„History Battles“ und „Weapons of mass instruction“: Geschichtslehrbücher in Konfliktgesellschaften

Tagungsbericht zum Seminar “Who owns Public History” des DHI London

Von Simone Hacke

Wie man die historische Vergangenheit seines eigenen Landes wahrnimmt, wird meist schon in der Schule – insbesondere im Geschichtsunterricht – vorgeprägt. Häufig ist das dort ausgewählte und in seiner Komplexität auf ein Minimum reduzierte Wissen jedoch sehr selektiv und nicht selten kommt es zu einer eindimensionalen, von der Politik des jeweiligen Landes beeinflussten Darstellung der historischen Vergangenheit. Dies trifft in besonderem Maße auf konfliktbelastete Regionen, Länder und Gesellschaften zu, in denen Schulbücher, wie von dem amerikanischen Historiker Charles Ingrao am Beispiel von Jugoslawien herausgearbeitet wurde, als „Weapons of mass instruction“ („Waffen der Erziehung der Massen“) instrumentalisiert werden können.

Anlässlich der DOCUMENTA 2014 versammelte die Künstlerin Marta Minujín im “Parthenon of Books” über 100.000 Bücher, die in unterschiedlichen Ländern weltweit verboten sind. Foto: Heinz Bunse, Marta Minujín- The Parthenon of Books – CC BY-SA 2.0

Die Veranstaltung „Who owns Public History? Two Talks on History Textbooks in Conflicted Societies”, die am 18. Juni am Deutschen Historischen Institut London (DHI) stattfand, ist eingebettet in die vom DHI organisierte Seminar-Reihe „Contested Histories“. Zur Debatte um die Revision von Lehrbüchern in konfliktbelasteten Gesellschaften wurden zwei Textbook-Experten eingeladen.  Moderiert wurde die Veranstaltung von Nandini Manjrekar, Professorin am Tata Institute of Social Sciences in Mumbai, deren Forschungsschwerpunkt ebenfalls auf der Rolle von Bildung in Konfliktgebieten liegt.

Zu Beginn stellte Eleni Christodoulou vom Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig ihre interdisziplinäre Untersuchung zur Rolle von Bildung im Spannungsfeld zwischen Konflikt und Friedensprozess am Beispiel der Debatte um Lehrbuchüberarbeitungen in der Republik Zypern vor. Christodoulou beschäftigt sich in ihrer Forschung überwiegend mit dem Zypernkonflikt. Dabei geht sie vor allem der Frage nach, warum es in der Republik Zypern sowohl auf griechischer als auch auf türkischer Seite nach wie vor so großen Widerstand gegen die Revision von Geschichtslehrbüchern gibt. Von besonderem Interesse seien laut Christodoulou in diesem Zusammenhang die Auswirkungen von kollektiven Ängsten auf die Bildungs- und Friedensprozesse in der Region, die durch die nationalistischen und emotional aufgeladenen Narrative in den Schulbüchern zusätzlich verstärkt würden. Die Lehrbücher bilden dabei für die politischen Eliten auf beiden Seiten des Konfliktes ein erstklassiges pädagogisches Instrument zur Reproduktion hegemonialer Staatsnarrative sowie zur Festigung nationaler Mythen. Neben den Ängsten um ein erneutes Aufflammen des Konfliktes dominiere vor allem die Furcht vor dem Vergessen, wenn die Erinnerung an die Helden und Opfer des Konfliktes für die nächste Generation nicht aktiv wachgehalten werde. Diese Kollektivängste beeinflussen den Friedensprozess und die Versuche zur Etablierung einer Friedenserziehung laut Christodoulou enorm.

