Beruf und Berufung Transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit
Von Iwona Dadej
Gläserne Decke in der Wissenschaft? Fehlende Anerkennung der weiblichen wissenschaftlichen Leistung und ein erschwerter Zugang zu bestimmten Positionen im akademischen Betrieb? Vielseitige Förderprogramme für angehende Wissenschaftlerinnen, damit der Anteil von Frauen und ihre Sichtbarkeit in der Wissenschaft zunehmen?
Dies sind Themen, die heutzutage intensiv (und mitunter kontrovers) sowohl in wissenschaftlichen Studien und Gremien, als auch in Talkshows oder publizistischen Debatten diskutiert werden. Leicht gerät dabei in Vergessenheit, dass das Thema der (Un)Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft keinesfalls neu ist. Auch in der Zwischenkriegszeit, vor knapp 100 Jahren, wurde es genauso heftig debattiert wie heute. Damals herrschten jedoch völlig andere rechtliche und kulturelle Ausgangsbedingungen für die Pionierinnen der Wissenschaft und die kollektiven Vorstellungen und Erwartungen der Gesellschaft unterschieden sich hinsichtlich der Geschlechterrollen deutlich von den heutigen.
Kämpfe um Anerkennung
Im Fokus meines Buchs, das eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation (Freie Universität Berlin, 2015) darstellt, stehen (frauen)politische Strategien und mehrdimensionale Handlungsräume von Akademikerinnen sowie ihre Kämpfe um Anerkennung und Gleichstellung in der akademischen Welt der Weimarer Republik und der Zweiten Polnischen Republik. Es handelt sich hierbei um eine vergleichende Studie von zwei nationalen, benachbarten und miteinander kulturell verflochtenen Kontexten. Die Studie ist an der Schnittstelle von Wissenschafts- und Frauen(bewegungs-)geschichte angesiedelt, also zwei Forschungsfeldern, die bislang nur wenig miteinander verknüpft worden sind.
Als Aktionsplattformen dienten den engagierten und organisierten Akademikerinnen der Zwischenkriegszeit sowohl nationale Vereine wie der Deutsche Akademikerinnenbund (DAB) und der Polnische Verband von Frauen mit höherem Abschluss (Polskie Stowarzyszenie Kobiet z Wyższym Wykształceniem), als auch berufsspezifische Organisationen wie der Deutsche Juristinnenverein und der Polnische Verein von Frauen mit juristischer Bildung (Związek Kobiet z Prawniczym Wykształceniem). Darüber hinaus konnten sie sich auf internationale Dachorganisationen wie die International Federation of University Women (IFUW) und weitere transnationale Netzwerke, die aus der Zusammenarbeit der europäischen und nordamerikanischen Akademikerinnen entstanden, stützen. Diese Vereinigungen organisierten Stipendien- und Austauschprogramme, regelmäßige Tagungen, Arbeitstreffen sowie Buch- und Editionsprojekte.
Schaffung eigener Netzwerke
Die Akademikerinnen waren besonders darauf bedacht, die weibliche akademische Gemeinschaft im lokalen, nationalen und internationalen Kontext sichtbar zu machen, sie zu inszenieren und letztendlich zu institutionalisieren. Ihre Strategien waren breit gefächert, wirkten mehrdimensional und bezogen sich auf die Schaffung eigener Netzwerke und einer eigenen wissenschaftlichen Tradition. So bedienten sie sich explizit wissenschaftsspezifischer Textformen wie Bibliografien und Rezensionen, beispielsweise zum Themenfeld „Frauenbewegung und Frauenwerke“.
Von den Parteien und sozialen Bewegungen ihrer Zeit übernahmen die Akademikerinnen, die auch Parteimitglieder und in sozialen Bewegungen aktivwaren, zahlreiche Handlungsformen wie Kongresse und andere Zusammenkünfte, die nicht an den Grenzen des jeweiligen Nationalstaats Halt machten. Deutsche und Polinnen begriffen die transnationale Zusammenarbeit – etwa in der IFUW – aber auch als Chance, um ihre eigene nationale Wissenschaftskultur und -tradition zu propagieren. Deutsche Akademikerinnen versuchten durch ihre Mitwirkung in diesen Organisationen, den guten Ruf der deutschen Wissenschaft nach dem Ersten Weltkrieg zu re-etablieren. Für die Polinnen war die IFUW ebenfalls eine Plattform der Inszenierung: Hier konnten sie die Interessen der polnischen Wissenschaft vertreten und diese auf dem internationalen Parkett präsentieren.
