“All Things Transregional?” in conversation with… Miloš Řezník

printsymbol

 

 

Was bedeutet Transregionale Forschung? Wem kann sie nützen? Wo sind ihre Grenzen? Mit der Interviewreihe „All Things Transregional?“ eröffnen wir die Diskussion und fragen ausgewiesene WissenschaftlerInnen nach ihren Erfahrungen, wichtigen Themen und der Zukunft der transregionalen Studien. 

Nach Sebastian Conrad, Monica JunejaMatthias MiddellMadeleine Herren-OeschThomas Maissen und Barbara Mittler greift nun auch Miloš Řezník,  Professor für Europäische Regionalgeschichte und Direktor des Deutschen Historischen Institut Warschau (Max Weber Stiftung), die Diskussion über transregionale Studien auf. 

Welche wissenschaftliche Erkenntnis haben Sie persönlich dank eines transregionalen Forschungsansatzes gewonnen? 

Miloš Řezník (Foto: DHI Warschau)

Miloš Řezník (Foto: DHI Warschau)

Statt gleich eine klare Antwort zu geben, muss ich mit einer leichten Polemik gegenüber der Frage beginnen: Ich sollte hier nicht im Perfekt sprechen. Denn erstens ist der transregionale Ansatz in den Geistes- und Sozialwissenschaften immer noch zu neu und zu offen, um abschließende Antworten zu geben. Man kann sicher von vielen Perspektivenerweiterungen sprechen, vom neuen Licht auf alte Probleme und teilweise von neu eröffneten Fragen. Aber gerade weil sich der transregionale Ansatz nicht immer klar von anderen Ansätzen wie transnationale Forschung, Vergleich, Histoire croisée, Globalgeschichte – um nur einige wenige Beispiele zu nennen – abgrenzen lässt, lässt sich in der Regel nicht eindeutig sagen, welche Erkenntnisse und Inspirationen sich auf welchen Hintergrund konkret zurückführen lassen. Vielmehr kann ich zumindest in meinem Fall von einer Weiterführung und Erweiterung sprechen, die sich insbesondere auf den Historischen Vergleich einerseits, der neben zwischen-regionalen auch transregionale Komponenten gut involvieren kann, und die historischen Verflechtungen andererseits bezieht.

Wo sind die Grenzen transregionaler Studien? Wovon grenzen sie sich ab?

Mir erscheinen die transregionalen Studien nicht scharf genug profiliert zu sein, um eine klare Abgrenzung definieren zu können. Dies könnte man sicher als Kritik formulieren, ich sehe hier aber zunächst einige wichtige Vorteile und, wenn Sie wollen, auch charakteristische Züge, die mir sehr sympathisch erscheinen. Was ich nämlich an den transregionalen Ansätzen, so wie sie bisher angewandt und diskutiert werden, positiv finde, ist eine relative Freiheit davon, besonders stark als Mittel einer Legitimation gegenüber anderen Ansätzen innerhalb des jeweiligen Faches eingesetzt zu werden. Vielleicht ist es für solch ein Urteil auch noch zu früh, ich würde aber den transregionalen Studien trotzdem wünschen, dass es bei dieser Konstellation auch bleibt. Denn dann gibt es auch die Hoffnung, dass dieser Richtung jene Art konzeptueller Orthodoxiekämpfe erspart bleibt, wie sie für den transnationalen, globalgeschichtlichen oder postkolonialen Ansatz seiner Zeit charakteristisch waren.

Wie ich bereits sagte, es ist schwierig und vielleicht auch nicht unbedingt wünschenswert die transregionalen Studien gegen andere, ähnliche Perspektiven und Forschungsrichtungen eindeutig abzugrenzen. Trotzdem lässt sich an vielen Stellen sagen, was transregionale Studien nicht sind oder nicht sein sollen. Sie grenzen sich sowohl in der Forschungspraxis als auch in verschiedenen Positionsbestimmungen von der Fokussierung auf den nationalgeschichtlichen, staatsgeschichtlichen und teilweise auch landesgeschichtlichen Rahmen ab, der ja selbst im Historischen Vergleich weitgehend präsent war, trotz des Ziels, nationale Narrative und die sogenannten methodischen Nationalismen (ich würde hier eher von empirischen Provinzialismen sprechen) zu überwinden. Doch gerade hier sehen wir, wo die Versprechen der transregionalen Studien jenen der Komparatistik, der transnationalen oder der globalen Studien ähneln.

Sich von der so stark an der Nation und dem Staat orientierten Sicht, etwa auf Geschichte, zu verabschieden und abzugrenzen, ist zwar richtig, und auch hier liegt das unbestreitbare und sehr wichtige Innovationspotential der transregionalen Geschichte. Dies dürfte aber nicht unbedingt ein Grund sein, die ältere Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts methodisch oder sogar moralisch zu desavouieren, weil gerade in diesem Unterschied zugleich ein gemeinsamer Punkt liegt: Transregionale Ansätze reagieren genauso wie etwa die National- und Staatsgeschichte des 19. Jahrhunderts auf die Perspektiven, Probleme, Fragen und Bedürfnisse der historischen Epoche, in der sie entwickelt werden, und genauso wie die National- und Staatsgeschichte des 19. Jahrhunderts werden sie irgendwann nicht mehr in der Lage sein, dies zu leisten. Die selbstreflexive Fähigkeit zur Historisierung finde ich nicht nur im Kontext der transregionalen Studien zentral, um konzeptuelle Überlegungen zu formulieren. Dies gilt übrigens auch für die gelegentlich betonte Absage an den Eurozentrismus, den transregionale Studien ähnlich wie etwa die Globalgeschichte oder der Historische Vergleich überwinden wollen und dies auch tun. Dagegen ist nichts einzuwenden, wir sollten uns aber bewusst bleiben, dass wir mit dem Versuch, den Eurozentrismus zu überwinden, möglicherweise vor allem unsere europäischen Fragen, Probleme und Befindlichkeiten aufarbeiten. Abgesehen von der Tatsache, dass zwischen Transregionalität und europäischen Studien grundsätzlich kein Widerspruch bestehen muss.