Lange Zeit wurden die Narrative in den Schulbüchern, die das nationale Trauma der griechischen Bevölkerung aufrechterhielten, beibehalten. Erst in den 2000er Jahren kam es zu einem Umdenken und Überlegungen zur Revision der Geschichtsbücher. In diesem Kontext wurde 2006 in Griechenland ein neues Schulbuch herausgegeben, das jedoch zu einem großen Aufschrei in der Gesellschaft und dem sogenannten „Repoussi-Skandal“ führte. Den Autoren des Lehrbuchs – allen voran der Historikerin Maria Repoussi – wurde vorgeworfen, in ihrem Geschichtsbuch die historische Wahrheit zu verschleiern und durch ein rosiges Bild des friedlichen Zusammenlebens von Türken und Griechen zu ersetzen. Insbesondere auf Seiten der griechischen Zyprioten wurde in dieser Debatte die Angst geschürt, durch eine derartige Darstellung in Schulbüchern nicht nur die eigene nationale Identität und Erinnerung zu verlieren, sondern auch die historische Wahrheit zu leugnen. Durch die Betrachtung der Diskurse um die Überarbeitung von Schulbüchern in der Republik Zypern wurde deutlich, wie aufgeladen der Konflikt in der Region nach wie vor ist und welche bedeutende, aber auch zwiespältige Rolle Bildung in konfliktbelasteten Gesellschaften spielt.

Einer ähnlichen Problematik widmete sich Neeladri Bhattacharya in seinem Beitrag über die „History Battles“ in Indien. Bhattacharya ist Professor für Moderne Geschichte an der Jawaharlal Nehru University in New Delhi und war selbst als Berater einer neuen, von der staatlichen Schulbuchkommission (National Council of Educational Research and Training) herausgegebenen Reihe von Geschichtsbüchern in Indien tätig. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit den divergierenden Ansprüchen, die die verschiedenen Kasten und Klassen in Indien an die Schulbuchbildung stellen. Diese Debatte wurde in Indien durch die Regierungsübernahme der Bharatiya Janata Party (BJP) 2014 und der damit einhergehenden Ausbreitung eines „politischen Hinduismus“ (Hindutva) sowie einer deutlichen Einflussnahme der Politik auf die Bildung deutlich verschärft. Laut Bhattacharya entstand das Konzept von Public History in Indien erst relativ spät. Nachdem sich in den 1960er Jahren eine Bewegung für die Geschichtsschreibung „von Unten“ – von den einfachen Leuten und nicht den großen Männern ausgehend – durchgesetzt hatte, wurde in den 1970ern darüber hinaus eine Demokratisierung der Historiographie gefordert, die künftig alle Klassen und Schichten der Gesellschaft miteinbeziehen sollte. Nach wie vor stellte sich jedoch die Frage, mit welcher Legitimation Historiker die Öffentlichkeit mit ihrer Auswahl der Fakten unterrichten sollten. Dabei gerieten die Autoren der neuen Lehrbücher zwischen die Fronten des Kastensystems. Während sich Angehörige aus den niedrigen Kasten gegen eine in ihren Augen irreführende und abwertende Darstellung ihrer Vergangenheit und Traditionen wehrten, kritisierten die höheren Kasten das aus ihrer Sicht zu positive Bild der Muslime sowie die Erwähnung von Frauen- und Kastendiskriminierung. Die Agenda der höheren Kasten wurde insbesondere von den Hindu-Nationalisten vorangetrieben und durch die nationalistische Regierung unterstützt. Die verschiedenen Gemeinschaften und Gruppen in Indien versuchten auf diese Weise ihre eigene Geschichtsschreibung und Vergangenheit zu kreieren, um damit ihren politischen und gesellschaftlichen Status in der Gegenwart zu rechtfertigen.

Die Verfechter des Hindu-Nationalismus fürchteten durch eine Revision der Schulbücher und eine gleichberechtigte Behandlung aller Bevölkerungsschichten einen Zusammenbruch des Kastensystems. Stattdessen setzen sie sich weiterhin für eine maskuline, homogene, hinduistische Gesellschaft ein, deren Ideale im Schulunterricht vermittelt werden sollten. In dieser Debatte, in der es aus Sicht der Hindu-Nationalisten um den alles entscheidenden Kampf zwischen Gut und Böse – Hindus vs. Muslime – geht, findet laut Bhattacharya kein ernstzunehmender Dialog zwischen den politischen Verantwortlichen und den indischen Historikern statt, sodass eine Lösung des Streits bisher nicht in Sicht ist.

