Arabischer Patriotismus: Kulturpolitik und nationale Ideologie im modernen Ägypten

von Adam Mestyan

Original English version below

2016 publizierte die Ägyptische Nationalbibliothek eine Neuauflage des Essays „Buch des Patriotismus“ von Muhammad Akhtar, das erstmals 1893 mit Genehmigung der Pressestelle des Ägyptischen Innenministeriums erschienen war. Der Text ist eine Abhandlung über patriotische Moral und eine Eloge auf Abbas Hilmi II., der Ägypten von 1892 bis 1914 als Khedive (Vizekönig) regiert hatte. Dabei fällt auf, dass gleich zwei Ereignisse keinerlei Erwähnung fanden, obwohl sie großen Einfluss auf das Alltagsleben der Bevölkerung gehabt hatten: die 1882 erfolgte britische Okkupation Ägyptens und die Urabi-Revolution im selben Jahr. Dieser Befund wirft ein interessantes Licht auf die Neuveröffentlichung des „Buchs des Patriotismus“ im Nachgang des Militärputsches von 2013, denn er zeigt, dass die von der Sisi-Regierung verbreitete patriotische Ideologie, ähnlich wie die ihrer Vorgängerinnen, nicht zuletzt das Bestreben zu erkennen gibt, bestimmte historische Ereignisse aus der Erinnerung auszuschließen.

Ägypten war im 19. Jahrhundert eine widerstrebende Provinz des Osmanischen Reichs und wurde von relativ autonom agierenden Khediven (Vizekönigen) regiert, deren Herrschaft sich auf eine steigende Zahl arabischsprechender lokaler Eliten stützte. Nach dem britischen Einmarsch von 1882 blieb das Land nominell weiter ein Teil des osmanischen Herrschaftsbereichs, allerdings übte Großbritannien als informelle Kolonialmacht von nun an direkten Einfluss auf politische und administrative Entscheidungen aus. Diese komplexe Gemengelange hielt sich bis 1914, als die Regierung in London Ägypten schließlich offiziell zu einem Protektorat erklärte.

Forschungsarbeiten haben lange Zeit betont, dass nationale Ideologien und koloniale Befreiungsbewegungen häufig von antiimperialen Impulsen geleitet seien – im Falle Ägyptens gegen die osmanische Herrschaft und die britische Kolonialmacht. Nach dieser Auffassung, die implizierte, es habe schon im 19. Jahrhundert einen verbreiteten Anspruch auf ein eigenständiges Staatswesen gegeben, war Nationalismus gleichbedeutend mit Widerstand gegen Fremdmächte und stets dem Bestreben nach staatlicher Unabhängigkeit verbunden.

Adam Mestyan, Arab Patriotism: The Ideology and Culture of Power in Late Ottoman Egypt, Princeton: Princeton University Press, 2017.

Mein Buch „Arab Patriotism: The Ideology and Culture of Power in Late Ottoman Egypt“ (Princeton University Press, 2017) geht von der Frage aus, wie die Geschichte Ägyptens im 19. Jahrhundert als Geschichte einer osmanischen Provinz anstatt als unabhängige staatliche Einheit geschrieben werden kann. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: In Ägypten funktionierten die Dinge anders. Hier formte sich ein spezifischer Nationalismus, der nicht explizit einen unabhängigen Staat forderte; einer, der sich nicht gegen die osmanische Herrschaft richtete, sondern auf einen Ausgleich zwischen der regierenden Dynastie und den lokalen arabischsprachigen Eliten abzielte. Dieser unsichtbare Kompromiss und die mit ihm verbundene diskursive und ideologische Praxis, dem „arabischen Patriotismus“, sind für das Verständnis der ägyptischen Geschichte des 19. Jahrhunderts von grundlegender Bedeutung.

Arab Patriotism beruht auf mehrjährigen Recherchen im Ägyptischen Nationalarchiv, im Osmanischen Archiv des Ministerpräsidentenamts in Istanbul und anderen Beständen. Diese Quellenbasis ermöglicht, über die Erkenntnisse der europäischen Diplomatiegeschichte sowie andere, politisch inspirierte Deutungsweisen der Geschichte des Nahen Ostens hinauszugehen. Der Blick wird vielmehr auf die alltägliche administrative und institutionelle Praxis Ägyptens als verhältnismäßig wohlhabende und gut organisierte, aber auch mit Nachdruck disziplinierte und muslimisch geprägte Provinz des Osmanischen Reichs gerichtet.

