Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie gestalten Empfehlungsschreiben transnationale soziale Netzwerke?

Von Lisa Gerlach

Ein gutes Empfehlungsschreiben kann das Zünglein an der Waage sein, wenn es darum geht, eine neue Stelle anzutreten. Das gilt nicht nur für die Universität und auch nicht erst seit heute. Geschriebene Empfehlungen sind bereits seit der Vormoderne wichtiges kulturelles und soziales Kapital. Und weder das Rationalitätsparadigma der Moderne noch ausgeklügelte Algorithmen unserer heutigen digitalen Zeit konnten sie ersetzen. Geschichtswissenschaftlich sind sie aber bisher wenig erforscht. Wie gestalteten und gestalten Empfehlungen soziale Beziehungen und Netzwerke in privaten, geschäftlichen und gesellschaftlichen Bereichen mit? Wie beeinflussten die jeweiligen historischen Bedingungen Form, Inhalt und Stil dieser Textform? Dies sind leitende Fragen meiner Dissertation zur „Kulturgeschichte der Empfehlung im Spiegel deutsch-jüdischer Netzwerke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“.

Empfehlungsschreiben aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Foto: privat)

Deutlich wird die Wirkmächtigkeit von Empfehlungsschreiben besonders, wenn man die Karrieren und Migrationsgeschichten deutscher Juden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet. Aus transregional-geschichtlicher Perspektive ist diese ethnokulturelle Gemeinschaft besonders interessant, denn in diesem Zeitraum entwickeln sich Empfehlungsschreiben für deutsche Juden von einem Mittel des sozialen Aufstiegs und der Internationalisierung zu einer Chance, die Emigration und Flucht ermöglichte, und damit Leben retten konnte. Ich untersuche daher in meiner Arbeit Empfehlungsschreiben deutschsprachiger jüdischer Akademiker und Unternehmer, die vor allem in die USA und nach Israel emigrierten.

Schreiben von Eugen Mittwoch vom 19. Februar 1934

Als ein Beispiel für diese signifikanten Veränderungen möchte ich hier ein Schreiben von Eugen Mittwoch an Judah Magnes über Robert Lachmann zitieren, in dem es heißt:

„Wenn ich Ihnen heute wiederum Jemand [sic] empfehle, so darum, weil ich ihn persoenlich beurteilen kann und sehr schaetze. Es handelt sich um den Musikwissenschaftler Dr. Lachmann, der wie er mir vor acht Tagen sagte, an Sie geschrieben und sich um eine Anstellung beworben hat. Dr. Lachmann ist nicht nur allgemeiner Musikwissenschaftler und Musikhistoriker, sondern im besonderen auch einer der besten Kenner der arabischen Musik. Zu diesem Zwecke hat er vor Jahren bei mir gruendlich arabisch studiert. Er hat auch eine arabische Handschrift des Avicenna ueber Musik mustergültig ediert und bearbeitet. Er war wiederholt im Orient, wo er arabisch-musikalische Phonogram-Aufnahmen gemacht hat. Ich weiss, dass die Herren Prof. Wolf und Prof. von Hornbostel (Vetter von Frau Max Warburg) ihn ungemein schaetzen. Dr. Lachmann war bisher in der Musik-Abteilung der Staatsbibliothek in Berlin angestellt, hat aber diesen Posten verloren. Die Jerusalemer Universitaet wuerde in ihm einen sehr faehigen und qualifizierten Dozenten erhalten.“[1]

In diesem Schreiben zeigen sich verschiedene Aspekte, die für diesen Transformationszeitraum von Empfehlungsschreiben signifikant sind. Auf der einen Seite zeigen sich die vormodernen, resilienten Merkmale von Empfehlungen erstens darin, dass Mittwoch zweimal den persönlichen Kontakt zu Lachmann betont [„wie er mir vor acht Tagen sagte“ und „bei mir gruendlich arabisch studiert“], zweitens darin, dass er den Empfohlenen im professionellen und teilweise familiären Netzwerk verortet [„Prof. Wolf und Prof. Hornbostel (Vetter von Frau Max Warburg)“]. Auf der anderen Seite lesen wir, wie neue Informationsblöcke hinzukommen. Erstens wird das tagesaktuelle Geschehen, hier das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ der Nationalsozialisten, in die Schreiben eingebunden (in späteren Briefen werden die jeweiligen Umstände noch sehr viel drastischer geschildert) und zweitens wird sozusagen als Tribut an die Moderne in Schreiben verstärkt auf die Kompetenzen und Errungenschaften der Empfohlenen hingewiesen. Darüber hinaus verbindet dieser Brief Akteure mit transregionalen Biografien in Paris, Jerusalem und Berlin.

