Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen. Frauenbriefe aus den Londoner Prize Papers
Von Lucas Haasis und Annika Raapke, Prize Papers Project
1793. In Frankreich ist es das zweite Jahr der Republik entsprechend der neuen Zeitrechnung der Revolution und der Beginn der Schreckensherrschaft; in Saint Domingue, Frankreichs ehemals wichtigster karibischer Kolonie, tobt seit 1791 ein noch erbitterterer Kampf um die Freiheit, geführt von den versklavten Männern und Frauen, die dort so lange in brutaler Unterdrückung leben mussten. Auf der anderen Seite des Ozeans stehen auch in vielen strukturschwachen Gebieten der deutschen Territorien die Zeichen auf Umbruch: Ganze Dörfer zieht es hinaus aus der Heimat, wiederum in die “neue” Welt, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Übersee. Einer dieser frühen Auswanderer ist Ambrosius Telle, Kaufmann aus Ronneburg im ländlichen (heutigen) Thüringen. Ambrosius hat eine Frau in Ronneburg, Friederica, Tochter eines Baders aus ärmlichen Verhältnissen, und drei Kinder. 1793 trifft er jedoch die Entscheidung, seine Familie in Thüringen zurückzulassen und alleine nach Amerika aufzubrechen. Seinen Bruder bittet er noch, ihm seinen Koffer nachzuschicken. Ob er die Familie später nachholen wollte, ist nicht bekannt. Wohl aber, dass seine Frau ihm jahrelang immer wieder Briefe nach Amerika geschickt haben muss, in denen sie um ein Lebenszeichen bat und auch darum, dass Ambrosius sie und die Kinder doch nachholen möge, weil es ihnen in Thüringen sehr elend ging. Einer ihrer Briefe aus dem Jahr 1798 ist in den Prize Papers erhalten, den Kapergutbeständen der britischen Nationalarchive. Der Brief ist sehr berührend. Friedericas Ruhelosigkeit wird augenscheinlich in vielen Spiegelstrichen, Seufzern, Aussetzern; ihre Verzweiflung ist spürbar, in ihren sonoren, gebetsmühlenartigen, immergleichen Phrasen. „Ach Gott Mann“, schreibt sie, „auf meinen Knien flehe ich dich an ich bitt dich um alles was heilich ist rette mich rette deine armen unschuldigen Kinder höre das rufen der armen verlaßenen Kinder laß sie das drückente Elend nicht mehr fühlen.“
Obwohl aus ärmlichen Verhältnissen, macht es den Anschein, dass Friederica selbst des Schreibens mächtig gewesen ist und diese Zeilen geschrieben hat, oder sie hat ihrem Schwiegervater die Wehklage diktiert, der ebenfalls an seinen Sohn schrieb. In jedem Falle auffällig ist der thüringische Akzent des Briefes, der lautmalerisch in Friedericas geschriebenen Wort immer wieder durchscheint: „kanst du auch kein Geld uns überreichen so schreibe, nur das wir sehen können ob du noch immer der gude, der liebende Gatte, ob du noch ein guder liebender Vatter von deinen 3 erbahrmungsvollen Kindern bist.“
Zu Ambrosius verwischen sich leider die Spuren. Wir wissen heute nichts mehr über ihn. Ist ihm während seiner Überfahrt etwas zugestoßen? Schließlich war die Reise nach Amerika damals nicht ohne Risiken. Oder hatte Ambrosius tatsächlich bewusst den Kontakt zu seiner Familie abgebrochen und ein neues Leben angefangen? Friedericas großer Wunsch war, dass ihr Mann sie nachholen sollte: „[L]aß mich und deine guden Kin[der] komen -dieses ist mein senlichster Wunsch“ bat sie, und versicherte: „ich [will] gerne arbeitten, was meine Kräfte vermöchten und solte es auch einer wüsten Gesel[schaft] seyn mit dir wolte ich den entfernesten Welttheil bewohn[en].“
