Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Mehr als nur die Lust am Exotischen” – 5in10 mit Jürgen Finger

Jürgen Finger ist DAAD P.R.I.M.E. Fellow am Centre d’histoire de SciencesPo in Paris. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Unternehmensgeschichte, Bildungspolitik im “Dritten Reich” sowie die Geschichte der Dritten Französischen Republik. Mehr über sein Forschungsprojekt, das sich mit der Moral Economy des französischen Kapitalismus von 1880 bis 1914/18 auseinandersetzt, erfahren Sie auf seinem Blog.

Was hat Sie als Kind erstaunt? Was wollten Sie schon immer über die Welt wissen?

Ich wollte wissen, was hinter Ritualen steckt, was hinter der glänzenden Oberfläche ist, behind the curtain. Da spricht jetzt natürlich der reflektierte Erwachsene. Aber ich war schon als Kind und Jugendlicher fasziniert von Ritualen – vom katholischen Messritus über Schilderungen bei Karl May bis zu alten Kulturen. Um etwas Schleichwerbung zu machen: Den „Was ist was“-Band zum alten Ägypten habe ich als Junge verschlungen, mehrmals. Besonders fasziniert haben mich die Begräbnisrituale: Wie kommen die dazu, einen derartigen Aufwand zu betreiben!

Jürgen Finger (Foto: privat)

Jürgen Finger (Foto: privat)

Das war mehr als nur Lust am Exotischen. Es hat meine Neugier geweckt. Und zugleich hat es mich ästhetisch angesprochen (na gut: das mit dem Mumifizieren vielleicht nicht). Und das ist mir auch geblieben: Ich lasse Rituale auch heute noch auf mich wirken und versuche, den Drang zum Dekonstruieren-Wollen wenigstens zeitweise abzuschalten. Angeblich leben wir ja in einer rituallosen Zeit: das stimmt nicht. Es wäre auch schade.

Wie würden Sie Ihre aktuelle Forschung einem Fremden im Fahrstuhl erklären?

Seit Beginn der Finanzkrise 2007 reden wir alle oft und gerne über Moral und darüber, dass sie in der modernen Finanzwelt und in der unübersichtlichen globalisierten Wirtschaft fehle. Das Urteil scheint einfach. Aber wir denken selten darüber nach, was das eigentlich heißt: “Moral” und wie sie sich zur Ökonomie verhält. Oft wird “die Moral” (als ob es nur die eine gäbe) gegen “die Wirtschaft” (noch so ein großes, abstraktes Wort) in Stellung gebracht.

Aber so einfach ist das nicht: Über Moral wird gestritten (Diskurse) und sie muss mit Leben gefüllt werden (Praktiken) – das ist für mich der große Unterschied zu einer Ethik, die universell gelten soll. Verschiedene soziale Gruppen haben zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Kulturen unterschiedliche Moralvorstellungen. Die muss man historisieren, wie Historiker*innen sagen: als historisch gewachsen erkennen, in den historischen Kontext einbetten und aus diesem heraus erklären.

Deshalb darf man nicht  nur Konsum-/Kapitalismus-/Globalisierungs-/usw.-Kritikern zuhören, die sozusagen von außen Kritik an der Ökonomie, an ihren Akteuren und Praktiken üben. Moral wird auch von den Akteuren selbst mit Leben gefüllt: von Produzenten und Händlern, Konsumenten, Maklern und Bankiers. Ja: auch die Makler an der Börse haben eine Moral, auch wenn das vermutlich eine andere Moral ist, als wir sie im täglichen Umgang pflegen. Deshalb mag ich die englisch- und französischsprachige Fassung meines Arbeitstitels lieber als die deutschsprachige: “morals” und “morales” gibt es nämlich auch im Plural.

Ist das Verhalten der Marktteilnehmer heute grundsätzlich anders als früher, sind die Akteure moralisch “schlechter” geworden? Wie hat man früher sichergestellt, dass sich die Akteure nicht nur an Gesetze halten (falls es die überhaupt gab), sondern dass sie sich auch “moralisch” verhielten? Oder galt auch damals nur das “Prinzip Hoffnung”: mein Gegenüber wird mich schon nicht übers Ohr hauen?

Darüber möchte ich mehr erfahren, deshalb schaue ich mir vier Fallstudien in Frankreich zwischen 1880 und dem Ersten Weltkrieg an. Mich interessieren die unterschiedlichen Formen von Moral und die Formen, in denen in verschiedenen Arenen um ökonomische Moral gerungen wird: in der Politik, in den staatlichen Verwaltungen, in der Öffentlichkeit, in den Kirchen, in verschiedenen Wirtschaftsbranchen. Und das in einer Periode, in der sich Wirtschaftssystem und Lebensumfeld der Menschen ähnlich schnell und massiv verändert haben wie in den vergangenen 20 Jahren, und in der die wirtschaftlichen Verflechtungen bereit stark fortgeschritten waren.

Welche Stationen Ihrer akademischen Reise haben Sie besonders geprägt?

Die Antwort ist einfach: Paris. Frankreich allgemein. Es ist sonderbar: Obwohl ich lange Zeit über deutsche Geschichte (NS-Zeit) geforscht habe und erst seit 2-3 Jahren ein großes Projekt zur französischen Geschichte habe, zieht es mich seit 15 Jahren immer wieder hierher. Seit meinem ersten Praktikum in Paris 2002 komme ich immer wieder, weil mich Land und Leute und vor allem diese Stadt zutiefst beeindrucken. Und ich lebe gerne hier.

Wie ist es, im Ausland zu forschen?

Befreiend: Und das hat nichts mit den Kabalen in der deutschen Wissenschaftspolitik zu tun. Probleme gibt es in anderen Ländern auch und sie sind oft schwerwiegender als in Deutschland, wo wir auf hohem Niveau klagen. Befreiend ist für mich, ein Jahr forschen zu können, mit wenig Bindungen, verantwortlich nur für mich selbst. Damit man mich richtig versteht: Ich gehöre zu denen, die gerne Lehre betreiben. Aber im Moment genieße ich einen Freiraum, den ich an einer Universität so nicht hätte.

Spannend: Man glaubt, man hat den Wissenschaftsbetrieb wenigstens teilweise verstanden, weiß “wie der Hase läuft”. Und plötzlich, nur einmal über den Rhein hinweg, sieht alles ganz anders aus. Man unterhält sich mit französischen Kollegen, verfolgt Sitzungen, bekommt Smalltalk und Gerüchte mit… und muss sich vieles neu erarbeiten. Das kann anstrengend sein, weil man in manchen Gesprächen etwas im Dunkeln tappt. Aber es ist eben auch spannend.

Interessant: Ein schwaches Adjektiv. Zugegeben. Aber ich sitze gerade viel im Archiv und finde dort einfach verflucht interessante Dinge.

Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich für die Weiterentwicklung Ihres Fachs wünschen?

Dass wir uns trotz Drittmittelkonkurrenz und der Notwendigkeit, uns kluge Labels für unser Tun auszudenken, nicht zu sehr über diese Labels definieren, nicht über die Abgrenzung von Kollegen, ihren Projekten und Perspektiven definieren. Die Strukturen der Subdisziplinen lösen sich auf, viele von uns integrieren verschiedene theoretische Perspektiven in ihre Projekte. Ich wünsche mir, dass das noch selbstverständlicher wird, ohne dass wir das aufgeben, was uns verbindet: das Interesse an der Vergangenheit und die historische Methode.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (13. Januar 2016). “Mehr als nur die Lust am Exotischen” – 5in10 mit Jürgen Finger. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/usif


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.