Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lebendiger Ozean – Ein Bericht vom WeberWorldCafé „Transoceanic Cultures“

Von Anna Sawerthal

Am 26. Oktober fand in Heidelberg das zehnte WeberWorldCafé statt. Die Jubiläums-Ausgabe des innovativen Formats stand ganz im Zeichen des Meeres: „The Sea in Past and Present“.

Eines Tages im 17. Jahrhundert schrieb eine Mutter ihrem Sohn einen Brief. Die Mutter war in Frankreich, der Sohn weit weg, jenseits des Ozeans. Per Schiff sollte der Brief den Sohn erreichen, doch er kam nie an. Denn der Brief befand sich auf einem Schiff, das von Großbritannien noch während der Überfahrt in Beschlag genommen wurde, als „Prise“. So hieß die gängige Praxis der Frühmoderne, während Kriegszeiten fremde Schiffe zu beschlagnahmen. Egal ob Handels- oder Passagierschiff war es damals internationales Recht, fremde Schiffe in den eigenen Besitz übergehen zu lassen.

Dabei ging es nicht darum, Gegenstände oder Dokumente zu archivieren, spezifische Schiffe zu überfallen oder bestimmte Objekte zu erbeuten. Sondern einfach darum, fremde Schiffe, inklusive ihrer Beladung, in Beschlag zu nehmen. Dass die Beschlagnahmung rechtens war, musste vom damaligen „High Court of Admirality“ bestätigt werden – und nur zu diesem Zwecke wurden alle Gegenstände archiviert. Alles, was auf so einem Schiff aufgefunden wurde, landete im Gerichtsarchiv. Unsortiert, in tausenden und abertausenden Boxen. Bis heute liegen so alle „Prisen“ Großbritanniens aus den Jahren 1664 bis 1817 im National Archive in London.

„Accidental Archive“, nennt das heute Annika Raapke, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Lucas Haasis von der Universität Oldenburg erstmals das Material aufarbeitet. Unter dem Namen „Prize Paper Project“ machen sie sich an die drei Millionen Dokumente, die in etwa 4.000 Kisten verstaut sind, zusammengetragen aus etwa 40.000 „Beschlagnahmungen“ dieser Zeit. Es ist eine einzigartige Sammlung, die in der Form nirgendwo sonst in Europa existiert. Einzigartig ist sie auch deshalb, weil es keine „archivarische Intervention“ gab, erklärt Raapke. In den Boxen liegen Handels- und Seefahrt-Papiere, private Scribbles, Bücher und Notizbücher, Schlüssel, Spielkarten – und zirka 160.000 nicht zugestellte Briefe.

Und damit beantworten Raapke und Haasis eine der Fragen, die der Thementisch „Fluid Disciplines and Archives“ beim WeberWorldCafé am 26. Oktober 2018 stellte: „Wie ‚finden‘ wir das Meer im Archiv?“ Das auf ersten Blick etwas trockene Thema entpuppt sich als faszinierende Schau darauf, wie ein zufälliges Archiv – wie das der Prisen in London – Einblicke in den damaligen Alltag auf See geben kann. Das WeberWorldCafé (WWC) bietet Raum, mit Wissenschaftlern in Dialog zu treten – und so beispielsweise zu erfahren, wie Geschichte gemacht wird.

Und darin zeigt sich nun schon zum zehnten Mal einer der Vorteile des WWC-Formats. Zweimal jährlich organisiert die Max-Weber-Stiftung diese niederschwelligen Zusammentreffen, die darauf ausgerichtet sind, nicht nur frontal belehrt zu werden. Das zehnte WWC stand unter dem Motto: „Transoceanic Cultures: The Sea in Past and Present.“

At the table “Transit and Transition at Sea”

„Feel free to talk“, war demnach auch die Ansage der Organisatorin Johanna Beamish, nachdem sie ein paar Begrüßungsworte an das Publikum im Konferenzraum des Clusters „Asia and Europe in a Global Context“ an der Universität Heidelberg gerichtet hatte. Der Konferenzraum war zum kleinen Café umgestylt: „Wir wollen die Kaffeehaus-Atmosphäre nachstellen“, betont Beamish. Zuvor begrüßte auch die geschäftsführende Direktorin des Clusters Monica Juneja ihre Gäste – unter ihnen Wissenschaftler des Cluster, Experten, Studierende und Mitglieder der interessierten Öffentlichkeit. Juneja weiß: „Das Thema transozeanische Kulturen hat enormes Potenzial.“