Sicher sind nur zwei Dinge: Friedericas Wunsch sollte nie in Erfüllung gehen; sie wanderte nie nach Amerika aus, und zu allem Unglück sollte auch ihr Brief ihren Ehemann nie erreichen. Denn dieser Brief befand sich als Postsendung auf dem amerikanischen Schiff “Juno”, das vom englischen Privateer “St. Albans” auf der Überfahrt von Amsterdam nach Philadelphia gekapert wurde. Entsprechend dem zeitgenössischen Kriegsrecht mussten bei einer Kaperung alle an Bord befindlichen Schriftstücke von der kapernden Partei sorgfältig beschlagnahmt und zu Beweiszwecken eingelagert werden. So landete Friedericas verzweifelter Brief nicht in den Händen von Ambrosius (so er denn noch am Leben war), sondern in den Archiven des britischen High Court of Admiralty. Dort lagerte er mehrere hundert Jahre Seite an Seite mit über einer Million anderer Dokumente – unter ihnen mehr als 160 000 nicht zugestellte Briefe – den Prize Papers. Dieser in seiner Vielfalt und seinem Umfang einzigartige Bestand wird in den kommenden 20 Jahren durch ein internationales Forscherteam sortiert, digitalisiert und in einer Datenbank der Forschung und Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ein anderer der 160.000 nicht zugestellten Briefe aus diesem Bestand führt uns zurück ins Jahr 1793, nach Bordeaux, in die junge französische Republik. Dort schreibt im Mai eine junge Frau namens Clodine Goa einen Brief an ihre Mutter im revolutionsgeschüttelten Saint Domingue. Das Bemerkenswerte daran: Die Adresse weist Claudines Mutter, Julie Chatelard, aus als „négresse libre“, als freie schwarze Frau in der brutalen Sklavereikolonie. Ähnlich wie Friederica Telle ist auch Claudine Goa besorgt, weil sie schon längere Zeit nichts mehr von der Mutter gehört hat: Geht es ihr gut? Ist sie gesund? Wie geht es Claudines Geschwistern, einer freien schwarzen Familie im kriegerischen, revolutionären Saint-Domingue? Wie geht es Claudine selbst im revolutionären Frankreich, dessen hohe Menschenrechtsideale sowohl vor schwarzen und of colour-Menschen, als auch vor Frauen im Allgemeinen abrupt Halt gemacht haben?
„Meine liebe Mama, es scheint, dass Sie mich vergessen haben, denn es sind schon bald acht Monate, dass ich keinen Ihrer lieben Briefe bekommen habe“, schreibt Claudine besorgt. Auch Claudines kleine Tochter Aurore hat schon an die Großmutter geschrieben und keine Antwort erhalten, „aber sie hofft, dass Sie sie bei der nächsten Gelegenheit nicht vergessen werden, und umarmt Sie sehr zärtlich.“ Claudine beschließt, diesen neuen Brief nicht einfach zu verschicken, sondern ihn sicherheitshalber ihrer Bekannten Françoise Pivo mitzugeben, die nach Saint Domingue reist – zusammen mit etwas Geld für die Mutter, mit drei Paar Stiefeln für ihre Schwestern und mit Umarmungen von Claudine und Aurore an ihre Familie. Auch dieses Schiff, unterwegs von einem Krisengebiet in ein anderes, kommt niemals an. Françoise Pivo konnte dem Geld, den Stiefeln und den Umarmungen keine ausreichende Sicherheit bieten, und die drei Generationen freier schwarzer Frauen in der atlantischen Welt des ausgehenden 18. Jahrhunderts mussten weiter auf Nachrichten warten und hoffen.
Lucas Haasis und Annika Raapke sind Historiker und Mitarbeiter im Prize Papers Project, einem Kooperationsprojekt der Universität Oldenburg und den englischen National Archives, London, gefördert von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Das Projekt erschließt und digitalisiert die gesamten Kaperbestände des britischen High Court of Admiralty und wird sie der Öffentlichkeit in einer Datenbank kostenlos zugänglich machen: www.prizepapers.de
Zitation: Lucas Haasis und Annika Raapke, Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen. Frauenbriefe aus den Londoner Prize Papers, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 05.06.2019, https://trafo.hypotheses.org/18611.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (5. Juni 2019). Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen. Frauenbriefe aus den Londoner Prize Papers. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ust1