“Ich möchte Prozesse der Entgrenzung der Medizin im interkulturellen Vergleich untersuchen” – 5in10 mit Melike Sahinol
Melike Sahinol ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Istanbul. Sie hat Soziologie, Politikwissenschaften und Psychologie an der Universität Duisburg-Essen studiert und im Anschluss, gefördert durch ein dreijähriges Stipendium am DFG-Graduiertenkolleg Bioethik der Eberhard-Karls Universität Tübingen, Praktiken und Techniken der Neurowissenschaften, insbesondere Gehirn-Computer-Verschaltungen bei Patienten mit körperlicher Beinträchtigung, untersucht. Im Zusammenhang mit diesem Dissertationsprojekt war sie in mehrere internationale Forschungsprojekte zu Neurowissenschaften und -technologien eingebunden und hat ethnographische Studien in Kliniken, Laboratorien und während verschiedener Gehirnoperationen durchgeführt. Melike Şahinol erhielt mehrere Fellowships, darunter eines im Programm „Science, Technology and Society“ (STS) an der Kennedy School of Government der Harvard University.
Was hat Sie als Kind erstaunt? Was wollten Sie schon immer über die Welt wissen?
Als Kind hat mich der Anblick der Sterne und des Mondes sehr fasziniert. Etwas über das Wesen, die Verhältnisse und die Ordnung von der Natur und den Dingen zu erfahren, war und ist besonders reizvoll für mich. Dieses Erkenntnisinteresse habe ich immer noch.
Wie würden Sie Ihre aktuelle Forschung einem Fremden im Fahrstuhl erklären?
Als (Technik-)Soziologin beschäftige ich mich mit den sozialen Prozessen der Technikgenese, -entwicklung und –nutzung (verstärkt im neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Bereich), mit dem Wechselverhältnis von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sowie den sozialen Folgen von diversen Technologien (z.B. Gehirncomputerschnittstellen, artifizielle Reproduktionstechniken, etc.). Mein Forschungsinteresse richtet sich vor allem auf die Entwicklung und den Einsatz neuerer medizintechnischer Verfahren und ihren Folgen. Außerdem interessiere ich mich für Bio(technologie)politik in der Türkei. Aktuell plane ich ein Forschungsvorhaben, das Prozesse der ‚Entgrenzung der Medizin‘ im interkulturellen Vergleich untersucht. In den kommenden Jahren werde ich das Orient-Institut Istanbul darin unterstützen, das zukunftsträchtige Forschungsfeld im Bereich „Mensch, Medizin und Gesellschaft“ in der Türkei technik- und medizinsoziologisch fundiert auf- und auszubauen.
Welche Stationen Ihrer akademischen Reise haben Sie besonders geprägt?
Mein Aufenthalt im Programm „Science, Technology and Society“ an der Kennedy School of Government (Harvard University) war sehr gewinnbringend. Es war die bisher lehrreichste Zeit in meiner akademischen Laufbahn. Dort wurde ich durch reichhaltige Lektüre und anregende Diskussionen mit gesellschaftlich relevanten Themen vertraut, die Forscherinnen und Forscher der Wissenschafts- und Technikforschung (Science and Technology Studies, STS) beschäftigen. Zudem konnte ich wertvolle Kontakte knüpfen und mein soziales Netzwerk erweitern. Insgesamt habe ich im STS-Programm einen tiefen, internationalen, fächerübergreifenden Einblick in das interdisizplinäre STS-Feld und die komplexen Interdependenzen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft bekommen. Wie wichtig das ist, sich aus der STS-Perspektive mit diesen Wechselwirkungen auseinanderzusetzen, zeigen Auswirkungen neuer Entdeckungen und Entwicklungen in Gentechnik, artifizielle Reproduktionstechniken, Neuro- und Nanotechnologien, etc. auf unser Verständnis des individuellen und gesellschaftlichen Lebens.
Wie ist es, im Ausland zu forschen?
Die Türkei ist, was den Bedarf an soziologischer Forschung im Bereich „Medicine, Science, Technology and Society“ angeht, ein Schlaraffenland. Derzeit sind wir mit grundlegend neuen gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen konfrontiert, sowohl durch Eingriffe in die Natur des Menschen, als auch durch kulturell unterschiedliche Interpretations- und Umgangsformen mit medizinischen Innovationen. Die Möglichkeit, Genveränderungen an Embryonen durchzuführen, die Verschmelzung von Mensch und Technik, moderne Reproduktionsmedizin und Apps, die täglich unsere Fitness- und Gesundheitsdaten analysieren, sind nur einige Beispiele dafür, dass Medizin, Wissenschaft und Technik unterschiedliche Dimensionen des (Zusammen)Lebens verändern. Durch diese dynamischen Veränderungen ergeben sich Fragen dazu, wie diese Entwicklungen soziotechnische, soziokulturelle und soziopolitische Prozesse beeinflussen. Für eine junge und dynamische Gesellschaft wie die türkische sind diese Fragen besonders brisant – ihnen nachzugehen, ist deshalb von besonderer Relevanz. Leider sieht die türkische Forschungslandschaft, was soziologische Forschung in diesen Bereichen angeht, wie Brachland aus. Umso besser: Es gibt viel zu erforschen. Das sollte jedoch auch gefördert werden.
Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich für die Weiterentwicklung Ihres Fachs wünschen?
Die erfolgreiche Etablierung sozialwissenschaftlicher Wissenschafts- und Technikforschung ist maßgeblich von einer langfristigen Strategie abhängig, die neben einer breit gefächerten Themenauswahl im Bereich „(Medicine,) Science, Technology and Society“ eine Verankerung in der Forschungsförderung erforderlich macht. Daher sollte auch sozialwissenschaftliche STS-Forschung in forschungspolitische Förderprogramme als fester Bestandteil neben natur- und ingenieurswissenschaftlicher Forschung aufgenommen werden – und zwar nicht nur als Begleitforschung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (18. Februar 2016). “Ich möchte Prozesse der Entgrenzung der Medizin im interkulturellen Vergleich untersuchen” – 5in10 mit Melike Sahinol. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/usir
Eine Antwort
[…] “Ich möchte Prozesse der Entgrenzung der Medizin im interkulturellen Vergleich untersuchen… […]