Zugleich muss die Geschichte Ägyptens im 19. Jahrhundert auch in den Kontext widerstreitender imperialer Interessen im Mittelmeerraum eingebettet werden. Wirtschaftsinteressen, aber auch Rivalitäten und Expansionsbestrebungen der europäischen Kolonialmächte und die innereuropäische Politik hatten ebenso wie die Zirkulation von Waffen, Gütern und Symbolen maßgeblichen Einfluss auf die Lebensrealitäten an der osmanisch beherrschten Mittelmeerküste. Indem sie Ägypten als Schauplatz betrachtet, an dem globale und lokale Dynamiken eng miteinander interagierten, leistet meine Studie Beiträge zu drei historischen Forschungsfeldern: Zur Geschichte des Imperialismus, zur (Vor-)Geschichte arabischer Nationalismen, sowie zur Gesellschaftsgeschichte des arabischen Bürgertums und des arabischsprachigen Theaters.

Eine zentrale These meiner Untersuchung lautet, dass die ägyptischen Khediven das Konzept des Patriotismus (wataniyya) als europäisch-osmanische Herrschaftsideologie dazu nutzten, um sich die Loyalität der Mittel- und Oberschichten zu sichern und sich selbst als ‚natürliche‘ Herrscher Ägyptens zu inszenieren. Arab Patriotism  zeigt auf, dass der patriotisch-nationale Diskurs dazu diente, den repressiven Charakter des Khedivenregimes zu verschleiern. Am Beispiel gesellschaftlicher Praktiken wie dem Musiktheater und anhand patriotischer Texte wird analysiert, wie Regierung und Eliten sich das Konzept „watan“ (vergleichbar mit dem romantisch aufgeladenen deutschen Begriff ‚Heimat‘) aneigneten und es für ihre Interessen instrumentalisierten. Auf dieser ideologischen Grundlage schufen die osmanischen Eliten Ägyptens in Kairo eine kulturelle und architektonische Infrastruktur. Dazu gehörte auch ein Netz von Theaterspielstätten, das europäische und osmanische Elemente integrierte und es seit den 1880er-Jahren auch arabischsprachigen Künstlern und Autoren ermöglichte, sich in den Dienst des Khedivenregimes zu stellen.

Ein weiteres Anliegen war es, die politische Kultur Ägyptens unter der Herrschaft der Khediven zu analysieren. Als osmanische Provinz ist Ägypten von der Kolonialismusforschung lange Zeit kaum beachtet worden. Die Historikerin Christine Philliou hat betont, dass Ägypten häufig implizit mit Britisch-Indien verglichen wurde. Erst in jüngerer Zeit haben Forscherinnen und Forscher die Verbindungen zwischen Ägypten und der Hohen Pforte in den Blick genommen, darunter Ehud Toledano, Judith Tucker, Kenneth Cuno, Rudolph Peters, Ekmeleddin İhsanoğlu, Khaled Fahmy, Alan Mikhail und Aimee Genell. Sie haben unter anderem die Rolle Ali Paschas, osmanischer Gouverneur Ägyptens von 1805 bis 1848 und Begründer der Dynastie der Khediven, als Gründer der ägyptischen Nation hinterfragt und auf dessen repressive Herrschaftspraxis hingewiesen, welche vor allem dem eigenen Machterhalt gedient habe. Andere Forschungsbeiträge haben darauf hingewiesen, dass die osmanische Gesetzgebung für die Rechtsprechung auf ägyptischem Territorium keineswegs nur theoretisch relevant war und die britische Okkupation deshalb eine besonders komplexe rechtliche Gemengelage zur Folge hatte. Außerdem haben neuere Studien gezeigt, dass die gesellschaftlichen, politischen und militärischen Eliten im osmanischen Ägypten zu großen Teilen türkischsprachig waren und enge familiäre Verbindungen nach Istanbul unterhielten.