Früh registrierte die weibliche internationale „scientific community“ den politischen Wandel in der Spätphase der Weimarer Republik und die Folgen der nationalsozialistischen Machtergreifung ab 1933. Schnell und vorausschauend erfolgte die Reaktion, indem der gleichgeschalteten Nachfolgeorganisation des DAB die Ausrichtung der internationalen Akademikerinnen-Konferenz 1936 in Berlin entzogen wurde. Stattdessen fand die Konferenz in Krakau statt. (Nebenbei bemerkt: So politisch klug und vorausschauend war das Olympische Komitee nicht und erlaubte, dass Berlin als Austragungsort von den Olympischen Spiele im Jahre 1936 blieb).
Führungspersönlichkeiten und Wegbereiterinnen
Ohne unermüdlich politisch aktive, aber meist nur am Rande der „großen“ Wissenschaft tätige Akademikerinnen und Forscherinnen, wären die Organisationen und Netzwerke der akademischen Frauenbewegung jedoch nicht entstanden. Die erste Generation rekrutierte sich aus Bildungsbürgerinnen oder inteligentki, die akademische Abschlüsse erworben hatten und qua ihrer sozialen und bildungsnahen Herkunft und des entsprechenden Habitus nahezu dazu prädestiniert waren, führende Rollen in der akademischen Frauenbewegung zu übernehmen. Sie waren in der Lage, ihr ökonomisches, soziales und kulturelles Kapital (Fremdsprachen, freundschaftliche und familiäre Verbindungen zur Wissenschaftswelt, materielle Rücklagen u. ä.) möglichst gut auszuschöpfen und sich auf dieser Basis Anerkennung zu erkämpfen. Damit prägten sie lange Zeit erkennbar den geistigen und habituellen Charakter der eigenen Netzwerke und Organisationen. Diese Frauen stellten innerhalb der breiteren Frauenbewegung eine Elite dar und bekleideten häufig Spitzenpositionen in ihren Organisationen und Netzwerken, nach 1945 auch in den allgemeinpolitischen Dachorganisationen. Als wichtigste Beispiele für charismatische Führungspersönlichkeiten seien hier Agnes von Zahn-Harnack und Teodora Męczkowska genannt, die jahrelang die Spitzenposition in akademischen Kreisen bekleideten, dabei ganz ähnliche Rollen in der jeweiligen deutschen und polnischen Frauenbewegung einnahmen und nicht zuletzt als Wegbereiterinnen verehrt wurden.
Die Akademikerinnen der Zwischenkriegszeit vertraten pointiert ihre Interessen, betrieben Bildungsdiplomatie ebenso wie geschlechterspezifische Wissenschaftspolitik und wollten nicht zuletzt die Verständigung unter den Nationen fördern. Ihr Ziel, eine vollkommene „Aristokratie des Geistes“ zu stellen, die über Macht und Einfluss innerhalb der intellektuellen Denkkollektive und der Wissenschaftslandschaft verfügen würde, erreichten sie dennoch nicht. Strategische und führende Stellen in der Gesellschaft blieben ihnen ebenfalls verwehrt. Nur sehr selten gelangten sie jenseits der eigenen wissenschaftlichen frauenpolitischen Netzwerke in solche Positionen, in denen sie wirksamen Einfluss auf die Forschungsströmungen nehmen konnten.
Iwona Dadej: Beruf und Berufung transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit [Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 38], Osnabrück 2019, 357 S., 39,80 €, ISBN 978-3-944870-65-6.
Über die Autorin
Iwona Dadej ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften (CBH PAN) und am Historischen Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau (IH PAN). Sie studierte Geschichte, Ethnologie und Kunstgeschichte an der Jagiellonen-Universität in Krakau und wurde 2015 an der Freien Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte der europäischen Frauenbewegungen um 1900, Historiographiegeschichte, akademische Migrationsbewegungen in Geschlechterperspektive, Wissenschaftsgeschichte in Geschlechterperspektive, Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie transnationale Geschichte.
Citation: Iwona Dadei, Beruf und Berufung Transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 12.03.2020, https://trafo.hypotheses.org/23127.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (12. März 2020). Beruf und Berufung Transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/usvq