand der südslawischen Literaturen der Romantik in den Vordergrund. Sie definierte den (post-)imperialen Kontext und Raum Osteuropas als spezifischen Produktions- und Rezeptionshorizont nicht nur für eine Abgrenzung, sondern auch eine Selbsterfahrung der kleinen Literaturen. Die Zeit der Romantik, den Umbruch zum Beginn des 19. Jahrhunderts, beschrieb Hodel hinsichtlich des Verhältnisses zwischen dem Großen, Universellen und dem Nationalen und Besonderem als paradoxal. Es gehe in der Zeit darum, das Nationale gleichzeitig mit dem Universellen zu denken, also beispielsweise über eine Weltsprache nachzudenken, aber darin die Vormachtstellung des Eigenen zu betonen (dies beschrieb Hodel am Beispiel des Deutschen mit Verweis auf Goethe). In der Diskussion wurde aber auch herausgestellt, dass gerade die kleinen Literaturen (im Unterschied zu den großen) ein eigenes und jeweils spezifisches Verhältnis zum Nationalen haben, denn die Einheit von Volk und Nation ist hier nicht konstitutiv. Kristina Kromm (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) setzt sich in ihrer Dissertation mit der Konstituierung der zeitgenössischen Belarussischen Literatur auseinander und gab in ihrem Vortrag einen Einblick in ihre Forschung: Über die Anwendung der Feldtheorie des Soziologen Pierre Bourdieu skizzierte Kromm die Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb des belarussischen Literaturfeldes und ergänzt die Fragen des Workshops somit um eine soziologische Perspektive. Gerade die Erwartungshaltung an die Literatur aus Belarus von außen, insbesondere aus Deutschland, konstituiert die Literatur laut Kromm auf eine bestimmte Weise, nämlich als vordergründig politische.
Den Abschluss des Workshops bildete Anja Jahn (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) mit einem Vortrag über die Rolle von Freundschaft und persönlichen Beziehungen in der Herausbildung und Weiterentwicklung kleiner Literaturen. Am Beispiel der Freundschaft zwischen den niedersorbischen Autorinnen Mina Witkojc‘ und Marjana Domaškojc veranschaulichte Jahn die Bedeutung persönlicher Netzwerke für die Produktion von Literatur. Außerdem zeigte sie anschaulich wie diese (Text-)Freundschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts gemeinsame literarische Motive, wie die Lehmhütte als einen „kleinen Ort“, entwarf. Jahns Beitrag führte auch die Angst des Sprach- und Kulturverlustes vor Augen, der das Sorbische begleitet, und als weiteres Spezifikum der kleinen Literaturen verstanden werden kann.

Über den Workshop hinweg wurde nicht nur der Begriff der „kleinen Literatur“ über Theorie und Beispiele geschärft, sondern auch die spezifische Verflechtung zu den „großen Literaturen“ immer wieder deutlich. Kleine Literaturen betreffen nicht nur das Verhältnis zwischen klein und groß, sondern auch zwischen innen und außen, zwischen räumlicher Nähe und Distanz. Letztlich liefern sie damit einen wichtigen Ansatz für einen Perspektivenwechsel in der Literaturtheorie.


Judith Sieber arbeitet am Forum Transregionale Studien als Referentin für Wissenschaftskommunikation im Projekt “Europäische Zeiten / European Times: A Transregional Apporach to the Societies of Middle and Eastern Europe” (EUTIM)

Kleine Literatur(en) war bereits im Jahr 2019 das Thema der Transregionalen Academy des Forums Transregionale Studien. Mehr dazu: https://academies.hypotheses.org/minor-small-literatures-berlin-2019


Citation: Judith Sieber, Kleine Literaturen und Nachbarschaft, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 16.03.2023, https://trafo.hypotheses.org/45729


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Forum Transregionale Studien (16. März 2023). Kleine Literaturen und Nachbarschaft. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ut6f


Forum Transregionale Studien

The Berlin-based Forum Transregionale Studien promotes the internationalization of research in the humanities and social sciences. It provides scope for collaboration among researchers with different regional and disciplinary perspectives and appoints researchers from all over the world as Fellows. More...

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.