Jahrestagung: »Inequality, Education and Social Power: Transregional Perspectives«
The Annual Conference of the Forum Transregionale Studien and the Max Weber Foundation – German Humanities Institutes Abroad will take place on 24 and 25 November at the Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB, Berlin Social Science Center).
This year’s conference will address questions of inequality, education and social power from various disciplinary perspectives and discuss them with a view to different geographical contexts. Special emphasis will be placed on the topics of global knowledge asymmetries, social diversity, private actors in the education system as well as implications for the labor market.
Here you will find our program. On our blog www.ies.hypotheses.org you find the abstracts of the participant’s projects. If you would like to attend, please register at initiatives@trafo-berlin.de.
Am 24. und 25. November 2014 laden das Forum Transregionale Studien und die Max Weber Stiftung zu ihrer gemeinsamen Jahreskonferenz ans Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein.
Aus verschiedenen fachlichen und geographischen Perspektiven diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Verhältnis von Ungleichheit und Bildung in unterschiedlichen Weltregionen, insbesondere mit Blick auf Fragen von gesellschaftlicher und politischer Teilhabe. Die thematischen Schwerpunkte der Konferenz liegen in den Bereichen globale Wissensasymmetrien, soziale Diversität, private Akteure im Bildungssystemsowie den Wechselwirkungen mit dem Arbeitsmarkt.
Hier finden Sie das Programm.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter initiatives@trafo-berlin.de an.
Im Vorfeld der Jahreskonferenz findet eine internationale Winterakademie an der Humboldt-Universität zu Berlin statt (16.-25.11.2014), die sich ebenfalls dem Thema Ungleichheit und Bildung widmet. Während der Winterakademie werden 30 DoktorandInnen und PostdoktorandInnen aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Europa und Lateinamerika ihre laufenden Forschungsprojekte präsentieren. Die Projekte sind in so unterschiedlichen Feldern wie den Erziehungswissenschaften, der Soziologie, den Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Entwicklungswissenschaften, der Anthropologie, der Geschichte sowie im Bereich verschiedener Regionalwissenschaften verortet.
Die internationale Konferenz und die Winterakademie »Inequality, Education and Social Power: Transregional Perspectives« werden vom Forum Transregionale Studien in Kooperation mit der Max Weber Stiftung Transnational Research Group »Poverty and education in modern India« organisiert. Sie werden von einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geleitet, zu der Ravi Ahuja (Georg-August-Universität Göttingen), Marianne Braig (Freie Universität Berlin/Forum), Andreas Eckert (Humboldt-Universität zu Berlin/Forum), Andreas Gestrich (German Historical Institute London), Indra Sengupta (German Historical Institute London), Patricio Solís (El Colegio de México), Jana Tschurenev (Georg-August-Universität Göttingen) und Hebe Vessuri (Universidad Nacional Autónoma de México) gehören. Als ExpertInnen sind sie in Forschungsprojekte und -netzwerke eingebunden, die Fragen von Ungleichheit und Bildung in verschiedenen Weltregionen untersuchen (z.B. desiguALdades.net und re:work).
Mehr Informationen zum Programm und zu den Projekten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Sie auf unserem Blog.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Forum Transregionale Studien (12. November 2014). Jahrestagung: »Inequality, Education and Social Power: Transregional Perspectives«. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/usfg