Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Talia Bachir-Loopuyt und Michael Werner: Area Studies in der Musikwissenschaft?

Interview im Kontext der Arbeitstagung “Reimers Konferenzen Revisited” (7./8. Juni 2015 am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg)

Talia Bachir-Loopuyt (Université Jean Monnet) und Michael Werner (Centre national de recherche scientifique) im Gespräch über Musikethnologie, World Music und die Auswirkungen der ersten Reimers Konferenzen bis nach Paris.


Talia Bachir Loopuyt, Jg. 1980, studierte Germanistik an der Ecole Normale Superieure de Lyon, Musikwissenschaft und Anthropologie an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales de Paris (EHESS). Sie promovierte 2013 mit einer Arbeit über Weltmusikfestivals und das Ideal einer pluralistischen Gesellschaft in Deutschland heute. Sie forscht über Musik und Migration, über die Geschichte der Musikethnologie und über musikalisches „Kulturerbe“ in Deutschland. Sie hat u.a. eine Ausgabe der Zeitschrift Tracés zum Thema Improvisation (ENS Editions, 2010) und ein Kollektivband über Musikforschungen in Frankreich und Deutschland (Musik-Kontext-Wissenschaft, Lang 2012) herausgegeben. Derzeit ist sie Postdoktorandin an der Universität Jean Monnet in Saint-Etienne.

Prof. Dr. Michael Werner ist seit 1971 Forscher am Centre national de recherche scientifique in Paris, zunächst in der Heine-Forschungsgruppe, dann im Institut des textes et manuscrits modernes, seit 1981 als Forschungsdirektor. Seit 1992 ist er Professor für Sozialgeschichte der deutsch-französischen Kulturbeziehungen an der Ecole des hautes études sociales, wo er von 2000-2012 das Zentrum für interdisziplinäre Deutschlandstudien leitete; jetzt dort Mitglied des Centre Georg Simmel. 1995/96 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, 1999/2000 am Getty Research Institute for the History of Art and the Humanities Los Angeles, 2005 und 2009 am Collegium Budapest. Neuere Veröffentlichungen: De la comparaison à l’histoire croisée (hrsg. mit Bénédicte Zimmermann), Paris 2004. – Heinrich Heine. “ Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst ”. Biographie (mit Jan-Christoph Hauschild), Frankfurt a. M. 2005. – Politiques et usages de la langue en Europe, Paris 2007. – Espaces et lieux de concert en Europe 1700-1920. Architecture, musique, société (hrsg. mit Hans-Erich Bödecker und Patrice Veit), Berlin 2008. – Multiple Antiquities, Multiple Modernities. Ancient Histories in Nineteenth Century European Cultures (hrsg. mit Gábor Klaniczay und Ottó Gecser) Frankfurt/Chicago 2011.

Reimers Konferenzen Revisited

Die Entwicklung und die  Aufgaben der Humanwissenschaften heute waren das Thema der Tagung »Reimers Konferenzen Revisited“, die am  7. und 8. Juni 2015 am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe‐Universität in Bad Homburg stattfand. Zu der Tagung haben das Forschungskolleg, der Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« der Goethe‐Universität sowie das Forum für Transregionale Studien und die Max Weber Stiftung eingeladen..

Die Tagung griff die Fragestellungen der Reimers-Konferenzen der 1990er Jahre auf und untersuchte, inwieweit sich die Forschungsfelder seit der Veröffentlichung der Reimers-Konferenzen tatsächlich verändert haben und wie der Prozess der Diffusion zu beschreiben und welche Lehren daraus für Wissenschaftsplanung zu ziehen sind. Es diskutierten ehemalige Akteure der Reimers-Konferenzen mit den FachvertreterInnen von heute, und zwar in welcher Beziehung sich die Forschungsfelder in der Zwischenzeit fortentwickelt und welche Erwartungen diese für die Zukunft haben.

Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier.

Interview: Stefanie Rentsch (Forum Transregionale Studien

Folgende Interviews und Beiträge  sind im Rahmen des Workshops entstanden:

Hannah Baader: Neue Impluse für die Kunstgeschichte gerade aus nicht-europäischen Ländern

Andreas Eckert: Abwind, Aufwind, oder gar kein Wind? Bemerkungen zur Lage der Area Studies

Isabel Feichtner: Chancen und Herausforderungen der Pluralisierung des Rechts

Daniel Leese: Sinologie in Deutschland: „Transregionale Fragestellungen bleiben auf die Qualität regionaler Forschung angewiesen“

Anna Katharina Mangold: Transnationale Rechtswissenschaft und die Notwendigkeit methodologischer Selbstvergewisserung

Friederike Pannewick: Nah- und Mitteloststudien: Cultural Mobility sollte schon im Studium “mit der Muttermilch aufgesogen werfen”

Friederike Pannewick und Rachid Ouaissa: Das Marburger Modell für transregionale Nah- und Mitteloststudien

Julia Schultz: Tagungsbericht – Humanwissenschaften im 21. Jahrhundert. Reimers Konferenzen Revisited


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Forum Transregionale Studien (10. September 2015). Talia Bachir-Loopuyt und Michael Werner: Area Studies in der Musikwissenschaft? TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ushp


Forum Transregionale Studien

The Berlin-based Forum Transregionale Studien promotes the internationalization of research in the humanities and social sciences. It provides scope for collaboration among researchers with different regional and disciplinary perspectives and appoints researchers from all over the world as Fellows. More...

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. 22. Juni 2016

    […] Studies in der Musikwissenschaft?, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 10.09.2015,  https://trafo.hypotheses.org/2665; Isabel Feichtner, Chancen und Herausforderungen der Pluralisierung des Rechts, in: TRAFO – Blog […]

  2. 25. Juni 2016

    […] Talia Bachir-Loopuyt und Michael Werner: Area Studies in der Musikwissenschaft? […]

  3. 5. Dezember 2018

    […] Talia Bachir-Loopuyt und Michael Werner: Area Studies in der Musikwissenschaft? […]

  4. 5. Dezember 2018

    […] Talia Bachir-Loopuyt und Michael Werner: Area Studies in der Musikwissenschaft? […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.