In der anschließenden Diskussion wurde von den Zuhörern die Frage nach der Bedeutung der Vermittlung von Kompetenzen im Schulunterricht in den betrachteten Regionen gestellt, die in Ländern wie Großbritannien oder Deutschland bereits fest im Schulcurriculum verankert sind. Laut Eleni Christodoulou gebe es diesen dynamischen Geschichtsunterricht in der Republik Zypern nicht. Dort würden die Lehrbücher von den Lehrern meist bedenkenlos verwendet und überwiegend Fakten auswendig gelernt werden. Die Fähigkeit Dinge zu hinterfragen, sei jedoch nicht nur im Geschichtsunterricht, sondern auch in Alltagssituationen von großer Bedeutung. Somit genüge es nicht, die bloßen Fakten in den Schulbüchern zu ändern, sondern es müsse außerdem ein Umdenken in der pädagogischen Vermittlung des Wissens erfolgen. Des Weiteren wurde vom Publikum darauf hingewiesen, dass sich in der Schule ein Medienwechsel vollziehe und Lehrbücher somit in der Zukunft womöglich eine immer geringere Rolle spielen könnten. Diesem Umstand stimmten auch Bhattacharya und Christodoulou zu und verwiesen darauf, dass die Sozialen Medien einen weit größeren Adressatenkreis erreichten, als Lehrbücher dies könnten. Auch die Ängste, die in den Schulbüchern geschürt würden, könnten durch die Sozialen Medien eine zusätzliche Sprengkraft erreichen, was die Vermittlung von Medienkompetenz sowie das Hinterfragen von Quellenmaterial im Schulunterricht umso wichtiger mache.

Podcast der Veranstaltung (in Englischer Sprache):

Alle Podcasts des DHI London können hier abgerufen werden.


Über die Autorin:

Simone Hacke ist Master-Studentin in Geschichte, Kunstgeschichte und Deutscher Philologie an der Georg-August-Universität in Göttingen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte der Frühen Neuzeit. Derzeit absolviert sie ein Praktikum am Deutschen Historischen Institut in London.


Zitation: Simone Hacke: „History Battles“ und „Weapons of mass instruction“: Geschichtslehrbücher in Konfliktgesellschaften, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 18.07.2019, https://trafo.hypotheses.org/19135.


Weitere Beiträge zur Seminarreihe “Contested Histories” des DHI London:

Avril Alba, Multidirectional Memory? National Holocaust Memorials and (Post-)Colonial Legacies, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 08.08.2019, https://trafo.hypotheses.org/19175.

Dana Hollmann, Contested Histories – Slavery’s Past and Present: Challenges to Academic Research and Museum Work in Germany and Britain, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 15.05.2019, https://trafo.hypotheses.org/18625.

David Irion: From Collected to Contested: Die Zukunft von Museen nach der Rückführungsdebatte, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 31.07.2019, https://trafo.hypotheses.org/19239.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Editorial Board (2019, 18. Juli). „History Battles“ und „Weapons of mass instruction“: Geschichtslehrbücher in Konfliktgesellschaften. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ustk

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 31. Juli 2019

    […] Simone Hacke: „History Battles“ und „Weapons of mass instruction“: Geschichtslehrbücher in Konfliktgesellschaften, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 18.07.2019, https://trafo.hypotheses.org/19135. […]

  2. 10. August 2019

    […] Simone Hacke: „History Battles“ und „Weapons of mass instruction“: Geschichtslehrbücher in Konfliktgesellschaften, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 18.07.2019, https://trafo.hypotheses.org/19135. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search