Transit auf dem Schiff – so wird im Gespräch mit den Wissenschaftlerinnen klar – war schon immer geprägt von gemischten Gefühlen. So muss der Mensch auf See mit einem paradoxen Widerspruch umgehen lernen. Nämlich der Tatsache, dass der Alltag einerseits von extremer Langweile geprägt war, die die totale Immobilität auf dem Schiff mit sich bringt. Andererseits bringt genau das Gegenteil ja erst die Aufregung mit sich: Man befindet sich schließlich auf dem Transportmittel, um vorwärts zu kommen. Doch dieses Vorwärtskommen war oft nicht bemerkbar, wenn man tagelang oder gar wochenlang über den Ozean tuckerte. Damit die Passagiere nicht verzagen, gab es demnach auch Praktiken auf dem Schiff, ein Vorwärtskommen aufzuzeigen: Jeden Tag wurden die aktuellen Koordinaten öffentlich aufgehängt, damit die Passagiere das Gefühl haben: Ja, wir bewegen uns, so Liebich.

Discussions at the table “Islands and Beaches”

„Was ist der Ozean?“

Der Ozean – er ist überall. Doch was ist das eigentlich, der „Ozean“? Dem gingen Hannah Baader (Kunsthistorisches Institut Florenz, Forum Transregionale Studien Berlin) und Hester Blum (Penn State University) nebenan am Tisch : „Oceanic Images and Imaginations“ auf den Grund. 70% der Erde sind immerhin mit Wasser bedeckt, – und doch ist der Ozean oft noch „fremder“ als der Weltraum, sind sich die Diskutanten einig. Was ist der „Ozean“? Wem gehört er? Und wie wird er in Literatur und Kunst dargestellt? Nebenan am Tisch mit dem Thema „Islands and Beaches: From Utopia to Dystopia?“ stellten sich Carsten Wergin (Universität Heidelberg) und Felix Mallin (National University of Singapore) eine ganz ähnlich Frage: Was ist eigentlich eine „Insel“? Woher kommt das Bild der paradiesischen Palmeninseln in den Westen? Es stellt doch nur einen kleinen Ausschnitt von ganz anderen, meist nicht so paradiesischen Realitäten vor Ort, dar. Was ist der Ozean? Was ist eine Insel?

Die „Prize Paper“-Sammlung mit ihren hunderttausenden Dokumenten ist ein Archiv, in denen Antworten auf diese Fragen schlummern. Im Vordergrund des Projekts steht aber die Digitalisierung der Dokumente, betonen die Projektmitarbeiter, und nicht die Analyse der Inhalte. So soll in den nächsten zwanzig Jahren das gesamte Archiv digitalisiert werden. Als deutsche Forscher umgehen Raapke und Haasis damit auch die Frage, ob die Objekte restituiert werden müssten. Durch die Digitalisierung wird das „globale Archiv“, wie sie es nennen, wieder global verfügbar. Nach zwanzig Jahren wird jeder, der einen Internetzugang hat, darauf zugreifen können. Und so eine interessierte Öffentlichkeit von den Arbeiten der Wissenschaftler profitieren – ganz ähnlich wie beim WeberWorldCafé.


Citation: Anna Sawerthal, Lebendiger Ozean – Ein Bericht vom WeberWorldCafé „Transoceanic Cultures“, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 22.01.2019, https://trafo.hypotheses.org/16616.


Das nächste WeberWorldCafé findet am 29. Januar in der Werkstatt der Kulturen in Berlin statt und wird Fragen zum Thema “Changing Neighbourhoods” diskutieren. Mehr dazu findet sich im WWC-Blog, das die WeberWorldCafés begleitet.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (22. Januar 2019). Lebendiger Ozean – Ein Bericht vom WeberWorldCafé „Transoceanic Cultures“. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/usro


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.