Anders als man erwarten könnte, ist Arab Patriotism keine Untersuchung von Identitätbildungsprozessen, sondern eine kontextualisierte Begriffsgeschichte. Das Buch befasst sich mit der Frage, wie Regierung und bürgerliche Eliten des Khedivenstaates den Heimatbegriff im Rahmen diskursiver, institutioneller und kultureller Praktiken für ihre Interessen nutzten. Für diesen Prozess war die ägyptische Teilnahme am Krimkrieg auf der Seite Englands ein entscheidendes Moment: Sie bot den ägyptischen Eliten einen Anlass, das Konzept „Heimat“ (im Türkischen und Arabischen gleichermaßen „vatan“ bzw. „watan“) im Rahmen der Militärpropaganda mit der englischen Kolonisierung in Einklang zu bringen. Ein bekanntes Beispiel sind die 1850 veröffentlichten patriotischen Verse („wataniyyat“) des Dichters Rifa’a Tahtawi, die eigentlich Liedtexte für Soldaten im Krimkrieg waren. Die Lieder huldigten sowohl dem osmanischen Gouverneur, als auch dem britischen Empire. Zusätzlich zeigt das Buch anhand einer detaillierten Analyse der Stadtplanungspolitik in Ägypten, dass patriotische Ideologien einer kontinuierlichen Einhegung durch die herrschenden Eliten unterlagen, wobei das Bauministerium eine besondere Rolle spielte.

Die ideellen Wurzeln des arabischen Nationalismus wurden im Anschluss an Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wie Sylvia G. Heim und Albert Hourani aus den 1950er- und 1960er-Jahren lange Zeit missverstanden. Ihr Befund, die patriotisch-nationale Ideologie des späten 19. Jahrhunderts ginge vor allem auf die Schriften religiöser Gelehrter wie ‘Abd Al-Rahmen al Kawakibi oder Rashid Risa zurück, hält einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht mehr stand. Die Grundlage des arabischen Nationalismus bildete stattdessen frühere Elitenkompromisse zwischen einheimischen Eliten und osmanischen Gouverneuren.

Insgesamt zeigt die Studie, dass der Begriff Patriotismus (wataniyya) vage genug war, um Verbindungen zum Osmanischen Reich aufrechtzuerhalten und zugleich die türkischsprachigen osmanischen Gouverneure als ägyptische „Prinzen“ zu naturalisieren. Dieses ambivalente Selbstverständnis hielt sich bis in die 1890er-Jahre, als der antikoloniale Nationalismus schließlich zur Massenbewegung aufstieg. Die osmanischen Gouverneure inszenierten sich symbolisch als nationale Könige, noch bevor sie tatsächlich eigenständig Politik machen konnten.

Die historische Forschung – besonders die nordamerikanische – hat das arabische Bürgertum zu häufig als oppositionell beschrieben. Dabei wurde übersehen, dass ein scheinbar für kritisch-subversive Ansichten prädestinierter Bereich wie die Darstellenden Künste stets auch ein Mittel der Macht- und Statusrepräsentation war und dies bis heute geblieben ist. In „Arab Patriotism“ konnte ich zeigen, dass transregionale Intellektuelle wie der in Beirut und Kairo lebende Salim Naqqash dem Khedivenregime dienen wollten. Ismail, erster osmanischer Khedive (1867–1879), war bestrebt, Ägypten als eigenständige, vom Osmanischen Reich unabhängige politische Einheit zu inszenieren; arabischsprachige Schauspieler aus Syrien halfen dabei, dieses Vorhaben glaubwürdig nach innen zu übersetzen. Ihre Mitwirkung in patriotischen Theaterinszenierungen diente dazu, den repressiven Charakter des Regimes zu verschleiern und die osmanischen Gouverneure als antikoloniale Akteure zu inszenieren.

Kulturschaffende wie der längst vergessene Impresario Sulayman Qardahi, aber auch ein bekannter Autor wie Jurji Zaydan, boten dem Regime eine glaubwürdige (arabische) Fassade und stilisierten es nach der Revolution von 1882 zum letzten Anker der nationalen Souveränität Ägyptens. Gemeinsam mit regimetreuen Ägyptern schufen die Khediven damit einen hybriden politisch-kulturellen Kosmos, der sich osmanischer ebenso wie romantisch-arabischer Motive bediente und stets auf die Khediven als einheimische Monarchen ausgerichtet war. Von dort, und nicht von islamistischen Gelehrten, bezogen die arabisch-nationalistischen Eliten des Fin de Siécle und der Zwischenkriegszeit ihr symbolisches Repertoire. „Arab Patriotism“ analysiert dieses historische Phänomen von seinen ideengeschichtlichen Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zum Sieg der konterrevolutionären Erinnerungskultur in den 1890er-Jahren. Akhtars „Buch des Patriotismus“ diente damals wie im Jahr 2016 dazu, die Konflikte während der osmanischen Herrschaft in Ägypten zu vergessen.

