Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Globalgeschichte in der Konsolidierungsphase

Von Roland Wenzlhuemer

Die Globalgeschichte hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen wahren Boom erlebt. Immer mehr Historikerinnen und Historiker haben sich verflechtungsgeschichtlichen Fragestellungen zugewandt und entsprechende Forschungsprojekte entworfen. Die Teilnehmerzahlen an globalhistorischen Fachtagungen sind förmlich explodiert. Auch in den lange etablierten Fachorganen und -veranstaltungen der Geschichtswissenschaft haben globalhistorische Themen immer größere Berücksichtigung gefunden. Der akademische Stellenmarkt hat begonnen diese Entwicklung widerzuspiegeln. Immer häufiger wird in Stellenausschreibungen von Bewerberinnen und Bewerbern Erfahrung in der globalhistorischen Forschung erwartet. Das ist eine – hoffentlich nicht nur aus der Perspektive eines Globalhistorikers – sehr begrüßenswerte Entwicklung, die die Geschichtswissenschaft insgesamt um ein innovatives und zeitgemäßes Forschungsfeld bereichert hat.

Gleichzeitig bedeutet diese erfolgreiche Etablierung der Globalgeschichte aber auch, dass das Feld – wie es ein Teilnehmer des Workshops Consolidating Global History am 8. und 9. Mai in München formuliert hat – langsam den „Reiz der Avantgarde“ verliert. Die Globalgeschichte tritt merkbar in eine Phase der akademischen Konsolidierung ein. Mit ihrer Verankerung in Lehrplänen und Institutsstrukturen verfestigen sich die Konturen des Feldes zunehmend. Globalhistorikerinnen und -historiker müssen vermehrt über ihr Verhältnis zu anderen Forschungsbereichen nachdenken. Und sie müssen sich mit den lauter werdenden kritischen Stimmen auseinandersetzen, die auf Defizite und Missverständnisse der globalhistorischen Forschung hinweisen. Letztlich heißt all dies, dass sich die Globalgeschichte in dieser Konsolidierungsphase wieder stärker mit Fragen auseinandersetzen muss, die sie in den letzten Jahren oft umschifft oder möglichst breit beantwortet hat. Fragen nach den prinzipiellen Aufgaben und Erkenntnisinteressen des Feldes, nach dem Verhältnis zu anderen Formen der Geschichtsschreibung, Fragen nach den theoretisch-methodischen Zugängen, aber auch Fragen nach den Grenzen der Globalgeschichte.

Sunil Amrith (Harvard) hielt die Keynote “Rethinking the Port City in Global History” anlässlich des Festaktes zu Eröffnung des Münchener Zentrums für Globalgeschichte.
Foto: privat

Der Workshop Consolidating Global History hat versucht, diesen Prozess der Selbstreflexion mit anzuregen. Das Münchner Zentrum für Globalgeschichte möchte ihn über die nächsten Jahre begleiten. Das Zentrum versteht sich als gemeinsame Plattform für die globalhistorische Forschung in München. Speziell an der LMU, aber auch an vielen anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen in München ist die Globalgeschichte in unterschiedlichen Erscheinungsformen seit vielen Jahren präsent und erfolgreich – in den Geschichtswissenschaften im engeren Sinn ebenso wie in anderen historiografisch arbeitenden Disziplinen wie etwa der Kunstgeschichte, der Theaterwissenschaft oder der Archäologie, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Bisher fehlte aber ein gemeinsamer Bezugspunkt, der die vielen existierenden Initiativen und Projekte zusammenführt, bündelt und Synergien schafft. Dies ist nun eine der Hauptaufgaben des Münchner Zentrums für Globalgeschichte. Es ist eine schöne, vor allem aber eine sehr lohnende Aufgabe, durch die die hohe Qualität und Innovationskraft der zahlreichen globalhistorischen Projekte in München deutlicher sichtbar wird.

