Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vom Nutzen der area studies in Zeiten der Globalisierung – Podiumsdiskussion

phantomgrenzen

Poster des Centre Marc Bloch zur Podiumsdiskussion “Vom Nutzen der area studies in Zeiten der Globalisierung”.

 

Anläßlich der Publikation des Buches “Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken” findet am 12. November um 19 Uhr die Podiumsdiskussion “Vom Nutzen der area studies in Zeiten der Globalisierung” am Centre Marc Bloch in Berlin statt. Auf der Veranstaltung soll das Konzept der Phantomgrenzen vorgestellt und aus der Perspektive unterschiedlicher Regionalstudien kommentiert werden.

Auf dem Podium:

Prof. Ingeborg Baldauf vom Zentralasien-Seminar der Humboldt Universität

Prof. Sérgio Costa vom Lateinamerika-Institut an der Freien Universität

Prof. Hannes Grandits vom Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte an der Humboldt Universität

Dr. Béatrice von Hirschhausen, Leiterin des Forschungsprojektes “Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa”

Moderation:

Prof. Andreas Eckert vom Seminar für Afrikawissenschaften der Humboldt Universität / Forum Transregionale Studien Berlin

Ort : Centre Marc Bloch – Friedrichstrasse 191 – 3. Etage – 10117 Berlin

Weitere Informationen finden Sie hier: www.phantomgrenzen.eu.

Um eine Anmeldung per Mail wird bis zum 10.11.2015 gebeten (roos@cmb.hu-berlin.de).

 


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Forum Transregionale Studien (November 9, 2015). Vom Nutzen der area studies in Zeiten der Globalisierung – Podiumsdiskussion. TRAFO – Blog for Transregional Research. Retrieved July 9, 2025 from https://doi.org/10.58079/usi1


Forum Transregionale Studien

The Berlin-based Forum Transregionale Studien promotes the internationalization of research in the humanities and social sciences. It provides scope for collaboration among researchers with different regional and disciplinary perspectives and appoints researchers from all over the world as Fellows. More...

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.