Ins Deutsche übertragen von Moritz Buchner


Über den Autor

Adam Mestyan ist Historiker und forscht zur modernen Arabischen Welt. Er ist Assistant Professor am Institut für Geschichte der Duke University und Absolvent der Central European University und der Eötvös-Loránd-Universität (Budapest). Zur Zeit ist er Fellow am Institute D’étude Avancées de Paris, 2018-2019. Er war 2011/2012 Fellow des Forschungsprogramms EUME.


Arab Patriotism: Cultural Politics and National Ideology in Modern Egypt

by Adam Mestyan

In 2016, the National Library of Egypt republished a small book entitled “The Book of Patriotism” (Kitab al-Wataniyya). A certain Muhammad Mukhtar wrote it in 1893, when the Ministry of Interior’s Press Office approved its publication—just as it did again in 2016. The book is a short essay on the moral ways to serve the homeland and a praise of the young governor Abbas Hilmi II (r. 1892-1914). Completely missing from its pages, however, is any mention of the British occupation that actually structured the life of Egyptians at that time. Similarly, one finds no mention of the famous 1882 revolt. Such silences make the republishing of this old small work following the 2013 coup d’état particularly fascinating. Much like its nineteenth-century predecessor, Egypt’s current regime marshals patriotism as a technique of forgetting.

Quelle: Ataturk Kitapligi

Nineteenth-century Egypt was a reluctant province of the Ottoman Empire. Autonomous governors, called Khedives, and an increasing number of local Arabic-speakers ran the local government. The British occupation in 1882 did not remove its Ottoman belonging,yet the occupation provided an opportunity for the British to directly intervene in the administration. This complex situation remained until 1914.

Scholars often argue that nationalism emerged against imperial rule; and in the case of Egypt, it was against the rule of “the Turks” or, more often, against British rule. Such narratives from the bottom suppose a sense of independent statehood already in the nineteenth century. Within these stories, nationalism is resistance and its goal is state independence.

My book Arab Patriotism: The Ideology and Culture of Power in Late Ottoman Egypt (Princeton UP, 2017) asks what happens if we tell the story of Egypt as an Ottoman province in the nineteenth century instead of that of an independent state.

In short, my answer is that we find a mode of nationalism which did not claim explicit independence against the empire. Its function was not  to resist against the Ottomans but to build a compromise between the governing family and the local Arabic-speaking elites. The attempt at this invisible compromise is the key to Egypt’s history. The ideology, lived experience, and the institutionalization of this ideology is what I call Arab patriotism.

I have been spending years in the Egyptian National Archives, the Prime Ministry’s Ottoman Archives in Istanbul,and other collections. The archival angle is important because instead of European diplomatic history, and indeed, instead of today’s political lenses on the Middle East, I had access to the administrative everyday life in Egypt, a rich and well-organized but also heavily disciplined Muslim province of the Ottoman Empire.

Of course, one cannot talk about Egypt in the nineteenth century without seeing it as a contested location in the trans-imperial Mediterranean. European economic interests, intra-European politics, expansionism, and the flow of European weapons, goods, and symbols defined the life-world in the Ottoman-Mediterranean shores. My book contributes to three interconnected bodies of scholarly literature: the history of imperialism, the (pre-)history of Arab nationalism,and the social history of the Arab bourgeoisie – especially Arabic theatre. The story of Egypt is also a story about global integration within one location.

As to patriotism, I argue that the local government instrumentalized patriotism (wataniyya),a Euro-Ottoman ideology of elite power, to create elite cohesion, naturalize the ruling family, and induce elite loyalty in late Ottoman Egypt. I show how the practical uses of patriotism aimed to hide the violence of the Khedives. By focusing in particular on musical theater (including the construction of new stages and spaces) and patriotic texts, the book examines how the Egyptian khedivial government appropriated the idea of the homeland in Arabic. Homeland (watan) in Arabic was similar to the spiritual-cultural German Heimat discourse. Yet, the Egyptian government could build a central infrastructure of representation in Cairo, such as a network of theatres —one that integrated European and Ottoman elements and enabled Arab cultural entrepreneurs to provide loyal service to the khedivial government in the 1880s.

