Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

»Geprägt haben mich vor allem die Menschen, die mir begegnet sind« – 5in10 mit Isabel Richter

Isabel Richter (Foto: privat)

Isabel Richter (Foto: privat)

Isabel Richter forscht derzeit als Research Fellow in the History of Migration am DHI Washington. Nachdem sie sich im Rahmen ihrer Promotion an der TU Berlin mit dem Widerstand der Linken gegen die Nationalsozialisten beschäftigt hat, schrieb Richter ihre Habilitationsschrift zur Kulturgeschichte des Todes im „langen 19. Jahrhundert“ an der Universität Bochum. Seitdem arbeitete die Historikerin an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Universität Wien, in Göttingen, Bochum, Bielefeld und an der University of California in Los Angeles.

Zu Richters Forschungsinteressen gehören unter anderem die Europäische Kulturgeschichte des 18.–20. Jahrhunderts, Nationalsozialismus, Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Kulturanthropologie, Gendergeschichte und interdisziplinäre Genderstudien.

 

Was hat Sie als Kind erstaunt? Was wollten Sie schon immer über die Welt wissen?

Als Kind haben mich eher Dinge meiner konkreten, kleinen Welt begeistert: Warum Molche sich im Wasser und auf dem Land eigentlich ganz souverän fortbewegen; an der Ruhr zu spielen, ohne ins Wasser zu fallen; die Frage, wie ich am besten auf den Kätzchenbaum klettere, und wie ich die coolste Kurve mit meinen Roller Blades hinkriege.

Wie würden Sie Ihre aktuelle Forschung einem Fremden im Fahrstuhl erklären?

In den 1960er Jahren zeichnen sich Jugend- und Alternativkulturen in den USA, aber auch in einigen Ländern Westeuropas durch neue Werte, Ideale, Praktiken und Utopien aus: veränderten Vorstellungen von Politik und Demokratie, veränderte Protestformen, neue Ideale von Beziehungen und Sexualität, Formen des Zusammenlebens, aber auch durch andere, alternative Reiseformen. Mich interessiert, wieso viele junge Erwachsene aus den Jugend- und Alternativkulturen zur „Selbstfindung“, aber auch aus anderen Gründen nach Indien reisen; und das nicht gerade auf dem kürzesten Weg, denn seit Mitte der 1960er Jahr  boomt die Route auf dem Landweg nach Indien. Manche reisen Monate, manchen pendeln Jahre zwischen „Ost“ und „West“, andere bleiben ganz in Indien. Mich interessiert auch, wie indische ZeitzeugInnen die Reisenden aus „dem Westen“ erinnern. Dieses konkrete empirische Feld begreife ich als Schnittfläche, an der sich verschiedene Themen untersuchen lassen, die für die transnationale Kulturgeschichte der 1960er und 1970er relevant sind: die Veränderung von Lebensstilen und populärer Kultur, die Anfänge des alternativen Tourismus, die Verflechtung von Tourismus und Migration, aber auch die Transformation von Religion in der Nachkriegszeit.

Welche Stationen Ihrer akademischen Reise haben Sie besonders geprägt?

Geprägt haben mich vor allem die Menschen, die mir begegnet sind: Karin Hausen, die mir ermöglich hat, in den 1990er Jahren am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Berlin ein intellektuell herausforderndes, internationales und offenes wissenschaftliches Umfeld kennenzulernen; die Diskussionen und das Querdenken in den wunderbaren Kolloquien von Alf Lüdtke in Göttingen und in Erfurt; produktive Kritik, Förderung, Vertrauen, Feedback, die es für mich als Research Fellow an der University of California Los Angeles als Gast bei David Sabean gab. Und nicht zuletzt verdanke ich natürlich auch ganz viel meinen StudentInnen, ohne die ich sicherlich nicht die wäre, die ich heute bin.

Wie ist es, am DHI in Washington zu forschen?

Ich unterrichte sehr gerne, aber es ist natürlich sehr befreiend,  den Schwerpunkt ohne Lehre, Verwaltung und Drittmitteleinwerbung auf das eigene Forschungsprojekt legen zu können, zumal in einem so anregenden akademischen Umfeld wie dem DHI in Washington.

Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich für die Weiterentwicklung Ihres Fachs wünschen?

Ich würde mir eine veränderte Wissenschaftslandschaft in den Geistes- und Kulturwissenschaften wünschen: heterogener und transparenter; ich fände eine produktivere Feedbackkultur großartig; und ein Minimum an Planungssicherheit für Menschen in wissenschaftlichen Laufbahnen wäre erstrebenswert.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (5. April 2016). »Geprägt haben mich vor allem die Menschen, die mir begegnet sind« – 5in10 mit Isabel Richter. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/usj0


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.