Zugleich will das Zentrum auch ein Inkubator für neue Forschungsansätze und -projekte sein. Es unterstützt gezielt die Entwicklung innovativer Ideen im Feld und begleitet jüngere Forscherinnen und Forscher bei der Umsetzung ihrer Projektideen. Ein Kernbaustein des Zentrums in diesem Zusammenhang ist das neu ins Leben gerufene Fellowship-Programm. Globalhistorisch arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt können für einen Zeitraum von ein bis drei Monaten zu uns nach München kommen und hier ihre Projekte weiterentwickeln. Sie bringen ihre Themen, ihre analytischen Zugänge und methodischen Vorgehensweisen mit und inspirieren damit viele Kolleginnen und Kollegen vor Ort hinsichtlich der Weiterentwicklung ihrer eigenen Forschungsvorhaben. Obwohl die ersten Fellows erst im Februar 2019 ans Zentrum gekommen sind, lässt sich bereits jetzt die anregende Wirkung dieses Ideenaustauschs feststellen. Der Austausch selbst ist dabei kaum strukturiert. Er passiert in der Praxis wie von selbst, weil wir unseren Fellows den größtmöglichen Freiraum für ihre Arbeit lassen. Aus den Rückmeldungen der Fellows sehen wir, dass dieser Ansatz eine wichtige Lücke im Wissenschaftssystem adressiert und sehr gut angenommen wird.

Die einzelnen Forschungsprojekte der Münchner Kolleginnen und Kollegen und der Fellows sind fachlich und analytisch sehr unterschiedlich. Wir haben es bisher ganz bewusst vermieden, übergreifende Forschungsthemen festzulegen, sondern verfolgen diesbezüglich das, was man heute einen bottom-up approach nennen würde. Zusammengehalten werden die verschiedenen Vorhaben durch ein gemeinsames Interesse an den theoretischen und methodischen Grundlagen der Globalgeschichte. Hier versuchen wir, die theoretisch-methodische Diskussion aus einer möglichst breiten, soliden aber auch bunten empirischen Basis heraus zu speisen und damit stets die Schnittstelle zwischen Theorie und Empirie im Auge zu behalten. Viele Projekte eint ein Interesse daran, wie globalhistorische Fragen und Einsichten in die Öffentlichkeit getragen und übersetzt werden können. In diesem anspruchsvollen Feld versucht das Münchner Zentrum für Globalgeschichte ebenfalls neue Wege zu gehen. So entwickeln Mitarbeiter des Zentrums zurzeit beispielsweise eine Kinderausstellung zur Geschichte der Globalisierung, die Kindern zwischen 9 und 12 Jahren zum aktiven Mitmachen in der Ausstellung animieren und ihnen dadurch ein Gefühl für die historische Dimension aktueller, sie zentral betreffender Globalisierungsprozesse zu vermitteln. Ein funktionsfähiger Prototyp dieser Ausstellung wurde im Rahmen der Zentrumseröffnung vorgestellt. Wir hoffen, dieses Ausstellungsmodell in den folgenden Jahren mit Partnern in Museen und an Schulen weiterentwickeln und zur Reife führen zu können. Gleichzeitig möchten wir weitere Transferprojekte – wie etwa eine virtuelle Stadtführung durch die globale Geschichte der Stadt München – ausbauen und damit globalhistorische Inhalte für eine größere Öffentlichkeit interessant machen.

Mit dem Sommersemester 2019 wurde das Münchner Zentrum für Globalgeschichte eröffnet. Aus diesem Anlass fand am 8. und 9. Mai im Historischen Kolleg in München ein international besetzter Workshop zum Thema Consolidating Global History statt.


Zitation: Roland Wenzlhuemer: Globalgeschichte in der Konsolidierungsphase, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 26.06.2019, https://trafo.hypotheses.org/18930. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (26. Juni 2019). Globalgeschichte in der Konsolidierungsphase. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/usta


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.