Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Decolonizing Knowledge: Figures, Narratives, and Practices” – ein Tagungsbericht

Sebastian Conrad, Vorstandsmitglied des Forum Transregionale Studien, und Alexandra Przyrembel, Kulturwissenschaftliches Institut Essen, veranstalteten zu Beginn diesen Jahres den Workshop “Decolonizing Knowledge: Figures, Narratives, and Practices” (16./17. Februar 2015) an der Freien Universität Berlin. Ziel des Treffens war, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern über Dekolonialisierungsprozesse und die Zirkulation von Wissen zu diskutieren.

Im Anschluss hat Matthias Thaden vom Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin auf der Informationsplattform H/SOZ/KULT einen Tagungsbericht veröffentlicht: Zunächst stellt der Autor die verschiendenen Vortragsthemen knapp vor. Darauf aufbauend geht er abschließend, allerdings nur sehr kurz, auf einige der diskutierten zentralen Fragen ein. Thaden nennt hier beispielsweise: Kann man von “kolonialem Wissen” sprechen? Inwiefern kann Wissen dekolonialisiert werden? Und: Welche Rolle spielen akademische, institutionelle Machtstrukturen (Stichwort “Elfenbeinturm”) sowie die Frage der Position der jeweiligen Forschenden bei der Defintion dieser Begrifflichkeiten?

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Forum Transregionale Studien (April 20, 2015). “Decolonizing Knowledge: Figures, Narratives, and Practices” – ein Tagungsbericht. TRAFO – Blog for Transregional Research. Retrieved March 21, 2025 from https://doi.org/10.58079/usgg


Forum Transregionale Studien

The Berlin-based Forum Transregionale Studien promotes the internationalization of research in the humanities and social sciences. It provides scope for collaboration among researchers with different regional and disciplinary perspectives and appoints researchers from all over the world as Fellows. More...

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.