The goal is to understand the nature of the political field in khedivial Egypt. The Ottoman background has been obscured by the scholarly discourse on colonialism. As Christine Philliou has argued recently, this scholarship, with all its merits, has measured the Ottoman Empire against the norm of British India. Concerning Egypt, Ehud Toledano, Judith Tucker, Kenneth Cuno, Rudolph Peters, Ekmeleddin İhsanoğlu, Khaled Fahmy, Alan Mikhail, and Aimee Genelland others have focused on the various meanings of the Ottoman connection: the fact that the founder Mehmed Ali (r. 1805-1848) was not a nationalist father of modern Egypt but a cruel governor who used human and natural resources for his own security; that Ottoman laws were still valid in mid-nineteenth-century Egypt; that the ruling elite was Turkish-speaking—including connections and marriages in Istanbul; that the language of high administration and the military leadership was Ottoman; and that after the British occupation, a complex situation of international legal sovereignty emerged.

Contrary to what some readers might expect, Arab Patriotism is not about identity formation. Rather, this material history of ideas explores how the khedival government and other elites instrumentalized the idea of the homeland—in discourse, in institutions, and in cultural performances. During Egypt’s participation in the Crimean War, Egyptian elites synchronized Arabic public patriotism with the Ottoman government’s employment of the same concept (with the same Arabic word in Turkish, vatan) through military propaganda. For example, the “wataniyyat,” the literati Rifa’a Tahtawi’s patriotic poems in the 1850s, were actually songs written for soldiers sent to Crimea in which both the local governor and the empire are celebrated. Finally, the book shows the continued control of patriotism through an in-depth exploration of the administrative background of Egyptian urbanism – especially the Department of Public Works.

I suggest that patriotism (wataniyya) was vague enough to signal attachments to the Ottoman Empire but could also be used, within Egypt, to naturalize Turkish-speaking governors as Egyptian “princes.” This intra-imperial mode of elite nation-ness was the ruling expression of the time until the 1890s, when mass anti-colonial nationalism began. The Ottoman governors tried to attain the image of national kings before an independent polity would have been a reality.The 1950s–1960s scholarship, with Sylvia G. Heim and Albert Hourani at its helm, utterly misunderstood the origins of nationalism in Arabic. Neither patriotism nor mass nationalism were related to later religious scholars such as ‘Abd Al-Rahman al-Kawakibi and Rashid Rida. The origins of nationalism in Arabic lay in such earlier Ottoman elite compromises.

The compromise is characteristic in the hybrid history of the Arab bourgeoisie. Too often, scholars (particularly in North America) yoke the history of the Arab bourgeoisie to various subversive historical narratives. What this fails to grasp, however, is that performance culture is not simply subversive; it is also, in Europe and the Arab world to this day, a domain of representation through which the government and the bourgeoisie display their power. A series of eminent scholars such as Albert Hourani, Thomas Philipp, Ilham Khuri-Makdisi, and others celebrate the Syrian diaspora in Egypt. I show in Arab Patriotism that some exemplary transregional intellectuals, such as Salim Naqqash (circulating between Beirut and Cairo),wanted to serve khedivial power. Ismail and his men wanted to represent Egypt as a non-Ottoman polity in the international system, and Syrian actors offered Arabic performances to translate this vision domestically. The goal of such semi-official performances of patriotism was to obscure the original nature of khedivial rule—that is, domination through violence—and to stage the khedive, instead, as a sovereign pole of anti-British resistance. This is the historical origin of using patriotism for group solidarity in Egypt which is the government technique today.

Men of culture, from forgotten impresarios such as Sulayman Qardahi to well-known literati such as Jurji Zaydan, willingly provided an Arabic façade to the khedivial regime and formulated it as a locus of sovereignty in Egypt after the 1882 revolution. Together with loyalist Egyptians they created a hybrid cultural and political life-world, a little bit Ottomanist, a little bit romantic Arabist, but always including the monarch. It is not from Islamist scholars but from among their ranks that the fin-de-siècle and interwar elite Arab nationalists would hail. Arab Patriotism provides the history of this nineteenth-century process and ends with the victory of counter revolutionary memory in the 1890s. “The Book of Patriotism” at the time, like in 2016, served to forget the dead.


About the Author

Adam Mestyan is a historian of the modern Arab world. He is assistant professor in the History Department of Duke University and a graduate of CEU and ELTE (Budapest). At the moment, he is a Fellow in the Institute of Advanced Studies, Paris, 2018-2019. In 2011/12 he was a fellow of the research program Europe in the Middle East—The Middle East in Europe (EUME).


Citation: Adam Mestyan, Arabischer Patriotismus: Kulturpolitik und nationale Ideologie im modernen Ägypten, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 22.11.2018, https://trafo.hypotheses.org/15027.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Editorial Board (2018, 22. November). Arabischer Patriotismus: Kulturpolitik und nationale Ideologie im modernen Ägypten. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/usr7

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search