“Geschichte war das Fach, das am emotionalsten im Klassenraum besprochen wurde” – 5in10 mit Zaur Gasimov
Zaur Gasimov studierte Internationale Beziehungen, Völkerrecht und Geschichte in Baku, Berlin und Eichstätt. Von 2002 bis 2003 war Gasimov im Bereich der Presse- und Öffentlichkeit an der Deutschen Botschaft Baku tätig. Im Jahr 2009 promovierte Gasimov mit einem DAAD und Open Society Institute (George Soros Foundation) Stipendium im Fachgebiet der Geschichtswissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Dissertation zur Instrumentalisierung der Geschichte durch das Militär im kommunistischen Polen und in der UdSSR wurde durch den Sonderpreis des polnischen Außenministeriums ausgezeichnet. Von 2009 bis 2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Universalgeschichte am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz tätig. Seit September 2013 ist er wissenschaftlicher Referent am Orient-Institut Istanbul und forscht zur Ideenzirkulation zwischen Russland, Europa und der Türkei während des 20. Jahrhunderts.
Was hat Sie als Kind erstaunt? Was wollten Sie schon immer über die Welt wissen?
Meine Kindheit fiel in die Umbruchszeit der späten 1980er Jahre. Das ABC-Buch, das ich als Erstklässler an einer russischen Schule in Baku bekam, enthielt ein großes Lenin-Bild und einige Zeilen der sowjetischen Hymne. Als Gymnasiast lebte ich bereits in der unabhängig gewordenen Republik Aserbaidschan. Geschichte war das Fach, das am emotionalsten im Klassenraum besprochen wurde. Denn aus der Geschichte schienen alle die Erklärung der ‚prekären Gegenwart‘ und die Vision für eine ‚vielversprechende Zukunft‘ zu schöpfen. Mich faszinierte der immense Unterschied zwischen dem Stoff in den noch aus der Sowjetzeit verbliebenen Lehrbüchern und dem Narrativ der Geschichtslehrer.
Wie würden Sie Ihre aktuelle Forschung einem Fremden im Fahrstuhl erklären?
Mein Forschungsprojekt widmet sich den intellektuellen Transferprozessen zwischen Europa, Russland und der Türkei im 20. Jahrhundert. Konkret arbeite ich unter anderem über krimtatarische und kaukasische Exilwissenschaftler am Bosporus. Einem Fremden in Fahrstuhl würde ich sagen, dass es Leute gab, die noch etwa vor hundert Jahren im Zarenreich geboren wurden und dann zum Studium nach Deutschland oder Polen gingen, um sich im Anschluss in Istanbul niederzulassen. Sie haben ihr Wissen und ihre Erfahrung für den Auf- und Ausbau der Wissenschaft in der Türkei eingesetzt. Sie hatten lange vor dem Internetzeitalter Kollegen und Bekannte in der ganzen Welt und haben mit ihnen in mehreren Sprachen kommuniziert.
Welche Stationen Ihrer akademischen Reise haben Sie besonders geprägt?
Besonders prägend waren die Jahre in Mainz am Institut für Europäische Geschichte. Ich konnte unmittelbar erleben, wie das Institut zu einem Leibniz-Institut wurde.
Wie ist es, im Ausland zu forschen?
Als ich Aserbaidschan 2003 verließ und nach Deutschland auswanderte, befand ich mich bereits im Ausland. Ich sprach zu diesem Zeitpunkt zwar Deutsch, musste mich jedoch an den neuen Alltag, eine andere Brotkultur und weitere fremde Dinge gewöhnen. Rückblickend stelle ich jedoch fest, dass das Ausland allmählich aufhörte, Ausland zu sein. Ich habe mit Freude die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen und bin in Deutschland verheiratet. Nun arbeite ich seit 2013 in Istanbul. Die Aufnahme der Tätigkeit in der Türkei gestaltete sich für mich keineswegs schwierig, da ich Türkisch spreche und mich in der Region auskenne. In Mainz gehörten schwarze Oliven, gefüllte Weinblätter und Baklava zu meinem Alltag, in Istanbul esse ich fast ausschließlich Müsli zum Frühstück. Nach jeder Deutschlandreise sind in meinem Rucksack Brezeln und das deutsche Brot zu finden… Für mich persönlich führt die Arbeit außerhalb Deutschlands zu neuen Perspektiven auf meine Wahlheimat. Mehrmals die Woche telefoniere ich mit meiner Mutter in Baku und mit meiner Schwiegermutter in Norddeutschland. Die Arbeit im Ausland, vor allem in einer pulsierenden Metropole wie Istanbul, bedeutet ständig neue Eindrücke und ein Lernen 24/7.
Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich für die Weiterentwicklung Ihres Fachs wünschen?
Ich wünsche meinem Fach noch mehr regionenübergreifende Forschung und ‚globalere‘ Blickwinkel auf die Geschichte, selbst von kleineren Räumen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (3. Dezember 2015). “Geschichte war das Fach, das am emotionalsten im Klassenraum besprochen wurde” – 5in10 mit Zaur Gasimov. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/usi7