Wie hat sich das Feld der transregionalen Forschung in den letzten Jahren entwickelt? Wie sieht ihre Zukunft aus?

Ich sehe hier vor allem einen fließenden vielseitigen Übergang von anderen Forschungsrichtungen, der für Kontinuität sorgt. Doch die Tendenz , regionale Verflechtungen, manchmal auch sehr indirekte, sowie ganze Verflechtungsfigurationen wahrzunehmen oder aber regional angelegte Analysen als empirische Sonden durchzuführen, ist unübersehbar. Sie hat sich soweit standardisiert, dass sie sich häufig auf den Zusammenhang mit transregionalen Studien nicht beruft – mit einigen Nachteilen und Vorteilen. Dass die Transregionalität als Paradigma überhaupt artikuliert wird, ist vor allem dazu wichtig, sich einiger methodischer Probleme und Möglichkeiten bewusst zu werden. Für mich persönlich – um teilweise auf die erste Frage doch noch zurückzukommen – werden bemerkenswerte Forschungen zum Beispiel zu der Kategorie der Regionalität durchgeführt, zu der Frage also, in welchen Konstellationen – diskursiven, strukturellen, identitätsstiftenden – Regionen in welcher historischen Epoche und in welchem Kontext entstehen, funktionieren, gedacht werden, in welchen Konfigurationen mit anderen Entitäten sie stehen und welchem Wandel dies alles unterliegt. Hier scheint mir auch einer der vielversprechenden Punkte für die Zukunft zu liegen: Die Tatsache, dass über die Definition der zentralen Kategorien Region und Regionalität absolut kein Konsens besteht, wird hier nicht zum Verhängnis, sondern zu einem perspektivischen Vorteil. Wenn wir nicht genau sagen können, was eine Region und was Regionalität ist, so stellen wir die Frage an die historischen Akteure. So zeigt sich wieder, wie oft gerade die immer wieder in der Kritik stehenden „nebulösen“ Kategorien und „Plastikworte“ besondere Erkenntnismöglichkeiten und Forschungspotentiale bieten, der entkategorisierenden Tendenz unserer Zeit zum Trotz. Dies gilt übrigens für „Region“ ähnlich wie beispielsweise für „Kultur“ oder „Identität“.

Welche wissenschaftlichen Arbeiten halten Sie im Bereich der transregionalen Forschung für einschlägig und zukunftsweisend?

Es scheint mir, dass die Debatte sich immer noch in der Phase des Testens und der Erprobungen befindet. So finde ich den Zeitpunkt zu früh und halte es auch nicht für ratsam, „einschlägige Werke“ benennen zu wollen. Vielleicht kommt auch hier die Phase einer schärferen Abgrenzung der transregionalen Studien, die dann auch als Medium der fachlichen Selbstlegitimation eingesetzt werden, und dann kommt auch die Zeit der kanonisierten Standardwerke, die einer Pflichtzitation unterliegen werden. Aber das ist ja die Schattenseite der Etablierung nützlicher und sinnvoller Konzepte, mit der man leben muss.

Das Problem in der Gegenwart besteht meines Erachtens vielmehr darin, dass hier viele Arbeiten besonders inspirierend wirken können, die sich weder zur Kategorie der Transregionalität direkt bekennen noch darauf beziehen. Dies gilt sicher für viele global- und allgemeinhistorische Forschungen. Was ich daher vorschlagen würde, ist, auch historiographische Werke als offene Werke zu lesen und dabei die transregionale Optik zu benutzen. Entscheidet man sich beispielsweise, Jürgen Osterhammels Die Verwandlung der Welt transregional zu lesen, bekommt man zusätzlich weitere Einblicke und Inspirationen über das hinaus, was das Buch ohnehin schon bietet. Und nun könnte man eine lange Reihe möglicher ähnlicher Lesart-Proben auflisten.

————————————-

Citation: »All Things Transregional?« in conversation with… Miloš Řezník, in: TRAFO – Blog for Transregional Research, 26.01.2016 https://trafo.hypotheses.org/3444

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
Editorial Board (2016, 26. Januar). “All Things Transregional?” in conversation with… Miloš Řezník. TRAFO – Blog for Transregional Research. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/usij

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. 13. Mai 2016

    […] Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler und Miloš Řezník greift nun auch Philipp Lepenies, Gastprofessor am ZI Lateinamerika-Institut der Freien […]

  2. 13. Oktober 2016

    […] Monica Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies und Steffen […]

  3. 17. Oktober 2016

    […] Monica Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler, Miloš Řezník and Philipp […]

  4. 30. November 2016

    […] Monica Juneja, Matthias Middell, Madeleine Herren-Oesch, Thomas Maissen, Barbara Mittler, Miloš Řezník, Philipp Lepenies, Michael Goebel, Roland Wenzlhuemer, Steffen Wippel and Julia […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search