Herausforderungen der transregionalen Forschung

So gewinnbringend diese jenseits von Grenzen denkende Arbeit sein kann: es ist nicht zu leugnen, dass sie spezifische Herausforderungen mit sich bringt. Dabei wird die transregionale und transnationale Ausrichtung geschichtswissenschaftlicher Arbeit scheinbar immer selbstverständlicher. So standen beispielsweise in meinem Studium an der Freien Universität Veranstaltungen auf dem Lehrplan, die Räume und Regionen hinterfragten. Und selbst während meiner Arbeit für ein dezidiert der „Neuen Regionalgeschichte“ zuzuordnendes Ausstellungsprojekt am Schlossmuseum in Jever wurde mehr als deutlich, dass wohl kaum eine Region gab, die so abgeschlossen von allem anderen war, dass sie ihre Einflüsse nur aus sich selbst bezog.  Und doch lassen sich außerhalb von Konzeption und theoretischer Grundlage vor allem zwei Punkte ausmachen, die forschungspraktisch und methodisch herausfordernd sind:

Grenzüberschreitende Archivrecherche

Ich gehe erstens forschungspraktisch mit einer Vielzahl von Empfehlungsschreiben um, die innerhalb meines Untersuchungszeitraumes um die halbe Welt geschickt wurden. Empfehlungsschreiben von und für deutsche Juden sind zumeist entweder Teil eines Bestandes von Personal Papers in Archiven mit Schwerpunkten zu jüdischer Geschichte oder dem Holocaust. Oder sie finden sich in Personalakten, beispielsweise von Universitäten, oder in Korrespondenzen der Leitungsebene von Institutionen und Unternehmen. Je nach der Sammlungsgeschichte der bewahrenden Institutionen können sich die Orte, an denen die Schreiben einzusehen sind, noch nachträglich verschieben. Zudem ist ein großer Teil der Schreiben in Verbindung mit Migrationsversuchen entstanden, was das Spektrum der Forschungsregionen zunehmend erweiterte. Hilfreich dabei, relevante Archive nicht nur auszuwählen, sondern auch aufzusuchen, war für mich die Teilnahme am Deutsch-Israelischen Archivseminar des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg und an der Archival Summerschool des GHI Washington. Beide Programme haben mich nicht nur zu den Orten geführt, die für meine eigene Arbeit relevant waren; ich habe dort zudem Kontakt zu Doktorandinnen und Doktoranden knüpfen können, die vor ähnlichen Herausforderungen standen wie ich. Besonders auf diesen Veranstaltungen, aber auch auf internationalen Konferenzen, an denen ich teilgenommen habe, hat sich für mich gezeigt, dass für erfolgreiche transregionale Forschung nicht nur das Konzept des Projektes über Landesgrenzen hinausgehen muss, sondern auch die Forschenden selbst.

Transregionalität nachvollziehen

Methodisch besteht eine Herausforderung darin, die Frage zu beantworten, wie mit den Orten, die in den Quellen auftauchen, umzugehen ist. Transregional bedeutet immerhin nicht supraregional. Vielmehr agieren die Akteure in unterschiedlichen regionalen Kontexten und werden dadurch zu Mittlerinnen und Mittlern zwischen verschiedenen Kulturen. Textlich zeigt sich dies in den Spezifika bestimmter Orte, Regionen und Länder, die in den Schreiben angesprochen werden. Auf der Ebene des Netzwerkes und der Verortung der involvierten Akteure kann es mitunter unübersichtlich werden. Um die Informationen meiner Quellen hier zu ordnen und zu verwalten, greife ich auf digitale Unterstützung zurück.  Das Netzwerkanalyseprogramm Nodegoat bietet eine Datenbankstruktur an, in die Forscherinnen und Forscher die Metainformationen ihrer Quellen einspeisen können. Hiernach lassen sich soziale Verbindungen und geografische Entwicklungen jeweils inklusive zeitlicher Veränderungen sowie chronologische Statistiken visualisieren. Besonders die geografische Analyse ermöglicht es, nachzuvollziehen, wann transregionale Akteure wo wirkten, wo und wann neue Verbindungen geknüpft wurden und alte entweder abbrachen oder gepflegt wurden.

Lisa Gerlach (Foto: privat)

Den Herausforderungen transregionaler Forschung lässt sich also durch Maßnahmen begegnen, die den Forschungsalltag von Historikerinnen und Historikern eigentlich schon seit Jahrzehnten prägen. Zum einen der Ausbau der Zusammenarbeit der scientific community über Ländergrenzen hinaus, die auch die Zugänglichkeit von Archiven an verschiedenen Orten der Welt einschließt, und zum anderen die Erweiterung  des eigenen Werkzeugkastens um Methoden aus anderen Forschungsfeldern. Es ist also in abschließender Betrachtung weniger erstaunlich, dass sich die Geschichtswissenschaft transregionalen, beziehungsweise transnationalen Ansätzen mehr und mehr öffnet, sondern vielmehr, wie sie so lange in den Grenzen einer nationalen Geschichtsschreibung verhaftet bleiben konnte.

Lisa Gerlach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Uni-Bochum. Zuvor war sie Stipendiatin am DHI Washington und am Sonderforschungsbereich „Kulturen des Entscheidens“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


[1] Schreiben von Eugen Mittwoch (Paris) an Judah Magnes (Jerusalem) vom 19.02.1934. Hebrew University Archive, Personal File „Robert Lachmann“.

 


Citation: Lisa Gerlach, Wie gestalten Empfehlungsschreiben transnationale soziale Netzwerke?, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 10.07.2018, https://trafo.hypotheses.org/10354.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Editorial Board (10. Juli 2018). Wie gestalten Empfehlungsschreiben transnationale soziale Netzwerke? TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uspz


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Louise Zbiranski sagt:

    Liebes TRAFO-Team,

    vielen Dank für den schönen Beitrag! Er gefällt uns so gut, dass wir ihn diese Woche in den Slider auf unserer Startseite aufgenommen haben.

    Viele Grüße von Community Management von de.hypotheses!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.